Fensteranschluss -> EPDM-Dichtband über Putz?

Diskutiere Fensteranschluss -> EPDM-Dichtband über Putz? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen! Unser Hausbau ist fortgeschritten und letzte Woche fingen die Bauarbeiter damit an, Eckleisten zu montieren um diese Woche den...

  1. #1 wurmwichtel, 01.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Hallo Zusammen!

    Unser Hausbau ist fortgeschritten und letzte Woche fingen die Bauarbeiter damit an, Eckleisten zu montieren um diese Woche den Außenputz aufzubringen.
    Dabei stach mir ins Auge, dass sie an allen Fenstern die von den Fensterbauern auf das Mauerwerk (sowohl auf die Laibung als auch links&rechts ca 5cm auf der Außenseite der Wände) aufgeklebten EPDM-Dichtbänder vom Mauerwerk abgezogen und um ihre Eckleisten herum gelegt haben.
    Die Bänder liegen also nur noch am Kunststoffrahmen der Fenster bündig an. Der Rest schwabbelt irgendwie in der Luft und am Metall der Eckleisten
    Da fragt sich Herr Röhrich: Tut datt Not und wär's nicht besser die Dichtbänder auf dem Mauerwerk unter dem Putz zu belassen?
    Für sachdienliche Hinweise und Beseitigungen aller Klarheiten wär ich euch sehr dankbar! ;)

    Wurmi

    P.S.: monolithische Bauweise ohne zusätzliche Dämmaßnahmen

    P.P.S.: Hab die SuFu genutzt, aber keine Aussagen zur Platzierung von EPDM-Dichtbändern auf dem Mauerwerk gefunden.

    P.P.P.S.: Mit dem Bauleiter brauch ich nicht reden - der ist beim Probleme erörtern geistig immer im Wald Blätter suchen. Das Ganze wird mittlerweile nur noch über das Druckmittel €€€€€ geregelt.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Richtig erkannt, wer hat den die Epdm 'umgelegt' der Putzer? Dieser hat nichts an den montierten Fenster und deren Abdichtung 'rumzuwerkeln'.
     
  3. #3 wurmwichtel, 01.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Die Putzer waren es.
    Vorher hatte ich die Dichtung ab und an wieder an die Wand gedrückt (wenn das Band wieder mal wegen zu starken Wind davon abgelöst wurde)

    Deine Aussage deute ich so, als dass das EPDM-Dichtband auf jeden Fall an der Wand und somit unter den Eckleisten des Putzes zu bleiben hat. (?)
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann hat der Fensterbauer auch schon gemurkst, ein Foto wäre hilfreich...
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja normal wird da 'geprimert' und ordentlich verlegt in den Ecken geschlauft und lose hat da nichts zu sein, wieso löst das bei Ihnen der Wind wir reden doch von 'innen'?
     
  6. #6 wurmwichtel, 01.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Nee - außen.
    Fotos kann ich erst morgen machen und der Baubetreuer befand die Ausführung des Fensterbauers für i.O.
    Es geht um die Abdichtung gegen Schlagregen unter den (zukünftigen) Fensterbänken.
    Der Wind konnte die Bänder ab und an etwas vom Mauerwerk lösen, weil die Fenster schon vor reichlich 6 Wochen eingebaut wurden. Das war aber nur am Rand auf der Außenseite der Wand. In der Laibung hat es gehalten.
    Bei uns ist es immer recht windig (freies Feld nach Westen -> Hauptwetterrichtung)
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann war das ein Missverständnis-ich ging aufgrund der Metall Schiene /Putzschiene Eckschiene von innen aus.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Hersteller die 3 'Ebenen' beim Fenster oder einer Haustür herzustellen, (auch bei Einbau nach RAL Zertifizierung). Dazu müssten Sie aber vortragen was bei Ihnen verbaut ist mit Hersteller und was Sie für einen Außenputz erhalten 'also die Ausführung'. Zu diesem Thema gibt es aber relativ viel an Beiträgen hier.
     
  9. #9 Lexmaul, 02.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    SIL, ist doch unerheblich - die Folie muss auf an die Abdichtung des Mauerwerks angeschlossen sein, denn so hinterläuft es.

    Das ist übrigens Aufgabe des Dachdecker/Bautenschützers.
     
  10. #10 Fabian Weber, 02.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Aber doch nur wenn es eine weitere Abdichtung gibt, z.B. Im EG.

    Aber der Putzer hat nicht an der Epdm Bahn rumzumachen. Das machen die aber aus Faulheit ganz gerne, weil die dann die Profile nicht aufs EPDM setzen müssen.

    Wobei ich mich ja schon frage, wie da überhaupt der Putz drauf halten soll.
     
  11. #11 Lexmaul, 02.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, klar - nur dann macht EPDM ja auch Sinn. In oberen Stockwerken kenne ich das damit nicht.
     
  12. #12 wurmwichtel, 02.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Anbei mal ein Foto.
    Das Dichtband war auf das Mauerwerk geklebt (freilich auch an das Fenster) und befände sich normalerweise hinter der Eckleiste.
    IMG_2429[1].JPG
    So siehts jetzt an jedem Fenster aus.
     
  13. #13 Lexmaul, 02.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wo ist denn die Abdichtung am Mauerwerk geblieben? Kam die noch vor dem Putz? Wobei egal, da ist ja schon ne Putzschiene...

    Wie wird denn der Sockelbereich ausgeführt?
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hatten wir doch schon paarmal-die äussere Epdm ist nicht immer zwingend notwendig, das hängt an der Ausführung, da hier kein WDVS anbindet brauch er diese schlagregendichtheit-ausser das Kombriband erfüllt das. Aber noch so als Zusatz diese Eckschiene ist eigentlich nicht für aussen geeignet, aufgrund der APU gehe ich nicht von einer weiteren Schiene aus.
     
  15. #15 Lexmaul, 02.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Äh, und wie dichtet der das Fenster bodenseitig dann ab ;)?
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kommt auf die FB an Naturstein ist was anderes, bei Metall kommt Schallstreifen und combriband ca im letzten 1/3,die Metall FB ist ja dichtend oder sollte sie sein es gibt da wirklich zig... zugelassene Syteme:e_smiley_brille02:
     
  17. #17 wurmwichtel, 02.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Da kommt eine Natursteinfensterbank drüber.

    Was bitte ist ein(e) APU? Kenne sowas nur als "auxiliary power unit" (Hilfstriebwerk) aus der Fliegerei
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    APU diese Kunstoffputzleiste am Fensterrahmen mit dem 'gelben' Folienstreifen Aber diese Eckschiene 'vorn' am Mauerwerk ist eigentlich eine für innen, die hat keine Kunststoffkante.
     
  19. #19 wurmwichtel, 02.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Jetzt wird's interressant!
    In Summe versteh ich das so: Das EPDM-Dichtband hätte nicht vom Mauerwerk abgezogen werden dürfen und die Eckleisten sind für den Einsatz im Außenputz ungeeignet?!?
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei dem Epdm kommt es auf die Ausführung an, bei Naturstein Bänken hat Lexmaul völlig recht da muss abgedichtet werden ggf macht das aber der Setzer der Fensterbank. Eckputzschiene aussen hat immer eine Kunststoffkante, die einfache Ausführung nur die Kante, die teureren sind komplett aus Kunststoff. Goggln 'eckputzschiene aussen' da sehen sie das sofort.
     
Thema: Fensteranschluss -> EPDM-Dichtband über Putz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. epdm überputzen

    ,
  2. epdm divhtband verputzen

    ,
  3. fensteranschlussband verputzen

    ,
  4. epdm folie auf putz kleben wand,
  5. epdm dichtband fensterbank,
  6. dichtungsband verputzen,
  7. epdm dichtband,
  8. dichtband Folie putz ,
  9. epdm verputzen,
  10. abdichtband überputzbar,
  11. epdm dichtband außen verputzen,
  12. EPDM einputzen,
  13. fensterlaibung verputzen wind dichtungsband,
  14. dichtband bei putz,
  15. band Fenster verputzen,
  16. dichtband putz,
  17. epdm auf putz,
  18. dichtband verputzen,
  19. über epdm verputzen,
  20. putz auf dichtband,
  21. epdm überputzbar,
  22. laibungsdichtband,
  23. hält putz auf epdm,
  24. epdm folie verputzen,
  25. epdm fensteranschluss gesundheit
Die Seite wird geladen...

Fensteranschluss -> EPDM-Dichtband über Putz? - Ähnliche Themen

  1. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  2. Holzweichfaserdämmung Fensteranschluss

    Holzweichfaserdämmung Fensteranschluss: Hi Leute, Ich habe ein kleines Problem, Ich habe einen Aufbau mit Holzständer mit Holzweichfaserdämmung 14cm. Nun wurden mir neue Fenster...
  3. Fensteranschluss

    Fensteranschluss: Hallo, ich habe einen alten Stall auf dem Hof, dem ich gerne neue Fenster spendieren möchte. Dabei kommt es nicht auf Wärmedämmung an. Lediglich...
  4. Fensteranschluss bei Raumteilung mit Trockenbauwand

    Fensteranschluss bei Raumteilung mit Trockenbauwand: Hallo zusammen, wir sind im Zuge eine Eigentumswohnung zu kaufen, bei welcher wir ein großes Zimmer in zwei kleinere Zimmer unterteilen möchten....
  5. Fensteranschluss an Mauerwerk

    Fensteranschluss an Mauerwerk: Hallo zusammen, bei uns wurden Fenster und Türen eingebaut, mit der Fertigstellung bin ich nicht ganz zufrieden.. Meiner Meinung nach fehlt etwas...