Fensteranschluss -> EPDM-Dichtband über Putz?

Diskutiere Fensteranschluss -> EPDM-Dichtband über Putz? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; So in der Art

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    So in der Art
     

    Anhänge:

  2. #22 wurmwichtel, 02.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Danke!
    Hab ich eben auch gefunden.
    Bin mal gespannt was mich heute Nachmittag auf der Baustelle erwartet. ^^
     
  3. #23 wurmwichtel, 02.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Sodele.
    Bin auf der Baustelle gewesen und hab nochmal das Netz durchforstet. Die Eckprofile haben keine zusätzliche Kunststoffleiste auf dem Eckprofil aber es gibt einen Anbieter, der eine Leiste anbietet, die genau wie die bei uns aufgebaut ist.
    Einzige Bedingung: Es muss ein Oberputz von mindestens 3mm Stärke aufgebracht werden. Also bleibt mir da derzeit nur Abwarten und Nachmessen übrig.
    Bezüglich der EPDM-Bänder siehts aber anders aus. Die hätten wie vom Fensterbauer angebracht auf der Mauer bleiben müssen oder?
     
  4. #24 Lexmaul, 02.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich verstehe weiterhin nicht, wie der Sockelbereich ohne Abdichtung funktionieren soll?

    Ansonsten: Ja, bleibt auf dem Mauerwerk.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sprichts du vom Sockel unten oder der BR wo die Fensterbank hinkommt aus Naturstein?
     
  6. #26 Lexmaul, 02.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, so generell alles von Bodenplatte hoch bis so 30-50 cm über OKB. Da ist ja nur der nackte Stein....?
     
  7. #27 wurmwichtel, 02.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Da gabs wohl doch noch nen Missverständniss.
    Es geht mir ausschließlich um die Dichtbänder an den Fenstern.
    Der Sockelbereich des Mauerwerks ist mit einer dauerelastischen Dichtschlämme zugemacht worden, auf die dann noch eine Dämmplatte kommt, welche wiederum verputzt wird. Am Mauerwerksvorsprung (Sockel ist ein 30er Stein, ab der Lage darüber 36,5er) wurde eine Anputzleiste angebracht.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Unten ist doch ein Profil darüber kann doch noch mineralisch/... gedichtet werden, und im Putz nochmal geschlämmt.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.da fehlt noch die Bauwerksabdichtung, zumindest auf dem Foto nach der Höhe zu urteilen.
     
  10. #30 wurmwichtel, 02.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Die Sockelabdichtung ist dran und wurde auch nachgebessert (der Erstauftrag war durchgängig rissig und undicht) - sieht man auf den Fotos nur nicht. Darum gehts mir aber nicht.
    IMG_2219.JPG
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was ist denn dahinter? entscheidend ist dieses Material, es gibt zig Kombribänder die schlagregendicht sind - somit könnte die äussere Epdm entfallen, es gibt sogar Trio Compriband das erfüllt alle 3 Funktionen...
     
  12. #32 Lexmaul, 02.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Doch, das ist aber wichtig, weil die EPDM-Folie da nahtlos angeschlossen werden muss.

    Ich sehe jene Schlämme auch auf dem Bild. Immer noch nicht...

    @SIL: Glaube nicht, dass der Fenstermann da was exotisches montiert hat, wenn er die EPDM-Folie auch aufbringt. Wundert mich, da das weder zum Leistungskatalog noch zu seiner Fachkompetenz zählt.
     
  13. #33 wurmwichtel, 02.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Sorry. Stand auf dem Schlauch!
    Unter dem Band befindet sich nur das bloße Mauerwerk aus Porenbeton. Nach Innen wurde mit PU-Schaum abgedichtet und auf der Innenseite (relativ da eher Mitte) der Fenster ist Kompriband eingesetzt worden.
     
  14. #34 Lexmaul, 02.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Schaum dichtet nix ab - somit ist innen schon mal falsch...
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Äh nee-also innen entweder PU oder Folienan schluss dann Compri oder Schaum was ist also zwischen den Rahmen des Fensters und dem Mauwerk dort wo verschraubt ist.
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wissen Sie was für ein Kombriband Hersteller und Typ?
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dieses Material.
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Gehen Sie doch auf eine Herstellerseite wie Würth oder Illbruck, dort werden alle Varianten dargestellt bzw wenn Sie Ihr Fabrikat kennen halt bei diesen.
     
  19. #39 wurmwichtel, 02.07.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Puh...
    Die Innenseite ist mit Dichtband luftdicht an das Mauerwerk angeschlossen worden. Davor befindet sich das Kompriband, keine Ahnung welcher Hersteller das ist. Die Fuge zwischen Mauerwerk und Fenster wurde außen mit grauem PU-Schaum ausgeschäumt. Darauf liegen die Putzanschlussleisten.
    Der Bereich, in dem die EPDM-Folie anliegt/lag bereitet mir mehr Sorgen weil das Wasser an den Seiten herunterläuft, aber unten stehen kann.
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn die Zulassung vom Material das hergibt ist das in Ordnung unten macht ihr Naturstein Setzer, dann sowieso eine Dichtung bei seiner Verlegung da bleibt also nichts stehen incl Abspritzen etc
     
Thema: Fensteranschluss -> EPDM-Dichtband über Putz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. epdm überputzen

    ,
  2. epdm divhtband verputzen

    ,
  3. fensteranschlussband verputzen

    ,
  4. epdm folie auf putz kleben wand,
  5. epdm dichtband fensterbank,
  6. dichtungsband verputzen,
  7. epdm dichtband,
  8. dichtband Folie putz ,
  9. epdm verputzen,
  10. abdichtband überputzbar,
  11. epdm dichtband außen verputzen,
  12. EPDM einputzen,
  13. fensterlaibung verputzen wind dichtungsband,
  14. dichtband bei putz,
  15. band Fenster verputzen,
  16. dichtband putz,
  17. epdm auf putz,
  18. dichtband verputzen,
  19. über epdm verputzen,
  20. putz auf dichtband,
  21. epdm überputzbar,
  22. laibungsdichtband,
  23. hält putz auf epdm,
  24. epdm folie verputzen,
  25. epdm fensteranschluss gesundheit
Die Seite wird geladen...

Fensteranschluss -> EPDM-Dichtband über Putz? - Ähnliche Themen

  1. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  2. Holzweichfaserdämmung Fensteranschluss

    Holzweichfaserdämmung Fensteranschluss: Hi Leute, Ich habe ein kleines Problem, Ich habe einen Aufbau mit Holzständer mit Holzweichfaserdämmung 14cm. Nun wurden mir neue Fenster...
  3. Fensteranschluss

    Fensteranschluss: Hallo, ich habe einen alten Stall auf dem Hof, dem ich gerne neue Fenster spendieren möchte. Dabei kommt es nicht auf Wärmedämmung an. Lediglich...
  4. Fensteranschluss bei Raumteilung mit Trockenbauwand

    Fensteranschluss bei Raumteilung mit Trockenbauwand: Hallo zusammen, wir sind im Zuge eine Eigentumswohnung zu kaufen, bei welcher wir ein großes Zimmer in zwei kleinere Zimmer unterteilen möchten....
  5. Fensteranschluss an Mauerwerk

    Fensteranschluss an Mauerwerk: Hallo zusammen, bei uns wurden Fenster und Türen eingebaut, mit der Fertigstellung bin ich nicht ganz zufrieden.. Meiner Meinung nach fehlt etwas...