Fensterbänke abschlagen, wie am besten ?

Diskutiere Fensterbänke abschlagen, wie am besten ? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; http://www.google.com/images?q=semtex&hl=de&sourceid=gd&rlz=1D1GDNA_deDE366DE366&oq=semtex&aq=0&aqi=g10&aql=&gs_sm=c&gs_upl=44641l46875l0l57813l2l2...

  1. #21 wasweissich, 27.11.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

  2. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    gute idee wwi

    eine schöne kontrollierte schneidladung :respekt
     
  3. #23 einmaleins, 28.11.2011
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Ne große Flex benutze ich ohne Wasserkühlung generell nicht mehr, die Sauereei ist zu extrem...
    Ausserdem direkt am Fenster damit zu hampeln ist schön übel.
    In die Ecken kommt man so oder so nicht dran, da muss gestemmt werden.
    Mit ner kleinen Flex einritzen bis zu Hälfte, der Rest springt mit nem kleinen Stemmhammer so ab.

    Übringens spielt der Hersteller und der Preis der Scheiben nicht wirklich eine große Rolle.
    Ich hatte mal bei Aldi nur aus Neugier Scheiben gekauft, sie haben länger als meine deutlich teureren gehalten.

    Man merkt es immer im Einsatz bei Kalksandstein, was eine Scheibe taugt...
    Aber ohne Nassschnitt ist alles eine extrem Sauerrei...
    Das einzige was ich noch trocken schneide sind Löcher mit Diamantbohkronen.


    Es handelt sich doch beim dem Projekt um eine nur 7cm starke Fensterbank.
    Es ist kein Durchbruch für eine Türe oder Fenster was geflext werden muss.
    Das geht mit ner kleinen Flex prima...
    Wahrscheinlich habe ich schon mehr in meinem Leben geflext, als alle zusammen, die hier Kommentare abgegeben haben :)
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Echt? Ich habe da komplett andere Erfahrungen gemacht...

    Die Billig-Scheiben taugen für ein paar Fliesen, um mal irgendwo kurz etwas zu schneiden. Aber wenn ich Betonplatten schneide, mal eben 100 m Anschlüsse an Terassenplatten oder so da merke ich aber gewaltig den Unterschied zwischen Marke und Billigheimer. Die Billigheimer lösen sich da bei mir in Rauch auf... Bisher noch keinen gefunden der da meinem Einsatz standhalten kann...





    Da merkt man nur, ob sie für KS taugt... Aber nicht ob sie für Beton mit Stahl taugt oder für Tonziegel...

    Alles unterschiedliche Anforderungen...
     
  5. #25 wasweissich, 28.11.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    dann zeige deinen superscheiben ein stück granit .....:shades

    nur zeigen , das reicht , damit sie sich auflösen....



    :mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....da bist du wahrscheinlich der Einzige....:e_smiley_brille02:

    Bei Aldi kauft man die Sachen, weil Preis-leistung meistens ganz in Ordnung sind.

    Meine Erfahrung liegen aber ähnlich. Die letzte teure Scheibe aus dem Baustoffhandel ...gefühlte Haltbarkeit: zwei Scheiben von Aldi zu einem Bruchteil des Preises....
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich habe mir das Lachen verkniffen *grins*
     
  8. #28 Rudolf Rakete, 30.11.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Aldi Scheiben ja..... ein Badezimmer eine Küche inkl Boden gefliest Ab und an mal die Scheibe gebraucht um Ecken Durchbrüche usw. auszuflexen.... alle drei Aldi Scheiben waren danach hin..........ne preiswerte ausm Fachhandel ist danach erst mal eingelaufen. :D
     
  9. #29 einmaleins, 30.11.2011
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Meine Erfahrung ist da wirklich anders, hatte mal eine Scheibe für 150 Euro gekauft, die war genauso schnell runter, wie eine für 50 Euro.
    Deshalb gebe ich kein Vermögen mehr für extrem teure Diamantscheiben aus.
    Das gleiche mit den Trockenbohrkronen.
    Mann kann es nicht so pauschalisieren, das teuer immer viel besser ist...
     
Thema: Fensterbänke abschlagen, wie am besten ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterbank abschlagen

    ,
  2. beton fensterbank sanieren

    ,
  3. betonfensterbank trennen

    ,
  4. fensterbank schneiden,
  5. betonfensterbank abschneiden,
  6. betonfensterbänke Altbau ,
  7. Fensterbank raus schneiden,
  8. Beton Fensterbank aussen sanieren,
  9. Beton Fensterbank außen sanieren,
  10. beton fensterbank schneiden,
  11. fensterbänke absclagen,
  12. betonfensterbänke sanieren,
  13. Fensterbank bauexpertenforum.de,
  14. betonfensterbanj sanueren,
  15. fensterbank abflexen,
  16. Fensterbank flex,
  17. Fensterbank absägen,
  18. fensterbank abstemmen,
  19. fensterbänke außen abschlahen,
  20. fensterbrett aussen abflexen,
  21. stein fensterbank schneiden ohne staub,
  22. abstemmen wie schreibe ich es,
  23. fensterbank flexen,
  24. Fensterbrett Stein abschlagen
Die Seite wird geladen...

Fensterbänke abschlagen, wie am besten ? - Ähnliche Themen

  1. Lücke neben Fensterbank schließen

    Lücke neben Fensterbank schließen: Hallo Form, ich habe vor einem Jahr ein 6 Jahre altes Haus gekauft. Der Einbau der Fenster ist dabei offensichtlich nicht sachgemäß erfolgt....
  2. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  3. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  4. Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank

    Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank: Hallo zusammen, ich lese schon seit längerem mit. Ich bekomme nächste Woche neue Fenster und hab noch Arbeiten zu erledigen. Wenn die Fenster...
  5. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...