Fensterbank an Rahmen angleichen?

Diskutiere Fensterbank an Rahmen angleichen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Habe, wenn es jetzt frostige Temperaturen sind, eine Wärmebrücke innen an der Fensterbank. Es rührt daher, dass der Fensterrahmen innen auf der...

  1. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Habe, wenn es jetzt frostige Temperaturen sind, eine Wärmebrücke innen an der Fensterbank. Es rührt daher, dass der Fensterrahmen innen auf der Fensterbank aufsitzt und außen aber die Fensterbank (Sandstein) tiefer sitzt und hier nur mit einer Kunststoffleiste der Fensterrahmen verlängert ist. Dadurch kommt die kalte Luft nach innen und kondensiert. Ich werde jetzt die Außenfensterbank erhöhen bis zum Anfang des Fensterrahmens. Es gibt hierfür z.B. Dämmkeile, Dämmputz oder was könnte ich hier verwenden, was effektiv oder praktisch besser wäre?
    Am Ende kommt dann noch eine Alufensterbank darüber.
     

    Anhänge:

  2. #2 Hercule, 19.01.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    google mal nach Dämmkeil aus EPS
     
  3. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Eigentlich brauche ich ja gar keine Dämmkeile, weil ich habe ja eine vorhandene Fensterbank mit Gefälle habe. Wenn ich jetzt noch mehr Gefälle drauf klebe passt ja die ALU-Fb nicht mehr
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.245
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Alufensterbank auf Sandsteinrahmung?
    Schön geht sicher anders!
    Magst du uns mal ein Übersichtsbild der Fassade online stellen?
     
  5. #5 klappradl, 25.01.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Vielleicht das Fenster auch "einfach" (ist es womöglich nicht) unten richtig abdichten und dämmen. Dafür müsste man auch wissen ob das nur eine Leiste ist oder ein Kunststoffprofil.

    PS. Kalte Luft kondensiert nicht sondern warme, die sich abkühlt.
     
    BaUT gefällt das.
  6. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Hier ist eine Ansicht der Front. Unten habe ich die Fensterbank schon mit Sandsteinersatz von Keim erhöht.
    Oben habe ich von der vorhandenen Fensterbank bis zum Anfang Fensterrahmen ca. 5 cm Freiraum, davor ist nur diese Kunststoffleiste geklebt.
     

    Anhänge:

    • Haus.jpg
      Haus.jpg
      Dateigröße:
      41,4 KB
      Aufrufe:
      101
  7. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Unten ist nur eine Leiste dran geklebt. Hinter dieser Leiste (innen)habe ich ein ca. 4cm XPS-Profil und dann die fensterbank geklebt
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.245
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das soll unten nur eine Abdeckleiste sein?
    Dann wurden die Fenster offenbar zu kurz bestellt und zu hoch eingebaut...
    Sehr schade!

    Ich glaube aber nicht dass es sich dort nur um eine Leiste handelt, sondern eher um einen Rückversprung des sog. Fensterbankanschlussprofils! Ich würde diese Fuge nur mit Dichtstoff füllen und diesen alle paar Jahre prüfen und erneuern.

    Gibt es innen denn jetzt Feuchteschäden wegen einer vermeintlichen Wärmebrücke?
     
  9. #9 klappradl, 25.01.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ist denn da noch ein Luftspalt zwischen XPS und dem Fenster oder der Laibung? Ausschäumen wäre hier sicher besser gewsen. Vielleicht kann man die Leiste noch mal ablösen und die Fuge mit Schaum füllen.
     
    BaUT gefällt das.
  10. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Das XPS habe ich ziemlich genau zurechtgeschnitten und dicht mit IllBruck 525 Dichtmasse an die Leiste geklebt
     
  11. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Doch es ist eine Leiste . An einem fenster hatte sich diese Leiste beim andrücken ,beim verkleben , der XPS-Leiste gelöst. Habe diese dann wieder angeklebt.
     
Thema:

Fensterbank an Rahmen angleichen?

Die Seite wird geladen...

Fensterbank an Rahmen angleichen? - Ähnliche Themen

  1. Asbest Fensterbank

    Asbest Fensterbank: Hallo ihr Experten, ich habe mal ne Frage bezüglich Asbest in Fensterbänken. Ich habe mir ein Reihenmittelhaus gekauft, das aus 1965 stammt. In...
  2. Außen Fensterbank entfernen

    Außen Fensterbank entfernen: Hallo Experten, habe vor 2 Jahren das Haus meines verstorbenen Schwiegervaters übernommen. Die Sanierung innen ist soweit abgeschlossen. Aktuell...
  3. Ist eine Anschraubkanten-Dichtung zwischen Fensterbank und Rahmen zwingend?

    Ist eine Anschraubkanten-Dichtung zwischen Fensterbank und Rahmen zwingend?: Hallo zusammen, im Rahmen (siehe anderer Thread) einer feuchten Wand aufgrund einer undichten Fensterbank-Eckverbindung bin ich auf eine weitere...
  4. Verbindung Rahmen / Fensterbank / Mauer

    Verbindung Rahmen / Fensterbank / Mauer: Moin, moin! Wir haben bals Abnahme. Heute waren wir zum Probeabnehmen. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Fensterbänke und der Fensterrahmen...
  5. Genormter Mindestabstand zwischen Fensterflügel und Fensterbank?

    Genormter Mindestabstand zwischen Fensterflügel und Fensterbank?: Hallo Experten! Wir stehen kurz vor dem Einzug in unser neues Haus (Holzrahmenbau). Die Fenster wurden so eingebaut, dass Sie mittig im...