Fensterbank unterfüttern

Diskutiere Fensterbank unterfüttern im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, mal ne Frage an die Bastelfreunde :D Bei uns grenzt die Terasse an einen kleinen Wintergarten, den der Vorbesitzer eingebaut hat. Hier...

  1. #1 N B Griller, 05.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    mal ne Frage an die Bastelfreunde :D

    Bei uns grenzt die Terasse an einen kleinen Wintergarten, den der Vorbesitzer eingebaut hat.
    Hier gehen die Fenster nicht ganz zum Boden, sondern sitzen auf ca. 50 cm Mauerwerk, von außen wurde dann einfach eine Alu-Fensterbank an die Fensterelemente montiert. Drunter ist noch eine schwarze Gummilippe, wohl um das Mauerwerk im Schadensfall vor Tropfwasser zu schützen.

    Die Fensterbänke sitzen aber nicht richtig auf. Stört aber eigentlich nicht und hält auch schon seit Jahren, und dicht ist auch alles.

    Einziges Problem: Da gehen ständig die Wespen rein und bauen ihre Mini-Nester.
    Nun wollte ich da mal was reinbasteln, also erstmal paar Keile zum unterfütten und dann Füllmaterial. Frage mich nur was ? Es darf aber nix festes wie Styrodur sein, das krieg ich nicht drunter.

    - Bauschaum ?
    Gibt aber immer so viel sauerei :fleen

    - Dämmwolle ?
    Wird aber bestimmt von den Viechern irgendwann zerfressen ?

    - Stahlwolle ?

    Was sagt ihr dazu ?
     
  2. #2 N B Griller, 10.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Keine Ideen ??

    Ich tendiere gerade zur Stahlwolle, nur wird das wohl leider nicht ganz billig in rauhen Mengen.
    Gibt's da so was ähnliches nur in billiger ??
     
  3. #3 simon84, 10.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich kanns mir nicht ganz so bildlich vorstellen, reden wir hier von einem 1cm Schlitz ? Oder wie sieht das aus ? Foto? Was machen die Wespen dann ? Bauen die dann nicht einfach ihr Nest unter der Fensterbank ?

    Kompriband könnte man evtl. machen ?
     
  4. #4 N B Griller, 10.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Ich glaub auf nem Foto würde man es nicht richtig sehen, hab mal ne Zeichnung gemacht.

    Es sind schon so 30 mm Spalt, ob es so dicke Kompri-Bänder gibt weiß ich nicht aber die wären wahrscheinlich auch nicht billig ?
     

    Anhänge:

  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja Kombriband gibt es auch mit noch größeren Abmessungen, ansonsten Abkleben und Bauschaum oder PU und mit Rundschnüren hinterfüllen.
     
  6. #6 N B Griller, 11.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Und wie wespensicher ist das Kompriband ?
    Ich denk mal durch den Bauschaum fressen die sich auch durch, oder ??
     
  7. #7 simon84, 12.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du schon so ein Trara machst, warum baust du nicht die Fensterbänke schnell ab und legst was rein ?
    Stück Jackodur oder so, gut zuzuschneiden, verrottet nicht.

    Ansonsten zubetonieren, dann kommt keine Wespe mehr durch (Spaß)
     
  8. #8 N B Griller, 12.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Hm also mit dem abbauen hätte ich wahrscheinlich garnicht mal so ein großes Problem.
    Allerdings sieht das Jackodur jetzt auch nicht so 100% durchfraßsicher aus ??
    Wenn schon der Aufwand, dann soll's halt schon ganz sicher viecherfrei bleiben :D
     
  9. #9 Diamand, 13.06.2019
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Zunächst einmal wenn da jetzt Wespen, Hummeln oder sonst was ihre Heimat gefunden haben dann verschiebe die geplante Aktion auf den Herbst.

    Dann würde ich es wohl so machen.

    Fensterbänke demontieren. Eine entsprechend dicke Mörtelschicht auftragen und die Fensterbank dann darein drücken und wieder Verschrauben.

    Dadurch wird dir dann keine Wespe mehr kommen.
     
  10. #10 N B Griller, 13.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Ja das mit der Mörtelschicht wäre auf jeden Fall die haltbarste und wahrscheinlich auch preiswerteste Lösung.

    Allerdings gibt's damit auch den Nachteil, daß dann ja trotzdem noch der Raum hinter der ersten Abkantung bis zur Mörtelschicht bleibt, da passt auch ein kleines Nest rein :cry

    Ich weiß, ich bin zielmlich nervig und anspruchsvoll :D
     
  11. #11 simon84, 13.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nein, Jackodur ist nicht "durchfraßsicher". Wespen und Ratten können so ziemlich jedes Material zerfressen auf Dauer.

    Du könntest auch andere Fensterbretter montieren bzw. versuchen solche zu finden, die das Problem nicht haben mit dem Hohlraum.
    Aber wie gesagt, ich seh das eher entspannt, vermutlich suchen sich die Wespen dann eben einen anderen Platz, z.B. unterm Dachüberstand oder so
     
  12. #12 N B Griller, 13.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Ja unterm Dach wärs auch nicht so schlimm, aber direkt am Sitzplatz nervts halt schon.
    Wenn man da mal was falsches macht werden die Viecher ja gleich aggro :boxing

    Ich wollt ja auch nich soo viel Aufwand betreiben, muß ja auch nicht gut aussehen oder so... ich denke ich schau mal was es so in Richtung Stahlwolle alles im Baumarkt gibt.

    Oder ich roll einfach ne Dachpappe als Wurst zusammen und stopf die dann drunter :Brille
     
Thema: Fensterbank unterfüttern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterbank außen unterfüttern

    ,
  2. fensterbrett unterfüttern

    ,
  3. Fensterbank bauexpertenforum.de

    ,
  4. Hohlraum unter Fensterbank innen,
  5. hohlraum unter fensterbank,
  6. alufensterbank unterfüttern,
  7. hohlraum unter alu fensterbank,
  8. lu fensterbank unterfüttern,
  9. fensterbank innen unterfüttern,
  10. dachpappe unter fensterbank innen,
  11. fensterbank unterfüttern,
  12. alu fensterbank unterfüttern,
  13. fensterbank bauschaum drinter
Die Seite wird geladen...

Fensterbank unterfüttern - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank

    Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank: Guten Tag ich habe an der Südwest-Fassade (Wetterseite) folgendes Problem: In 2017 wurde ein Holzfaser-WDVS auf die Massiv-Wand aufgebracht:...
  2. Terrassenschiebetür – Fensterbank nötig?

    Terrassenschiebetür – Fensterbank nötig?: Hallo zusammen, ich habe eine 3 Meter lange Terrassenschiebetür verbaut. Direkt vor der Tür befindet sich eine Einstiegsplatte bzw. ein Blech aus...
  3. Fensterbank aus Klinker Klinkerrollschicht wie korrekt abdichten

    Fensterbank aus Klinker Klinkerrollschicht wie korrekt abdichten: Hallo Wir haben unser Haus von 1978 mit einer neuen Klinkerfassade und neuen Fenstern versehen. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich am besten die...
  4. Fenstertausch Laibungsdämmung + Fensterbank

    Fenstertausch Laibungsdämmung + Fensterbank: Hallo, ich habe in meinen RH BJ 86 ein neues Küchenfenster ( 3 Fach Verglasung ug) einbauen lassen und möchte die Laibungen dämmen. Ich wollte...
  5. Fensterbank unterfüttern/erhöhen

    Fensterbank unterfüttern/erhöhen: In unserem Neubau sind kunststoffbeschichtete Fenster eingebaut und auch abgedichtet. Nun sieht man von innen leider noch das Dichtungsband unten...