Fenstereinbau

Diskutiere Fenstereinbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft. Die Fenster werden definitiv erneuert. Die Gedanken gehen noch von alte Fenster raus und neue rein, oder...

  1. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft. Die Fenster werden definitiv erneuert. Die Gedanken gehen noch von alte Fenster raus und neue rein, oder Neue auf die Fassade, die danach eh noch mit 20cm gedämmt wird. Hat jemand Erfahrungswerte ?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  2. #2 Andybaut, 21.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Und die Frage ist?

    Wir alle haben Erfahrung mit Fenstern. Ich schau täglich durch´s Fenster nach draußen :-)
    Ein bischen konkreter wäre schon hilfreich.
     
  3. #3 bauspezi 45, 21.04.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    oha,
    20 cm Dämmung, kommt eine neue Eiszeit ??
    also ,die sollen die Fenster mit der Außenfassade bündig einsetzen, so lässt sich die
    Dämmung besser an den Anschlüssen herstellen.
     
  4. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Was ich mich frage ist, wie das mit der Abdichtung funktioniert. Normaler Einbau funktioniert ja mit komprimierten Dichtband und Folie von innen, um eine Luftdichtigkeit herzustellen. So ganz kurz gefasst. Dann gibt es theoretisch die Möglichkeit das Fenster auf die Fassade zu schrauben, ob das den aRdT entspricht bin ich unschlüssig. Und es gibt von Wür.... Montagewinkel, um die Fenster sozusagen statt in den Fensterausschnitt davor zu setzen. Ich hätte das Ganze gerne so, das der Jalousiekasten nicht die Öffnung verkleinert, deshalb die Idee die Fenster auf die Fassade setzen zu lassen. Wie viel Platz braucht der Jalousiekasten ?

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  5. #5 Andybaut, 22.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    OK, es wird konkreter :-)

    bauspezi hat technisch Recht. Die Fenster so zu setzen ist erstmal die eleganteste und einfachste Art.
    Alles andere geht natürlich auch und hat Vor- und Nachteile.

    Zum Jalousiekasten:
    der braucht so viel Platz wie er braucht. Will sagen: definiere zuerst die Randbedingungen, dann kannst du richtig planen.
    Es gibt unterschiedliche Kästen, daher wirst du hier keine sinnvolle Antwort erhalten können.

    aRdT:
    Innen dampf- und luftdicht, außen offen für eingedrungenen Dampf und winddicht.
    http://www.fensterbausieber.de/downloads/012-die-luftdichte-montage-der-fenster-ist-sta.pdf

    Also erstmal Fenster und Kästen aussuchen und dann weiterplanen.
    Alle Varianten bei denen das Fenster nicht auf dem Stein sitzt kosten sicher 10-30% mehr.
    Das ist das Material und der Aufwand für die komplexeren Anschlüsse.
     
  6. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Wie viel Platz benötigen denn Aufbaurolllädenkästen mindestens?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  7. #7 bauspezi 45, 22.04.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    die Kästen sind von unterschiedlicher Breite/Tiefe.
    es wäre Sinnvoll mit dem Fensterbauer über die geplante Situation zu reden .
    es könnte dann so in etwa aussehen, statt der Heraklith Platte wird Styropor eingesetzt.

    Snap_2017.04.22_15h29m43s_005.jpg
     
  8. #8 petra345, 22.04.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Kasten richtet sich grundsätzlich nach der Höhe des Fensters bzw. der Länge des Panzers und auch dessen Dicke .

    Aber man wird einen einheitlichen Kasten für alle Fenster wählen.

    Beck & Heun stellen so etwas her und haben sicher auch was im Netz.
     
  9. #9 bauspezi 45, 22.04.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ja, das weiß man schon ,
    der TE möchte 20 cm aufbringen, das dürfte für verschiedene Rolladenpanzer
    sicherlich etwas dabei sein
     
  10. #10 petra345, 22.04.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Feuerwehr hat in Frankfurt feststellen müssen, daß sie, auch unter optimalen Bedingungen, eine Fassade mit 20 cm Styropor-Dämmung nicht löschen kann. Es kommt zwar selten vor aber nach 30 min. ist alles abgebrannt.

    Einschließlich der Brandriegel.
     
  11. #11 bauspezi 45, 22.04.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ich hoffe das liest der TE und denkt mal darüber nach !!!!
     
  12. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Styropor wird es nicht werden, sondern Mineralwolle.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  13. #13 bauspezi 45, 23.04.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    wer hat denn die Stärke von 20 cm für notwendig befunden ?
    würde bei einem Materialpreis von ca. 35 Eur./qm nicht grad preiswert werden
     
  14. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Ich will EnEv erreichen. Also 0,24. Demnach reichen auch 140mm. Der Sprung zu 200mm macht 6€ Mehrkosten pro m2.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
Thema:

Fenstereinbau

Die Seite wird geladen...

Fenstereinbau - Ähnliche Themen

  1. Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a

    Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a: Hallo zusammen, ich bin aktuell mitten in der Altbausanierung und brauche euren fachlichen Rat zum Thema Fenstereinbau bei einem speziellen...
  2. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  3. Unterbrechung Ringanker für Fenstereinbau

    Unterbrechung Ringanker für Fenstereinbau: Hallo zusammen, im Zuge einer geplanten Dachsanierung plane ich, in zwei Zimmern neben dem Austausch der bestehenden Dachfenster auch zusätzliche...
  4. Pfusch beim Fenstereinbau

    Pfusch beim Fenstereinbau: Hallo zusammen, Ich bräuchte bitte mal euer Fachwissen. Bei mir wurden die Fensterprofile seitlich abgeschnitten. So etwas habe ich noch nie...
  5. Fenstereinbau Bochum/Dortmund)

    Fenstereinbau Bochum/Dortmund): Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und mich würde interessieren, ob jemand Erfahrung mit den Firmen …… oder …….. aus Bochum/Dortmund und dem...