Fensterfalzlüftungen im Altbau bei 3-Fach Verglasung = Schimmel?

Diskutiere Fensterfalzlüftungen im Altbau bei 3-Fach Verglasung = Schimmel? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Bei meinem Gewerbebau habe ich zwar Fenster, kann die aber wegen Staubbelastung im Gewerbegebiet nicht nutzen. Lösung: DN100 Löcher, Filter rein...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sowas läuft dann in der DIN 1946-6 unter Außenluftdurchlass (ALD)
     
    simon84 gefällt das.
  2. #22 JerryMerry, 01.04.2022
    JerryMerry

    JerryMerry

    Dabei seit:
    17.04.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    Also, entweder die Fassade dämmen oder komplette Lüftungsanlage einbauen, um Schimmel zu vermeiden?
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Hast du keinen Energieberater?
     
    JerryMerry gefällt das.
  4. #24 JerryMerry, 01.04.2022
    JerryMerry

    JerryMerry

    Dabei seit:
    17.04.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    doch, aber der meinte, dass ich einfach 3-Fach verglast machen soll. Die Fassade kann so bleiben und keine Fensterfalzlüfter und auch kein Lüftungssystem. "Wird schon nichts passieren". Aber das ist doch quatsch.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann ist der Gute leider nicht ausreichend qualifiziert!
    Bereits vor einigen Jahren stand in den Technischen Hinweisen der kfw zum Fenstertausch im Bestand, dass die U-Werte der Fenster nicht niedriger sein sollen als die U-Werte der benachbarten Wand. Wenn doch, dann MUSS unbedingt ein Lüftungskonzept zum Nachweis einer Grundlüftung zum Feuchteschutz (Schimmelpilzvermeidung) erstellt werden.
    Naja und ein Fenstereinbau unter Einhaltung des fRsi-Wertes > 0,70 für die Montagefuge der Fenster sollte ja eigentlich auch klar sein. Wenn der Energieberater dazu auch nur labert, dann schmeiß ihn raus. Dann ist er sein Geld nicht wert.
     
    JerryMerry gefällt das.
  6. #26 Hercule, 01.04.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Deshalb würden doppelt verglaste Fenster mit U-Wert 1,1 prima zur 0,97er Wand passen.
    Warum sich alle so gegen Lüftungen wehren werde ich nie verstehen.
    In meiner Firma habe ich das alles einfach und preiswert ausgeführt - kein Fenster muss mehr gelüftet werden (und am Abend ist auch kein Fenster versehentlich über Nacht offen).
     
  7. #27 JerryMerry, 01.04.2022
    JerryMerry

    JerryMerry

    Dabei seit:
    17.04.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    ok, also alternativ 3-Fach verglast und zusätzlich eine komplette Lüftungsanlage, richtig?

    okay, werde ich wohl tun müssen.
     
  8. #28 BaUT, 01.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2022
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Na wenn der Energieberater kein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 erstellen kann und wenn der Energieberater keine 2D-Wärmebrückenberechung für den Fenstereinbau liefern kann, was macht der denn dann hauptberuflich? Sowas sollte doch mittlerweile Handwerkszeug sein!

    Wenn die Fensterleibungen innen ordentlich gedämmt sind oder durch entsprechende Rahmenverbreiterungen oder andere Lösungen der fRsi-Wert der Montagefuge <0,70 sichergestellt wird, dann wäre das schon mal gut.

    Wenn durch den Einbau der dreifach-Verglasung die Indikatorfunktion des Fensters wegfällt (Tauwasser auf Verglasung = Lüftung erforderlich), dann muss die Mindestlüftung eben anders sicher gestellt werden. Man kann sich verschiedene Lösungen überlegen...

    1. Freie Lüftung über Fensterfalzlüfter
    2. Kombination aus Fensterfalzlüftung und Abluftventilatoren
    3. Dezentrale Lüftung feuchtesensibler Bereiche ("Pendellüfter")
    4. Komplette Lüftungsanlage mit Zu- und Abluft und WRG
     
    JerryMerry gefällt das.
  9. #29 JerryMerry, 01.04.2022
    JerryMerry

    JerryMerry

    Dabei seit:
    17.04.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    OK, danke. Werde auf jeden Fall nochmal einen Energieberater zuziehen, der das richtig anschaut.

    Aber würde denn schon theoretisch 1 oder 2 ausreichen oder wäre auch da das Risiko groß, dass doch Schimmel entsteht?
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wie viele Falzlüfter einzubauen sind, wird in dem Lüftungskonzept berechnet und wenn der Energieberater genug Ahnung oder Erfahrung hat, dann nutzt er ein Online-Berechnungstool des Marktführers RegelAir und erstellt dort den Nachweis zusammen mit dem Fensterbauer, der dann passend zu den von ihm angebotenen Fenstern auch gleich den richtigen Typ Lüfterleiste aussuchen kann, die in seinen Rahmen reinpasst und den nötigen Luftvolumenstrom durch lässt.
     
    simon84 und JerryMerry gefällt das.
  11. #31 simon84, 02.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    2) ist eine Kombination die fast immer zuverlässig geht

    Nützt dir jetzt aber auch nix denn es muss eh geplant und dimensioniert werden
     
Thema: Fensterfalzlüftungen im Altbau bei 3-Fach Verglasung = Schimmel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 2fach oder 3fach verglasung schimmel

Die Seite wird geladen...

Fensterfalzlüftungen im Altbau bei 3-Fach Verglasung = Schimmel? - Ähnliche Themen

  1. Fensterfalzlüfter und Lüftungsgitter bei DWL ohne WRG?

    Fensterfalzlüfter und Lüftungsgitter bei DWL ohne WRG?: Ich saniere ein altes Haus mit einer 70 m² -Wohnung je Etage, und bestelle gerade die neuen Fenster. Daher mache ich mir jetzt auch Gedanken zur...
  2. Fensterfalzlüfter

    Fensterfalzlüfter: Es wurden Fensterfalzlüfter oben im Fensterrahmen eingebaut. Der Monteur hat dann an beiden Seiten die Dichtungen rausgeschnitten. Ist dies...
  3. KWL mit WRG oder eine dezentrale kontrollierte Abluftanlage mit Fensterfalzlüftern

    KWL mit WRG oder eine dezentrale kontrollierte Abluftanlage mit Fensterfalzlüftern: Guten Tag zusammen, seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit dem wichtigen Thema Lüftungskonzept in meinem EFH, das gerade in Planung ist. Das...
  4. Einschätzung neue Fenster + Rollladenkastendämmung, Fensterfalzlüfter, Hersteller etc.

    Einschätzung neue Fenster + Rollladenkastendämmung, Fensterfalzlüfter, Hersteller etc.: Hallo zusammen, ich möchte in einem vermieteten 3-Fam Haus BJ 1982 demnächst alle 34 Fenster (Holzfenster 2-fach verglast) gegen neue, weiße...
  5. Fenstertausch / Rollladenkastendämmung / Fensterfalzlüfter etc.

    Fenstertausch / Rollladenkastendämmung / Fensterfalzlüfter etc.: Hallo zusammen, ich möchte in einem vermieteten 3-Fam Haus BJ 1982 demnächst alle 34 Fenster (Holzfenster 2-fach verglast) gegen neue, weiße...