Fensterlaibung fehlerhaft ausgeführt... Lösung?

Diskutiere Fensterlaibung fehlerhaft ausgeführt... Lösung? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hm... es könnte also sein das aufgrund der Bauweise, z.B. Hinterlüftung der Fassade und/oder funktionierendes Wasser management in der Fassade,...

  1. #21 chavove, 16.06.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Das Gegenteil eher ...oder doch ? :e_smiley_brille02:
     
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wenn am Haus/Fassade/Wand/Keller kein Schaden zu sehen ist, wie kommst Du drauf das die 20Jahre alten Fensterbankanschlüsse jetzt alle Raus müssen?
    Ein Mangel verursacht nicht immer einen Schaden!
     
  3. #23 Hercule, 16.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    30 Jahre alt, 40 Jahre Berufserfahrung.
    Davon kenn ich viele :)
     
  4. #24 chavove, 16.06.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Ähm wo ...steht dass ich die Bänke ausbauen möchte ?
     
  5. #25 chavove, 16.06.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Ja? Hallo du...ich 2usste dass ich dich kenne :bierchen:
    Was mich hier immer wieder wundert ist, dass manche wirklich meinen , andere die nicht in jedem Bauberuf den Meister haben, nichts können. ....
    Denkt einfach Mal so...
    Man kann viel mehr mit den Augen und dem Mund indem man auch evtl blöde gehen stellt, lernen , als stur jawoll nach deutschem Standard die Bücher liest und lernt .
    Learning by doing zB.
    Man macht es so wie man es gesehen hat .
    Etwas anderes macht der jeweilige Meister auch nicht. Natürlich..er hat Jedenenge theroretischen Kram im Schädel.
    Aber glaubt mir ..ich sah schon Dinge , die eigentlich hätten auseinander fallen müssen und 300 Jahre genauso hehalzen haben.
    ....
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Hier
     
  7. #27 chavove, 17.06.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Nein anders gemeint.
    Die Bänke wären ja zu kurz. Nur..die seitlichen Anschlüsse, wo am Mauerwerk offen ist ...war gemeint.
     
  8. #28 profil, 17.06.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2023
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Also es gibt keinen Schaden und Du möchtest die Fensterbänke nicht auszubauen.
    Dann würde ich das erstmal für die nächsten 20 Jahre so lassen.
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    [QUOTE="chavove, post: 1382456, member: 98277" Die Rolladenführungsleisten lösen sich...
    Mit einer Zwinge bekommt man das normalerweise vorsichtig wieder gerichtet.[/QUOTE]
    Würde die mit Neutral silikon fest kleben.
     
    chavove gefällt das.
  10. #30 chavove, 17.06.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Das wissen wir noch nicht. Hatten keine Zeit, genauer zu schauen.

    Habe leider vergessen, zu erwähnen, dass unter den Bänken keinerlei Schallschutz in Form von dem dazupassenden breiten Band vorhanden ist. Auch kein Schaum ...daher müssen sie ggf. doch entfernt werden. Entscheidet aber der Besitzer .
    Chavove
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ist schon klar das es nicht viel (fast nichts) bringt bezüglich Schallschutz und Energie!
     
  12. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    518
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Viel schlimmer find ich ja bei weißem Klinker schwarze Fensterbänke vor ein braunes Fenster zu setzen.
     
  13. #33 chavove, 17.06.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Soll es auch gar nicht, sondern wenn es regnet ...sehr laut.
    Das isolieren bringt dann immer etwas.
    Nur der Aufwand muss in Relation stehen. Soll ja nicht wie neu sein ..werden .
     
  14. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    "Antidröhn" Maßnahmen auf der Rückseite (Unterseite) bei Metallfensterbänken sind anerkannte Regel der Technik.
    Metallfensterbänke sind (Trotzdem) deutlich "Lauter" bei darauf Prasselndem Regen als z.B. Steinfensterbänke.
    Es wäre nicht das erstmal das Bewohner nach erfolgter "Sanierung" mit "Antidröhn" nicht zufrieden sind auch wenn alles richtig ausgeführt ist.

    Kleiner Hinweis: Bei zweischaligem Mauerwerk sind Klinkerfassaden oft alles andere als "Wasserdicht" mache sind, wie ein Schwamm, der sich bei Schlagregen Vollwasser saugt... das ist bei fachgerechter Bauweise kein Problem.
    Könnte also sein das ein "fehlerhafter" Fensterbankanschuss zur Fensterleibung keine negativen Auswirkungen hat.
     
    chavove gefällt das.
Thema:

Fensterlaibung fehlerhaft ausgeführt... Lösung?

Die Seite wird geladen...

Fensterlaibung fehlerhaft ausgeführt... Lösung? - Ähnliche Themen

  1. Risse in Fensterlaibung außen

    Risse in Fensterlaibung außen: Hi, Ich habe in unserem EFH (gebaut 2022, aus Eder XP 9 Ziegel, ohne WDVS, also einfach Putz drauf) Risse in den Laibungen. Im Süden durch die...
  2. Fensterlaibung Innen mit XPS

    Fensterlaibung Innen mit XPS: Moin! Ich saniere gerade ein Haus von 1976. Die Wände sind aus 30er Ziegel und innen ist alles mit Rigips verkleidet. Ich habe jetzt neue...
  3. Verkleidung einer Fensterlaibung erneuern

    Verkleidung einer Fensterlaibung erneuern: [ATTACH] Guten Morgen, Vorab: Entschuldigt, wenn es eine doofe Frage ist. Ich möchte gerne eure Ratschläge zu meinem Problem wissen, bevor ich...
  4. Fensterlaibung mit Gipskarton im Keller (beheizbar)

    Fensterlaibung mit Gipskarton im Keller (beheizbar): Hallo, bei unserem Keller sollen nachtraglich die Laibungen der Fenster im Keller "verputzt" werden. So richtig geht das jetzt bautechnisch...
  5. Risse Fensterlaibung

    Risse Fensterlaibung: Hallo ihr Lieben, wir wohnen jetzt seit Anfang Juni in unserem Neubau. Seit einiger Zeit treten nun vermehrt Risse zwischen Fensterlaibung und...