Fensterrahmen macht Probleme - Auswertung Wärmebildkamera Bilder

Diskutiere Fensterrahmen macht Probleme - Auswertung Wärmebildkamera Bilder im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Forum, habe in Eigenregie begonnen in der Wohnung nach Kaltstellen an Fenstern und Türen zu sehen, mittels einer einfachen...

  1. #1 rwr1959, 29.11.2015
    rwr1959

    rwr1959

    Dabei seit:
    23.11.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    München
    Hallo Forum,

    habe in Eigenregie begonnen in der Wohnung nach Kaltstellen an Fenstern und Türen zu sehen, mittels einer einfachen Wärmebildkamera. Bin dabei bei einem Fenster auf sonderbare Kaltstellen gestoßen. In der Mitte oben und unten sind deutlich niedrigere Temperaturen zu erkennen:

    Fenster mit Wärmebildkamera - Normalbefund
    Fenster - Kaltstellen??


    Hat jemand vielleicht so etwas in einem Wärmebild schon gesehen und kann seine Erfahrung teilen? Bin sowieso am Überlegen, selektiv neue Fenster reinmachen zu lassen, wollte aber den Fall vorher noch klären.

    Viele Grüße
     
  2. #2 planfix, 29.11.2015
    planfix

    planfix Gast

    die bilder einer einfachen kamera kannst du vergessen!

    und auch die bilder teurer modell haben ihren haken.
    es gibt teilweise reflexionen gerade im fensterbereich.

    bei 2-flüglichen fenstern sind oftmals einfach nur die dichtungen verschmutzt, das würde die kalten stellen am rahmen oben und unten erklären.
     
  3. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Der Gebrauch einer Wärmebildkamera ist das eine, hier scheitern schon die meisten.
    Die Auswertung der Bilder ist das nächste. Und spätestens hier versagen die meisten..
    Ohne festgelegte Rahmenbedingungen sind diese bunte BBilder Kameras absolut wertlos, die günstigen sowiso.

    Einmal ab von den Bildern. Viele Fenster sind falsch oder gar nicht eingestellt. Zieht sich der Flügel nicht richtig an die Dichtung, oder ist die Dichtung schon zu alt, so kann es zum einströmen von Kaltluft kommen. Die Veriegelungszapfen sind meist mit aussermittig gelagert, so kann man durch einfaches verdrehen das Fenster nachstellen.
     
  4. #4 gunther1948, 29.11.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    zimmerpflanzen mit untersucht????

    gruss aus de pfalz
     
  5. #5 Alfons Fischer, 30.11.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ich nehme Bereiche mit "thermischen Aufälligkeiten" gerne aus unterschiedlichen Winkeln auf. Dabei hat sich schon manche "Auffälligkeit" zu einer "Unauffälligkeit" aufgelöst.
    Die Hinweise zu den Randbedingungen, Zimmerpflanzen und zum Einstellen der Fenster sind absolut angebracht. Gerade Stulpfenster können am Stulp durchaus Undichtheiten aufweisen, die durch Nachstellen und Kontrolle/ggf. Auswechseln der Dichtung behebbar sind.

    Was mir auffällt: so eine schlechte Auflösung habe ich bei einer Thermokamera noch gar nicht gesehen, auch scheint mir nicht richtig scharfgestellt worden zu sein.
     
  6. #6 Rudolf Rakete, 07.12.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ich sehe nur helle Stellen auf dem Glas. Da Glas aber die Infrarotstrahlung zum größten Teil refektiert sind dies auch Reflektionen aus dem Raum und damit sagen diese Bilder nichts aus.

    Um erstmal verwertbare Thermografiebilder zu erstellen habe ich einen dreitägigen Lehrgang besucht. Der Lehrgang zur Auswertung in solchen Fällen ging noch einmal eine Woche.
    Deswegen kann ein Laie mit solch einer (schlechten) Kamera nichts anfangen. (wer viel mißt mißt Mist)
     
  7. #7 Rudolf Rakete, 07.12.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Achso den anschließenden Lehrgang habe ich nicht besucht, da es bei mir um eine andere Thematik ging (Thermografie LED) . Ich wollte nur mal erläutern, dass man das nicht mal so eben machen kann.
     
Thema: Fensterrahmen macht Probleme - Auswertung Wärmebildkamera Bilder
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wärmebildkamera undichte fenster

    ,
  2. Wärmebildkamera fenster undicht

    ,
  3. wärmebildkamera fenster

Die Seite wird geladen...

Fensterrahmen macht Probleme - Auswertung Wärmebildkamera Bilder - Ähnliche Themen

  1. Schrauben im Fensterrahmen locker

    Schrauben im Fensterrahmen locker: Liebes Forum, im Zuge von Renovierungsarbeiten aufgrund Mängel beim Bau wurde in meinem Wohnhaus die Fassade neu gefertigt. Dafür wurden von der...
  2. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...
  3. Spalt zwischen Fensterbank und Fensterrahmen

    Spalt zwischen Fensterbank und Fensterrahmen: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Seinerzeit haben wir uns für...
  4. WDVS Anschluss an Fensterrahmen

    WDVS Anschluss an Fensterrahmen: Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Bei uns wurde vor Weihnachten der Putz auf die Dämmung aufgetragen und 2x...
  5. Wasser im Fensterrahmen

    Wasser im Fensterrahmen: Wir wohnen in einer 2006 erbauten Doppelhaushälfte und haben 4 Dachfenster, die leider alle von Roto sind. Das hier ist das "Sicherheitsfenster",...