Fensterrahmen schief eingebaut

Diskutiere Fensterrahmen schief eingebaut im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, uns wurden im Rahmen einer Sanierung alle Fenster getauscht. Die Terrassentüre wurde aber meiner Meinung nach nicht einwandfrei...

  1. #1 meigiwels, 15.10.2013
    meigiwels

    meigiwels

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Engineer
    Ort:
    Wels
    Hallo zusammen,

    uns wurden im Rahmen einer Sanierung alle Fenster getauscht. Die Terrassentüre wurde aber meiner Meinung nach nicht einwandfrei eingebaut. Die Firma, welche die Fenster eingebaut haben, waren jetzt schon 4x hier um mir - nach ein bisschen drehen mit dem Schraubendreher - immer wieder zu sagen, dass die Türe einwandfrei montiert wurde.

    Am kommenden Donnerstag wird wieder eingestellt, obwohl ich glaub dass das keinen Sinn hat das mit einem Schraubendrehen zu versuchen :-/
    Meiner Meinung nach ist der Rahmen schlecht/schief eingebaut. Wenn ich die Türe zumache (ohne zu schließen), steht sie unten an und oben ist immer noch ein 0,5 - 1cm breiter Spalt zu sehen. Da ich nicht mehr weiter weiß, wollte ich hier fragen ob das wirklich "einwandfrei" ist, oder will mich die Firma einfach nur loswerden? Was sagt ihr dazu? Kann man das einstellen?

    Auf folgenden Fotos sieht man den Spalt im Vergleich "oben" zu "unten".
    2013-10-14 19.17.03.jpg 2013-10-14 19.17.36.jpg

    Vielen Dank
    Marco
     
  2. #2 Gast23627, 15.10.2013
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Alles ist möglich

    - der Blendrahmen kann schief eingebaut sein
    - der Fensterflügel kann verzogen sein

    ob dieses in der Ausprägung ein Fehler ist kann man aus der Ferne nicht beurteilen.

    Wenn jedoch der Fensterflügel ohne besondere Anstrengung (das ist bei etwa 0,5 cm Spalt der Fall) zu verschließen ist, also bei verriegeltem Griff an dem Rahmen anliegt und somit seinen Zweck erfüllt, ist das von Ihnen beschriebene kein Fehler.

    Gruß
     
  3. #3 meigiwels, 15.10.2013
    meigiwels

    meigiwels

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Engineer
    Ort:
    Wels
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    das Problem oder das was mich besonders stört ist, dass es in die Wohnung zieht wenn ich im Garten bin. Denn dann verriegle ich die Tür ja nicht.
    1. wird es kalt in der Wohnung
    2. wenn Besuch auf der Terrasse raucht, dann riecht es auch in der Wohnung nach Rauch.
    3. fühlt es sich einfach falsch an, dass wenn man die Türe schließt sie zuerst unten am Rahmen ankommt und dann erst oben.

    Mir ist klar dass bei unverriegeltem Flügel ein kleiner Spalt bleibt, aber bei uns ist er meiner Meinung nach zu groß.

    Bei den Nachbarn wurden die Türen auch erneuert und dort sind die Türen gerade (hab's mir selbst angesehen).

    Ich möcht mir nur nicht verarschen lassen, wenn am Donnerstag wieder eingestellt wird.

    lg Marco
     
  4. #4 Diamand, 16.10.2013
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Wasserwaage nehmen und kontrollieren ob da etwas schief ist.
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Sowas ist doch viel zu schnell und zu einfach, Ein solches Problem muß doch erstmal diskutiert werden, bevor man einfach mit der Wasserwaage mal nachsieht ob der Rahmen in Lot und Waage ist ;-)
     
  6. #6 meigiwels, 17.10.2013
    meigiwels

    meigiwels

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Engineer
    Ort:
    Wels
    danke für die tipps ;-)
    hab schon mit der Wasserwaage nachgesehen! => ist nicht perfekt in lot und waage ;-)

    das problem ist dass ich nicht weiß in wie weit das so sein darf? Toleranz?

    lg marco
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auszug aus der Montagerichtlinie eines Herstellers:

    Ein anderer Hersteller bezieht sich auf eine Richtlinie des Glaserhandwerks, aus der wohl diese Anforderungen entnommen sind. Im Bedarfsfall bitte dort nachschauen.

    So, und jetzt darf man noch streiten, was, wo, wie zu messen ist. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Bauking, 17.10.2013
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Evtl. sind das auch keine richtigen Fensterbauer und sind einfach nur nicht in der Lage den Flügel über die Beschläge
    korrekt zu justieren.
    Damit der Rahmen "schief" ist, müsste man bei Rahmen mit Stahlarmierung schon mit ziemlichen Gegendruck das Fenster schief einbauen.

    Lass dort mal jemanden ran, der Ahnung hat und das Fenster korrekt nachjustiert.
     
Thema: Fensterrahmen schief eingebaut
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterrahmen schief

    ,
  2. fenster nicht in waage

    ,
  3. fensterrahmen schief eingebaut

    ,
  4. toleranz fenstereinbau,
  5. velux fenster durch falschen einbau verzogrn,
  6. toleranzen fensterlaibung,
  7. fensterbank schief eingebaut www.bauexpertenforum.de,
  8. Maßtoleranzen beim Fenstereinbau,
  9. Toleranz beim Fenstereinbau,
  10. fenster einbau toleranz,
  11. fenstereinbau toleranzen,
  12. neue Fenster schief,
  13. velux dachfenster schief eingebaut,
  14. dachfenster Spalt schief,
  15. fensterlaibung schief breiter spalt unten,
  16. fenster toleranzen beim einbau
Die Seite wird geladen...

Fensterrahmen schief eingebaut - Ähnliche Themen

  1. Schrauben im Fensterrahmen locker

    Schrauben im Fensterrahmen locker: Liebes Forum, im Zuge von Renovierungsarbeiten aufgrund Mängel beim Bau wurde in meinem Wohnhaus die Fassade neu gefertigt. Dafür wurden von der...
  2. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...
  3. Spalt zwischen Fensterbank und Fensterrahmen

    Spalt zwischen Fensterbank und Fensterrahmen: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Seinerzeit haben wir uns für...
  4. WDVS Anschluss an Fensterrahmen

    WDVS Anschluss an Fensterrahmen: Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Bei uns wurde vor Weihnachten der Putz auf die Dämmung aufgetragen und 2x...
  5. Wasser im Fensterrahmen

    Wasser im Fensterrahmen: Wir wohnen in einer 2006 erbauten Doppelhaushälfte und haben 4 Dachfenster, die leider alle von Roto sind. Das hier ist das "Sicherheitsfenster",...