Fensterstege dämmen

Diskutiere Fensterstege dämmen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, Wir haben ein altes Haus gekauft und sanieren jetzt Stück für Stück. Nachdem ich in einem Raum die Trockenbauwand (nicht entkoppelt, nur...

  1. #1 Panzerjogi, 29.07.2021
    Panzerjogi

    Panzerjogi

    Dabei seit:
    29.07.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Wir haben ein altes Haus gekauft und sanieren jetzt Stück für Stück. Nachdem ich in einem Raum die Trockenbauwand (nicht entkoppelt, nur einfach beplankt etc) sowie die abgehängte Decke (ungedämmt unter einer Terrasse, feucht außerdem soll später Deckenheizung verbaut werden) rausgenommen habe, habe ich festgestellt, dass die Fensterstege (heißt das so?) also die Balken zwischen den einzelnen Fensterelementen, nicht gedämmt sind. Da die Fenster/Terrassentür nicht mal zehn Jahre alt sind und einen guten U-Wert (ca 1,2) haben, würde ich die Stege dazwischen gern richtig dämmen, da demnächst auch eine Einblasdämmung vorgenommen wird.

    Derzeit besteht die Dämmung des einen Steges aus einem Holzbalken und der andere ist ein senkrechter Doppel T Träger der teilweise mit ein bisschen loser Dämmwolle gedämmt ist.. (siehe Bilder)

    Jetzt meine Frage, wie müsste das eigentlich richtig gemacht werden?
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 29.07.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    simon84 und Panzerjogi gefällt das.
  3. #3 Panzerjogi, 29.07.2021
    Panzerjogi

    Panzerjogi

    Dabei seit:
    29.07.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich vermute es macht Sinn, dann auch gleich die Laibungen mitzumachen?
     
  4. #4 DerSchreiner, 29.07.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.07.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ist bei der Leibung viel zu Dämmen ist ganz normale Dämmung auch WLG 035 auch ausreichend. ( bekommt man aber meist nur in in"Paket" Mengen mit 1 m2 im Paket ungefähr )

    In kleinen Räumen zwischen Bleche etc sind XPS oder Styrodur Platten, da die bessere Lösung..
     
    Panzerjogi gefällt das.
Thema:

Fensterstege dämmen

Die Seite wird geladen...

Fensterstege dämmen - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  3. Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

    Kaltdach mit Klemmfilz dämmen: Liebe Spezialisten unter Euch, ich bitte um etwas Unterstützung bzw. Hilfestellung. Folgende Situation: - Reiheneckhaus EG /1.OG / Spitzboden,...
  4. Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden

    Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden: Hi Experten, Mein Energieberater hat mir dazu geraten, den Stahlbetonträger, der leider außenliegend ist, zu dämmen. Jetzt ist die Frage, wie...
  5. Gartenhütte dämmen

    Gartenhütte dämmen: Hallo Ich will unsere Gartenhütte als Werkstatt nutzen um 1. im Winter meine ganzen Geräte dort zu lassen ohne Angst haben zu müssen das es...