Fenstersturz Ortbeton mangelhaft?

Diskutiere Fenstersturz Ortbeton mangelhaft? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, in unserem Reihenhaus vom Bauträger ist der Rohbau fast fertig. Bisher waren wir mit den ausgeführten Arbeiten sehr zufrieden,...

  1. #1 AnnikaO, 11.10.2012
    AnnikaO

    AnnikaO

    Dabei seit:
    10.10.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,

    in unserem Reihenhaus vom Bauträger ist der Rohbau fast fertig. Bisher waren wir mit den ausgeführten Arbeiten sehr zufrieden, der Bauleiter scheint sehr engagiert und genau zu sein.

    Auf den angehängten Bildern ist der Sturz über Fenster und Terrassentür zur Dachterrasse im DG zu sehen. Der Beton scheint nicht gut verdichtet worden zu sein, es haben sich Kiesnester und Risse gebildet. Angeblich statisch kein Problem. Optisch natürlich später auch nicht mehr. Die Rohbaubesichtigung mit Bausachverständigem findet erst in ein paar Wochen statt, wenn alle Innenwände stehen. Es kann sein, dass dieser Sturz dann von außen schon verkleidet ist.

    Können wir das so lassen oder auf keinen Fall oder ganz schnell den Experten drauf gucken lassen?

    Vielen Dank für alle Antworten
    Annika
     

    Anhänge:

  2. #2 RMartin, 11.10.2012
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Wenn Du schon so fragst, dann kann man aus der Ferne ohne die eigtl. Planung zu kennen nur sagen: "Mal lieber ganz schnell den Experten drauf gucken lassen."

    Wenn ich schon sehe wie der Sturz auf dem Mittelauflager liegt, habe ich anhand des Fotos erstmal Bedenken.
     
  3. #3 Gast036816, 11.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    lasst das mauerwerk gleich mit betrachten!
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 11.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Irgendwie sieht die Sturzübermauerung auch aus wie Porenbeton und nicht wie KS. Ob der Statiker das SO gerechnet hat.
    Zumindest hinterfragenswert!
     
  5. #5 Gast036816, 11.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    mörtel scheint ja reichlich zum mauern vorrätig gewesen zu sein!
     
  6. #6 gunther1948, 11.10.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    was mich immer wieder wundert ist die tatsache, dass die ganz einfach die stürze, obwohl da wvds draufkommt, nicht unten und aussen zusätzlich dämmen.
    der rest naja wenn man das mauerwerk so sieht.

    gruss aus de pfalz
     
Thema: Fenstersturz Ortbeton mangelhaft?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenstersturz beton

Die Seite wird geladen...

Fenstersturz Ortbeton mangelhaft? - Ähnliche Themen

  1. Rostiger Stahlträger Fenstersturz

    Rostiger Stahlträger Fenstersturz: Hallo zusammen, Derzeit saniere ich meinen Keller, da mein Arbeitszimmer da unten hin soll. Die Kellerräume sind mit ca. 80% sehr feucht. 2005...
  2. Fenstersturz aus Holz - Wie dämmen ohne Angst auf Schimmel und Pilz?

    Fenstersturz aus Holz - Wie dämmen ohne Angst auf Schimmel und Pilz?: Hallo liebe Forenmitglieder, Ich habe in meinem Haus von 1881 die alten Fenster getauscht und neue eingebaut. Dabei wurden auch die uralten...
  3. Risse im Stein unter Fenstersturz

    Risse im Stein unter Fenstersturz: Guten Morgen Zusammen, Ich habe gesehen, es gibt seeehr viele "Risse" Einträge, aber ich konnte doch keine Antwort für mich herausfiltern. In...
  4. Risse am Fenstersturz/Klinker

    Risse am Fenstersturz/Klinker: Hallo zusammen, wir haben kürzlich ein EFH erworben und werden in Kürze einige alte Fenster austauschen. Dabei sind uns Risse am Fenstersturz...
  5. Fenstersturz Stahlträger HEA100

    Fenstersturz Stahlträger HEA100: [ATTACH] [ATTACH] Hallo, wir müssen 3 HEA100 hintereinander einbauen. Wie verfülle ich den Zwischenraum von 10cm zwischen den Trägern? SG Ulrich