Fenstertausch, zweifach oder dreifach Verglasung?

Diskutiere Fenstertausch, zweifach oder dreifach Verglasung? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Nicht böse sein... Wärmebildkamera + Laie + Fenster in Zweischaligem Mauerwerk mit Luftschicht und Dämmung.... schöne "Bilder" :D mehr nicht....

  1. #41 Devilor, 30.11.2021
    Devilor

    Devilor

    Dabei seit:
    05.04.2018
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    Das bin ich nicht.
    Ich wollte lediglich mal schauen wie das ausschaut.

    Heute soll dort eine Wedi Platte angebracht werden
     
  2. #42 BaUT, 30.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.11.2021
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.435
    Zustimmungen:
    5.229
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Vielleicht solltest du vorher mal eine Wärmebrückenberechnung machen, bevor du "deine" Einbauempfehlungen aussprichst. Dies ist nämlich auch für Fenstertausch im Bestand erforderlich, wenn keine nachweisfreien Konstruktionen (z.B. Leibungsdämmung innen) ausgeführt werden (siehe RAL-Montagerichtlinie bzw. Techn RiLi Nr.20 des Glaserhandwerks).
    Der von Dir vorgeschlagene Fenstertausch ohne Leibungsdämmung ist seit den 90er Jahren bei energetisch unsanierten Bestandsgebäuden tausendfach in die Hose gegangen...

    Also im Zweifel rechnen, bevor man in einer alten Bude die Fenster tauscht.
    1. Wärmebrückenberechnung der Fensternschlüsse
    2. Lüftungskonzept nach DIN 1946-6

    Die Zwangslüftung über Fensterfalzlüfter, wie sie seit der Neufassung der DIN 1946-6 endlich ins Blickfeld der Fachleute kommt, ist aber auch kein Allheilmittel. Diese Zwangslüftung senkt die Raumluftfeuchte nur um ein gewisses Maß, aber kompensiert nicht die zu niedrigen Innenoberflächentemperaturen der Fensterleibungen.

    Kleiner Grundkurs - Bauphysik & Schimmelpilzvermeidung:
    Altbauten haben bauzeitlich zulässige Wärmebrücken, welche nur das Taupunktkriterium, nicht aber das Schimmelpilzkriterium einhalten mussten. Will man diese alten Wärmebrücken heute schimmelfrei halten, so muss man (durch Zwangslüftung + manuelle Fensterlüftung) eine mittlere relative Raumluftfeuchte von 40% bei 20°C einhalten. Dies entspricht einem abs. Feuchtegehalt von rd. 7 g/m³.

    Da eine solch niedrige rel. LF nicht allein durch Zwangslüftung sicher gestellt werden kann (insbesondere nicht in Räumen mit höheren Feuchtelasten wie z. B. Bädern und Küchen oder Räumen mit niedrigeren Raumtemperaturen wie z.B. Schlafzimmer), empfiehlt sich im Rahmen des Fenstertausches zusätzlich der Einbau einer zusätzlichen Leibungsdämmung zur Reduzierung schimmelpilzkritischer Wärmebrücken im Anschluss zwischen Fenster und Baukörper.

    Diskussionen unter der Überschrift: "Hat ja früher auch ohne funktioniert!" sind irreführend, da sie zumeist von einer unvollständigen oder falschen Tatsachenerhebung ausgehen. Beispielsweise waren die früheren Fenster 5-10x undichter als es die neuen Fenster inkl. Falzlüfter sind so dass es dort teils zu erheblichen Zugerscheinungen kam und zu Raumluftfeuchten weit unter 40%. Des weiteren wirkten die alten Fenstergläser teilweise als Kondensattrockner und es kam zu Tauwasserniederschlag auf den Gläsern lange bevor es zu Tauwasser und Schimmel in den Fensterleibungen gekommen wäre. Zudem waren Wohnungen früher auch im Bereich der alten Wohnungstüren undicht und die ursprünglich vorhandene Ofenheizung hat ebenfalls zu einer zusätzlichen Belüftung der Räume beigetragen. All das wird bei den rückwärts gewandten vermieterseitigen "Hat-doch-früher-auch funktioniert"-Diskussionen gerne vergessen.
     
    profil, Devilor und klappradl gefällt das.
Thema: Fenstertausch, zweifach oder dreifach Verglasung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dreifach verglaste Fenster ohne Kompriband

Die Seite wird geladen...

Fenstertausch, zweifach oder dreifach Verglasung? - Ähnliche Themen

  1. Fenstertausch in EFH aus 2001

    Fenstertausch in EFH aus 2001: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Thread/Post, ich hoffe, ich breche hier keine Foren-Etiquette, wenn ich einfach wild drauflosposte, wenn...
  2. Fenstertausch

    Fenstertausch: Hallo Bin neu hier, Servus miteinander. Ich habe ein Fertighaus von 1989 Unser Vorhaben: neue Fenster - Vom Fensterbauer Angebot eingeholt -...
  3. Fenstertausch

    Fenstertausch: Hallo zusammen, unser Monteur hat beim Fenster Tausch den Rahmen der Balkontür auf das alte Profil aufgesetzt. Nun ist vom außen ein über 5 mm...
  4. Nachträglich Rolladenkasten einbauen ohne Fenstertausch

    Nachträglich Rolladenkasten einbauen ohne Fenstertausch: Hallo zusammen, wir haben bei uns im Haus die alten Holzrolladen entfernt. Der „gebastelte“ Rolladenkasten wurde auch gleich mit entfernt. Jetzt...
  5. Fenstertausch

    Fenstertausch: Hallo zusammen. Ich bin sonst eher Mitleserin, da zu den meisten Fragen schon gute Antworten dabei sind. Heute würde ich euch gerne um euer...