Fensterverkleidung

Diskutiere Fensterverkleidung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich will am WE meine Fenster verkleiden. Aktuell schaue ich seitlich auf den Holzrahmen. Ich würde dort auch mit einer 3S Platte...

  1. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Hallo,

    ich will am WE meine Fenster verkleiden.
    Aktuell schaue ich seitlich auf den Holzrahmen.
    Ich würde dort auch mit einer 3S Platte verkleiden.
    Kann ich die einfach auf den Balken kleben oder wird das nicht lange halten. Ka ob es da irgendwelche Effekte im Fensterbereich geben könnte.
    Wenn ja, welchen Kleber könnt ihr empfehlen.
    Aktuell schaue ich auf das Dichtband. Reicht das aus, oder muss ich dort noch etwas installieren?

    Ich würde anschließend Acryl/Silikon? in die Ecke zum Fenster einbringen. IO oder ganz schrecklich falsch?


    Danke
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 15.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.02.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
  3. #3 Gast 85175, 15.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da es nur „Deko“ und auch noch innen ist, ist das OK. Ich würde aber Silikon nehmen, weil bei Holz an Kunststoff ist Acryl keine gute Idee (geringe Haftung und Elastizität). Wenn Du es schaffst hinten ne „Haarfuge“ hin zu bekommen lass das Zeug ganz weg…
     
  4. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich denke schon, dass ich das mehr oder weniger völlig plan über die Länge daran bekomme. Da ich am Übergang zur Wand eh eine Winkelleiste montieren muss kann ich das dort maximal anlegen. Hab ne ordentliche Kreissäge + Schiene, dazu ein gutes Blatt.
    Wenn da nix passiert, weil durch die "Haarfuge" irgendwie Wasser dahinzer zieht solls es mir recht sein. Kostet weniger, dazu weniger Chemie im Innenraum, supi.

    Das Fenster ist komplett mit diesen dehnbaren Dichtbändern ummantelt, dazu halt dieses rote Band in einer Art Polymerkleber. Ist halt da und rausreißen tue ich nix :).

    Danke für die Hilfe.

    Ps: Das mit den Blättchen wäre ein Idee, weiß nur nicht, ob ich die dann sinnvoll bündig geschliffen bekomme.
     
  5. #5 Fabian Weber, 15.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ich würde das Silikon weglassen, wozu soll das gut sein?
     
  6. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Hier einmal das exemplarische Resultat an der Terassentür. Es fehlen noch die Winkelleisten. Ansonsten bin ich recht zufrieden. Bisher ist keine Silikonfuge im Eck.
    Die Verschaubung wird später unter der Winkelleiste verschwinden.
     

    Anhänge:

  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    sieht doch gut aus
     
Thema:

Fensterverkleidung

Die Seite wird geladen...

Fensterverkleidung - Ähnliche Themen

  1. Profil der Türverkleidung anders als die der Fensterverkleidung

    Profil der Türverkleidung anders als die der Fensterverkleidung: Ist natürlich eine Stilfrage. Dennoch wundere ich mich, dass meine Fensterverkleidung von 1910 ein anderes Profil als die Türverkleidung aufweist....
  2. fensterverkleidung mit geklebtem gipskarton

    fensterverkleidung mit geklebtem gipskarton: hallo leute, ich habe einen auftrag angeboten bekommen für ca 40 fenster,pro fenster ca 6m x 22 cm mit gibskarton kleben,echschiene und spachteln....
  3. Rigips Fensterverkleidung so in Ordnung?

    Rigips Fensterverkleidung so in Ordnung?: Hallo liebes Forum, ich bin brandneu hier, und habe durch Zufall diese Adresse gefunden, da, wie mein User-name es schon ausdrückt, ich in Sachen...