Fensterwartung: WD40 mist und Presto weißes Spühfett und Valelinespray besser?

Diskutiere Fensterwartung: WD40 mist und Presto weißes Spühfett und Valelinespray besser? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr die Fenster mir WD40 eingesprüht, statt geölt. Die Fenster gehen 6Montae später kaum noch auf und sind sehr...

  1. #1 Christian123, 18.08.2024
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Hallo zusammen,
    ich habe letztes Jahr die Fenster mir WD40 eingesprüht, statt geölt. Die Fenster gehen 6Montae später kaum noch auf und sind sehr schwergängig. Ich kann den Hype und die Tipps zu WD40 nicht nachvollziehen. Was nimmt der Profi wirklich, wenn man nicht alle naselang warten will? Was ist mit den Gummis?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    WD40 ist kein Öl ! Ja, es macht Gangart, aber danach muß geölt oder gefettet werden.
     
    DerSchreiner und Psy gefällt das.
  3. #3 blackfriday, 18.08.2024
    blackfriday

    blackfriday

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    HE,…hoffentlich bald Bayern...
    Bei uns WD40… funktioniert seit Jahren tadellos
     
  4. #4 Ettlingen, 19.08.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    123
    Würth HHS 2000. 1x jährlich
     
    DerSchreiner gefällt das.
  5. Psy

    Psy

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Objektberater für Baubeschlag & Sicherheitstechnik
    Es gibt mittlerweile von fast allen Herstellern extra Beschlagsprays (Fenster/Türen/Tore).
    Nur bitte nicht auch in Profilzylinder sprühen, verträgt sich nicht mit der Feinmechanik.
     
    profil gefällt das.
  6. #6 Fasanenhof, 19.08.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    627
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    WD-40 ist ein Wasserverdrängendes Lösungsmittel mit einem leichten Ölanteil.

    Es ist kein stabiler Schmierstoff. Für Fenster braucht man ein langlebiges, nichtharzendes Fett auf Teflonbasis oder Silikonöl.

    Korrekte Verwendung:
    Beschläge Abbüsten und putzen
    mit WD-40 Rost und Reste ablösen, mit einem Zewa drüber
    mit Beschlagspray die Mechanismen einfetten.

    Ohne Öl/Fett hat man trockenes, nacktes Metall was sehr gerne korrodiert und aneinander reibt, bis nichts mehr geht.
     
  7. #7 DerSchreiner, 19.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ballistol Universalöl verwenden...

    jeder der wo sagt an Öl haftet Schmutz mehr und deswegen sollte man kein Öl nehmen, sollte seine Fenster putzen. Und es dann danach machen :28:

    Solikonspray trocknet zu schnell aus und schmiert/haftet nicht LANGFRISTIG
     
  8. #8 ichweisnix, 19.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    496
    Definiere Langfristig
     
  9. #9 DerSchreiner, 19.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    @ichweisnix was willst du jetzt hören ? 1-2-3-4-5-6-7-8-9 Monate ?? und 21 Tage und 5 Minuten ?


    Sprüh mal Silikon und Öl auf eine Beschlag mit Mechanismus und Stop die Uhr dabei.. ÖL hält/schmiert Langfristiger.
     
  10. #10 ichweisnix, 19.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    496

    zur Frage: ja bitte.

    zu deiner Aussage: Mehr Dreck als mit Öl bekommst du sicher nicht an deinen Beschlag.
     
  11. #11 msfox30, 19.08.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.164
    Zustimmungen:
    721
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Da macht man Grafit rein, weil Öl den Schmutz bindet, was im Zylinder nicht so gut kommt.
     
    ichweisnix gefällt das.
  12. #12 ichweisnix, 19.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    496
    genauso wenig wie in den Beschläge (Schubstangen usw.)
     
  13. #13 DerSchreiner, 19.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    soooo, jeder Hersteller, Maco, Raico oder GU.... jeder macht vom Werk aus, als erstes Schmierfette ( Schmierfette sind im Wesentlichen Öle) an die Pilzköpfe, von den Fenster-Beschlägen.. auf jedem Beschlag ist eine Ölkanne eingraviert... Beispiel: Nähmaschinenöl hat mein Vater in den Beschlägen verwendet ( weil er nichts spezielles immer gekauft hatte früher) ist perfekt, da Öl

    wenn du es besser weißt als renommierte Beschlags-Hersteller, dann bitte
     
    Viethps gefällt das.
  14. Psy

    Psy

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Objektberater für Baubeschlag & Sicherheitstechnik
    Graphit wird schon seit mindestens 10-15 Jahren von keinem Zylinderhersteller mehr empfohlen. Wir hatten schon so einige Fälle in denen Garantieansprüche auf Grund von verwendetem Graphit abgelehnt wurden. Zumal Graphit Rückstände bildet und auch die Kombination mit flüssiges Sprays gerade für höherwertige Zylinder tödlich ist.
     
    profil gefällt das.
  15. #15 Christian123, 19.08.2024
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    das geht defintiv nicht, zumindest nur sehr kurzfristig und bei uns gingen ALLE Fenster jetzt deutlich schwerer. Würth2000 ist genannt, aber was nutzt man für die Gummis? WD40 gibt es ja auch als Öl und nicht nur als klassiker-Spray oder wleches meinst du. Ich hatte das Multifunktionsspray genommen.

    Was ist mit dem genannten weißem Fettspray und wie bekommt man erstmal die Führung sauber? Mit WD reinigen, mit weißem Fettspray festten und mit Silikonspray die Gummis machen?
     
  16. #16 msfox30, 19.08.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.164
    Zustimmungen:
    721
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Weil die alle ihren eigenen teuren Mist vetkaufen wollen. Seit gefühlt 100Jahren nimmt man Graphit und plötzlich seit 15 Jahren nicht mehr- komisch. Ein Schelm der böses denkt.
     
    ichweisnix gefällt das.
  17. #17 msfox30, 19.08.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.164
    Zustimmungen:
    721
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
     
  18. #18 Christian123, 19.08.2024
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    O.k. und wie geht man jetzt mit was vor?

    a) WD40 reinigen
    b) Sprühfett gängig machen

    greenteQ Beschlagspray TOP, Schmieröl für Beschläge und Scharniere an Türen Fenstern Garagen usw., 500ml Amazon.de

    c) mit Silikonspray die Gummis geschmeidig machen

    d) Fenster putzen oder gleich vor dem Winter die Scheiben tauschen :-)

    Die die Marke egal?
     
  19. #19 Christian123, 20.08.2024
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Hier wird vor WD40 gewarnt.

    Spricht was gegen Silikonspray-Gleitspray von Ntron oder Bostik BA940 Premium Multiöl 8in1
     

    Anhänge:

  20. #20 GreatScott83, 20.08.2024
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    111
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Mein Fensterbauer hats mir so erklärt:
    - Wenn die Beschläge schmutzig sind, mit nem neutralen Reiniger (z.B. Frosch Neutralreiniger, soll keine Werbung sein, nur ein Beispiel, gehen auch ettliche andere) und ner alten Zahnbürste oder so sauber machen.
    - Mit Beschlägespray einsprühen, die wichtigen Punkte sind meistens beim Hersteller der Fenster irgendwo ersichtlich und Mechanik mehrfach betätigen.
    - Dichtungen sauber machen, das geht z.B. mit Baby-Feuchttüchern ganz gut und Zewa hinterher zum trocknen.
    - Dichtungen mit Silikonspray einsprühen und Fenster circa 20 Minuten geöffnet lassen.

    Das Ganze idealerweise 1x jährlich.
     
    DerSchreiner gefällt das.
Thema:

Fensterwartung: WD40 mist und Presto weißes Spühfett und Valelinespray besser?

Die Seite wird geladen...

Fensterwartung: WD40 mist und Presto weißes Spühfett und Valelinespray besser? - Ähnliche Themen

  1. MIST gebaut - Anzeige - Fenster-Beschläge defekt:

    MIST gebaut - Anzeige - Fenster-Beschläge defekt:: Guten Tag zusammen, ich habe mich hier nur angemeldet, verbunden mit der Hoffnung dass mir jemand helfen kann. Helfen im Sinne von: Was kommt da...
  2. Mist gebaut - Wie mit haufwerksporigen Mauersteinen umgehen?

    Mist gebaut - Wie mit haufwerksporigen Mauersteinen umgehen?: Liebes Forum, wie sagt man so schön, wer lesen kann ist klar im Vorteil.. Wir haben uns dieses Jahr zum Ziel gesetzt eine neue Gartenumzäunung...
  3. Drainagemörtel oder Mist

    Drainagemörtel oder Mist: Hallo zusammen, ich lasse aktuell unsere Terrasse machen und nun werden die Platten verlegt 80x80x2. vereinbart war Verlegung auf Drainagemörtel....
  4. Heizungsbauer hat Mist gebaut!! HILFE!!!

    Heizungsbauer hat Mist gebaut!! HILFE!!!: Hallo zusammen, ich war gerade in meinem Haus um zu schauen, was der Heizungsbauer alles die letzten Tage getrieben hat. Ziel war es, die...
  5. Gemüsebeet auf ehemaligem Hühnerauslauf?

    Gemüsebeet auf ehemaligem Hühnerauslauf?: Hallo, ich habe eine Frage zu der Anlage eines neuen Gemüsebeets auf einem ehemaligen Hühnergehege. Da ich bisher Kommentare von "kein...