Fertiggarage Fundament seitlich offen!!!

Diskutiere Fertiggarage Fundament seitlich offen!!! im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, unser Bauträger hat letzte Woche die Fertiggarage aufgestellt. Sie steht auf zwei Streifenfundamenten, die quer zur Fahrtrichtung...

  1. #1 Rotfuchs71, 17.06.2024
    Rotfuchs71

    Rotfuchs71

    Dabei seit:
    17.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, unser Bauträger hat letzte Woche die Fertiggarage aufgestellt. Sie steht auf zwei Streifenfundamenten, die quer zur Fahrtrichtung stehen. Seitlich ist nun ein Hohlraum unter den Garagen, siehe Bilder. Lt. Bauträger muss das auch so bleiben, dass heißt er füllt dort nicht bis auf das Niveau des Gartens auf. Als Grund nennt er die Zirkulation. Muss das wirklich so sein oder will er sich nur die Kosten fürs Befüllen sparen? Ich kann mir das überhaupt nicht so vorstellen und habe das auch noch nie so gesehen. Was wäre denn, wenn ich ringsherum Pflastern möchte?
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 17.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Trägt der in der Luft schwebende Graragenboden ein Auto?
     
  3. #3 Rotfuchs71, 17.06.2024
    Rotfuchs71

    Rotfuchs71

    Dabei seit:
    17.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja, da kommt ein Auto rein. Momentan steht die Garage wirklich nur auf den beiden Streifenfundamenten vorne und hinten.
     
  4. #4 VollNormal, 17.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.714
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Fertiggaragen sind regelmäßig so konstruiert, dass sie auf Streifen- oder Punktfundamente gestellt werden. Solange die Auflagepunkte stimmen, trägt der Boden auch frei in der Luft hängend.
     
    simon84, Kriminelle, ichweisnix und 2 anderen gefällt das.
  5. #5 Rotfuchs71, 17.06.2024
    Rotfuchs71

    Rotfuchs71

    Dabei seit:
    17.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Mir geht es eigentlich gar nicht um das tragen der Garage, da hab ich das Vertrauen, dass das passt. Mich interessiert vielmehr, ob die Öffnungen an den Seiten so bleiben müssen oder da nicht eigentlich bis zum Garagenboden zugeschüttet werden soll/muss? Speziell zum Haus hin ist da ein Spalt von 20 Zentimetern, der jetzt offen ist und lt. Bauträger nicht befüllt werden darf. Hier spielen Kinder, wie schnell rutscht da ein Fuß rein und bricht… Ganz abgesehen davon, was sich da unter der Garage an Getier breit macht, wenn das offen bleiben soll.
     
  6. #6 Viethps, 17.06.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    370
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Natürlich kann man da rundherum pflastern. Was der BT da erzählt ist Quatsch.
    Der Körper darf nur nicht in gestautem Wasser stehen.
     
  7. #7 ichweisnix, 17.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    462
    Jetzt wird aber schon übertrieben oder. Und Angst vor Getier brauchst du auch keine haben solang du keine Essensreste runter kippst.
     
  8. #8 KeinBauexperte1, 17.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2024
    KeinBauexperte1

    KeinBauexperte1

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    18
    Bei uns in der Siedlung haben die auch mehrere dieser Garagen gesetzt. Wie bei dir auf Streifenfundamente, was nicht außergewöhnlich ist. Wenn der Hersteller dies vorgibt, dann wird das passen.

    Da bei mir in der Siedlung die Garagen als Grenzbebauung stehen, wurde folgendes gemacht.
    - Der Nachbar hat zur Garage hin gepflastert und ist mit einem Randstein direkt an die Garage gegangen,
    - Zum eigenen Haus wurde es dann ähnlich gemacht. Teilweise liegen die Garagen auch direkt an der Hauswand an, sodass die Seite dadurch geschlossen ist.

    In deinem Fall sehe ich nun als einfachste Lösung, dass die Lüche Pflaster/Garage mit schönen Steinen schließt. Auf dem Bild sieht es aus wie eine Grenzbebauung, sodass der Nachbar sowieso die Seite schließen möchte/wird.
     
  9. #9 Rotfuchs71, 17.06.2024
    Rotfuchs71

    Rotfuchs71

    Dabei seit:
    17.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Naja, bei meinem vorherigen Haus war beim Nachbar eine nette Rattenfamilie unterm Schuppen… Ähnliche Konstellation wie hier. Mag man halt vermeiden.
    Und das mit dem Spalt finde ich gar nicht so ungefährlich… aber gut…
     
  10. #10 Rotfuchs71, 17.06.2024
    Rotfuchs71

    Rotfuchs71

    Dabei seit:
    17.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Da dachte ich mir eben, dass das natürlich aufgeschüttet werden muss. Tatsächlich ist es eine Grenzbebauung, die Seite sollte mich also eigentlich nicht kümmern. Aber eben zu meiner Eingangsseite hin ist es ein Thema und klar, wenn er die eine Seite auffüllen muss, soll er es auf der anderen auch machen.
     
  11. #11 KeinBauexperte1, 17.06.2024
    KeinBauexperte1

    KeinBauexperte1

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    18
    Soweit ich weiß ist es aber gewollt, dass zwischen den Streifenfundamente die Aufschüttung (Mineralgemisch etc.) nicht bis zum Boden der Garage reicht. Also die Garage wirklich nur auf dem Streifenfundamenten liegt und sonst "frei hängt". Subjektiv sah es hier wie mind. 5 cm aus.
    Neben der Garage wurden diese aber geschlossen... eben durch Randsteine oder Hauswand.
     
  12. #12 Rotfuchs71, 17.06.2024
    Rotfuchs71

    Rotfuchs71

    Dabei seit:
    17.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das mit den fünf Zentimetern kommt hin und kenn ich auch so… alles gut, dass sie nur auf den Streifenfundamenten steht. Es geht wirklich nur um das schließen der Seiten und da gibt es hier zum Glück ja auch kein zwei Meinungen… dann werde ich mich mal mit dem Bauunternehmer unterhalten.
     
  13. #13 Fred Astair, 17.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich lese immer "muss".
    Das ist einzig und allein von Deinem BT-Kaufvertrag abhängig, was er "muss".
     
  14. #14 Kriminelle, 17.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Dass er muss, das sehe ich auch nicht so. Bei uns hat es anschließend der beauftragte Gala-Bauer gemacht: Rasenkantsteine drumherum und einen Spritzbereich aus Steinen.
    Ratten oder anderes Getier wird sich übrigens auch woanders finden.
     
  15. #15 VollNormal, 17.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.714
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das ganz bestimmt. So ein schönes Wohnungsangebot nehmen die aber auch gerne an.
     
Thema:

Fertiggarage Fundament seitlich offen!!!

Die Seite wird geladen...

Fertiggarage Fundament seitlich offen!!! - Ähnliche Themen

  1. Fundamente für Fertiggarage

    Fundamente für Fertiggarage: Ich nahm ein Angebot eines kleinen lokalen Unternehmens für die Streifenfundamente an. Annahme und Bestätigung erfolgten einfach per E-Mail. Aber...
  2. Beton Fertiggarage „schwebt“ über Fundament

    Beton Fertiggarage „schwebt“ über Fundament: Hallo liebe Bauexperten, Ich suche Rat und hoffe diesem hier zu finden. Ich habe diese Beton-Fertiggarage seither nur als Abstellmöglichkeit bzw....
  3. Fertiggarage Fundament

    Fertiggarage Fundament: Guten Tag, wie muss ich vorgehen/wie würdet ihr vorgehen? Ein Fundament für die Feetiggarage muss her. Am Beginn der Garage 40 cm lang über die...
  4. Fundament Fertiggarage

    Fundament Fertiggarage: hallo zusammen, wir sind aktuell dabei unser erstes Haus bauen zu lassen und haben vergangene Woche unser Fundament für unsere Doppelgarage...
  5. Streifenfundamente für Fertiggarage zu kurz - Verlängerung mit Winkel?!?

    Streifenfundamente für Fertiggarage zu kurz - Verlängerung mit Winkel?!?: Guten Abend, unser Bauträger hat die Breite der Streifenfundamente für unsere insg. 9x3 Meter lange Fertiggarage um 5cm verfehlt. Diese...