Fertiggartenhaus mit Eigenvorbau, Statik/Belastung?

Diskutiere Fertiggartenhaus mit Eigenvorbau, Statik/Belastung? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Sehr geehrtes Forum Ich wende mich bei der Planung meines Gartenhauses an eure Expertentipps. Es handelt sich um ein Gartenhaus, welches bereits...

  1. #1 Jumbo125, 12.09.2021
    Jumbo125

    Jumbo125

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geehrtes Forum

    Ich wende mich bei der Planung meines Gartenhauses an eure Expertentipps.
    Es handelt sich um ein Gartenhaus, welches bereits fertig geliefert wird und "nur" mehr aufgebaut werden muss.
    Da wir vor unserer Gartenhütte gerne einen Überdachten Platz hätten, möchte ich die Original Dachbretter nach vorne versetzen. Dazu habe ich einen Vorbau geplant (relativ einfach gehalten) und würde nur gerne wissen, ob die Belastbarkeit eurer Meinung nach ausreicht. Um das ganze zu verdeutlichen hänge ich 2 Bilder mit dazu. (Die braune Konstruktion ist das Fertiggartenhaus mit 44mm Wandstärke, der graue Vorbau ist von mir. Die grauen Dachbretter sind vom original Gartenhaus und nur nach vorne geschoben)

    Vielen Dank für die Unterstützung
     

    Anhänge:

    • gh3.jpg
      gh3.jpg
      Dateigröße:
      563,2 KB
      Aufrufe:
      222
    • Gh2.jpg
      Gh2.jpg
      Dateigröße:
      585,8 KB
      Aufrufe:
      219
    • gh1.jpg
      gh1.jpg
      Dateigröße:
      629,9 KB
      Aufrufe:
      214
  2. #2 DerSchreiner, 13.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo

    Ich mach jetzt hier keine Flächenlast berechnung usw, aber ich kann dir zu der Konstruktion einen Tipp geben.

    Die meisten KN liegen ja auf deine Winkeln/Konsolen

    So wie ich das erkenne, kommen die Schrauben von denen Winkeln ins Hirnholz vom Gartenhaus?? !

    Wenn ja, realisiere eine andere Verbindung..

    Das würde die Belastbarkeit etc nicht aushalten und das Holz würde reißen im Hirnholz und die Schrauben würden locker werden irgendwann.

    setz dich dazu noch mir der Schneelast ein bisschen in deiner Region außeinander..

    Ist eigentlich ein Flächenfundament o.ä vorhanden?
     
Thema:

Fertiggartenhaus mit Eigenvorbau, Statik/Belastung?

Die Seite wird geladen...

Fertiggartenhaus mit Eigenvorbau, Statik/Belastung? - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...