Fertighaus 1980 Verbesserung der Fassadendämmung

Diskutiere Fertighaus 1980 Verbesserung der Fassadendämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Seit 1981 wohnen wir in einem Streif-Fertighaus, das 1980 errichtet wurde. Es ist die ganze Zeit unbeschadet trocken geblieben. In den letzten...

  1. #1 Tropicalheat, 18.12.2009
    Tropicalheat

    Tropicalheat

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Lautertal
    Seit 1981 wohnen wir in einem Streif-Fertighaus, das 1980 errichtet wurde. Es ist die ganze Zeit unbeschadet trocken geblieben. In den letzten Jahren habe ich es erheblich renoviert. Beim einst sog. Energiesparhaus habe ich

    - den Dachstuhl komplett gedämmt
    - eine neue wärmedämmende Haustür eingebaut
    - rundum neue wärmedämmende Fenster eingebaut
    - alle Rollläden mit Rohrmotor ausgestattet und die Kästen neu isoliert
    - den Keller neu gedämmt und mit Holz bedeckt

    Dazu habe ich auch einen neuen Ölbrenner (mittlerweile 10 Jahre her) und großen Wasserspeicher im Keller, eine große solarthermische Anlage auf dem Dach (2007) und einen Kaminofen im Wohnzimmer installiert.

    Jetzt ist die Fassade dran!
    Es ist eine Fassade, die aus Asbestzementplatten (vielleicht auch gerade ohne Asbest?) und Hinterlüftung besteht. Die Außenhaut möchte ich jedoch nicht abbauen, wie es in verschieden Diskussion immer wieder vorgeschlagen wird! Es muss eine andere Lösung geben.

    Dabei scheinen mir 2 Möglichkeiten logisch zu sein, um die Gesamtdämmung der Außenwand zu erhöhen. Deshalb hoffe ich aus diesem Forum genügend Anregungen zu erhalten, um mein Energiesparhaus lohnend aufzuwerten.

    1. Es scheint es mir logisch zu sein diese Hinterlüftung mit in die Wärmedämmung zu integrieren.
    - Wozu ist die 2-3 cm Hinterlüftung überhaupt?
    - Was spricht gegen diesen Hohlraum einfach mit wärmedämmendem Material zu füllen?
    - Was würde das bringen?

    2. Auch logisch scheint mir die Außenhaut von Außen mit einer dicken Dämmschicht zu ergänzen.
    - Was spricht dagegen? Warum wird davon gesprochen diese Außenhaut entfernen zu müssen?
    - Wenn dass geht, dann muss doch die bestehende Hinterlüftung auf jedem Fall weg, oder?
    - Wenn ein Lüftungsspalt vorhanden sein muss – Wo und wozu?

    Danke für eine Rege Diskussion
     
Thema: Fertighaus 1980 Verbesserung der Fassadendämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. streif fertighaus 1980

    ,
  2. neckermann streif fertighaus 1980

    ,
  3. streif fertighaus 1981

    ,
  4. dämmert Fertigbau 1980,
  5. streif fertighaus probleme,
  6. Streif huas 1980,
  7. streif haus 1980,
  8. heizenergiebedarf Haus 1980 renoviert,
  9. fertighaus von 1980,
  10. kann man in einem 1980 errichteten ddr fertighaus wohnen,
  11. steif haus von 1980
Die Seite wird geladen...

Fertighaus 1980 Verbesserung der Fassadendämmung - Ähnliche Themen

  1. Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, ist hier jemand zu finden, der diese nach der genannten DIN für das ebenfalls genannte Fertighaus hat durchführen lassen? Wird für...
  2. Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken

    Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken: Hallo zusammen, wir haben uns jetzt auch mit dem Gedanken angefreundet ein Fertighaus zu bauen. Es gibt ein Grundstück vom Makler (Welches ich von...
  3. Risse in der Wandfliesen -Fertighaus

    Risse in der Wandfliesen -Fertighaus: Hallo Leute, Ein Jahr nach Renovierung haben wir bemerkt dasss viele unterste Reihe von Wandfliesen hat eine Rissen, Liegt es nur an d. Fliesen...
  4. Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?

    Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem ein Streif-Fertighaus gekauft. Bevor ich das Haus gekauft habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht viel über die...
  5. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...