Fertighaus-Fassade mit Leopardenmuster

Diskutiere Fertighaus-Fassade mit Leopardenmuster im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen, wir haben 2019 unser erstes Haus gebaut. Nachdem es kälter wurde ist uns aufgefallen dass bei Frost deutliche Flecken zu...

  1. Ben10

    Ben10

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    wir haben 2019 unser erstes Haus gebaut. Nachdem es kälter wurde ist uns aufgefallen dass bei Frost deutliche Flecken zu sehen sind. Hier scheint es im WDVS Wärmebrücken zu geben weshalb an diesen Punkten kein Frost entsteht. Zusätzlich sind auch ober- und unterhalb der Fenster / Türen größere Bereiche zu erkennen, an denen kein Frost entsteht.

    Wir haben nun die Befürchtung dass durch die unterschiedlichen Temperaturen und somit Feuchteregionen mittelfristig ein dauerhaftes Leopardenmuster entsteht.

    Ist dies so hinzunehmen?

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Feyerabend, 05.02.2020
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Das sind die Dübelköpfe mit denen das WDVS angebracht wurde. Beim Dübeln hätte es die Möglichkeit gegeben diese tiefer in der Dämmplatte zu versenken und einen Stopfen drüber zu machen.

    Wenn der "gedämmte Dübelkopf" allerdings nicht beauftrag wurde, ist es so hinzunehmen.

    Oberhalb vom Fenster tippe ich mal auf den Rollladenkasten oder ständig gekipptes Fenster
     
  3. #3 Fabian Weber, 05.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Da hast Du bald ein dauerhaftes Muster.

    Studier mal genau Deinen Vertrag, ob da was zum WDVS drinsteht.

    Ich würde hier schon einen Mangel sehen, den man nur leider nicht so leicht beheben kann.

    Ein dickerer Putz würde helfen, muss aber auch zulässig im System sein.
     
    BaUT gefällt das.
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.029
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nein - das sollten Sie erstmal als Mangel beim Unternehmen anzeigen. Sowas ist 2019 nicht mehr Stand der Technik gewesen. Um solche Wärmebrücken zu prüfen kann man bei Frost morgens wenn es noch dunkel ist super mit einer Wärmebildkamera die Ausführungsqualität prüfen lassen.
     
  5. #5 Fabian Weber, 05.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
  6. #6 Jo Bauherr, 05.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 05.02.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    440
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Ja. Das ist die typische sog. Leopardenkrankheit vieler WDVS-Fassaden ... Die meisten überleben aber. :cool:
     
    Fabian Weber gefällt das.
  7. #7 Lexmaul, 05.02.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Selbst an der Brillux-Fassade am Hauptsitz morgens sehr schön zu sehen - sehr beschämend, ob das mal Konsequenzen gab :)?

    Unser Stuckateur hat alles geklebt, nix gedübelt, daher nix Leo...
     
  8. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    111
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ich versteh das grad nicht so richtig. Neubau heißt für mich unbeschichteter Untergrund. Warum Dübel?
     
  9. Ben10

    Ben10

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    vielen Dank für eure Antworten. Auch heute Morgen, der Außenfühler zeigt -0,7 °C, haben wir die Muster an der Fassade.
    Den Haushersteller habe ich bereits angeschrieben und nach den Gründen gefragt.

    Als Antwort erhielt ich dass dies technisch einwandfrei sei und es sich um die Styropordübel mit Styropordeckeln handle. Dies diene der Befestigung des Neopor-Dämmstoffes. Die Stahlschraube sei innerhalb des Dübels kälter wodurch diese Flecken entstünden.
    Die Abzeichnungen seien nur wenige Stunden am Tag sichtbar und, sobald die Fassade abgetaut ist, nicht mehr vorhanden.

    Diese voruebergehenden Flecken seien somit physikalisch nicht vermeidbar und technisch absolut unbedenklich.

    Viele Grüße
     
  10. #10 BaUT, 06.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 06.02.2020
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.029
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Warum nur kann ich nicht glauben, dass die Dübel hier tatsächlich ordnungsgemäß versenkt und mit Dämmstoff überdeckt worden sind?

    SCHADE dass es keine eindeutigen Angaben über das verbaute WDVS gibt und keine Fotos aus der Bauzeit.
     
  11. #11 Feyerabend, 06.02.2020
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Weil eben die Herstellersysteme das vorgeben.
     
  12. Ben10

    Ben10

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    verbaut wurde 150 mm NEOPOR WLG032. Da der Armierungsputz bereits im Werk aufgebracht wurde habe ich leider keine Bilder der offenen Fassade. Lediglich die Übergänge der Stockwerke und Kanten der Wände waren offen (siehe Bilder).

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  13. #13 Feyerabend, 06.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 06.02.2020
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Auf den Bildern sieht es so aus, als wenn die Dübel ordentlich versenkt sind und überdeckt worden. Ist bekannt womit die Dübel überdeckt worden?
    Jedoch passt das Dübelmuster hier überhaupt nicht zu dem Bild, auf welchem der Rollladen zu sehen ist. Tritt an dieser Wand das gleiche Erscheinungsbild bei niedrigen Temperaturen auf?
     
Thema: Fertighaus-Fassade mit Leopardenmuster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. leopardenmuster beim fertighaus

Die Seite wird geladen...

Fertighaus-Fassade mit Leopardenmuster - Ähnliche Themen

  1. Fassaden- und Sockelentwässerung Fertighaus

    Fassaden- und Sockelentwässerung Fertighaus: Hallo zusammen, ich habe zu meinem Thema leider keinen passenden Beitrag gefunden… köpft mich bitte nicht, wenn es hierzu doch schon etwas gibt....
  2. PV Anlage an Fassade anbringen : Fertighaus Holzständer

    PV Anlage an Fassade anbringen : Fertighaus Holzständer: Hallo, ich plane gerade eine PV-Anlage an meiner Südwand und bin unsicher, wie ich die Module zuverlässig befestigen kann. Mein Plan: 4 Module...
  3. Fertighaus Fassade

    Fertighaus Fassade: Guten Morgen liebes Forum, Wir haben sehr günstig ein Fertighaus von Okal 1970er Jahre erworben. Vorher war mir schon einiges bekannt bezüglich...
  4. Fassade Fertighaus 78 - Asbest

    Fassade Fertighaus 78 - Asbest: Hallo liebes Forum, ich habe vor, ein Fertighaus BJ 78 abreissen zu lassen. Ich gehe davon aus, dass die Aussenfassade Asbest enthält. Kann mir...
  5. Fertighaus Fassade erneuern

    Fertighaus Fassade erneuern: Guten Tag zusammen, schon lange lese ich mit und ich bin dankbar um die vielen hilfreichen Beiträge. Nun möchte ich gerne selbst mein Anliegen...