Fertighaus - Sänitärleistung aus Leistung herausnehmen?

Diskutiere Fertighaus - Sänitärleistung aus Leistung herausnehmen? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo in die Runde, wir haben morgen Bemusterung bei unserem Hausanbieter, deshalb würde ich mich sehr freuen, eure Meinung heute noch zu...

  1. #1 Dany250, 31.01.2023
    Dany250

    Dany250

    Dabei seit:
    13.10.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Hallo in die Runde,

    wir haben morgen Bemusterung bei unserem Hausanbieter, deshalb würde ich mich sehr freuen, eure Meinung heute noch zu erfahren.

    Unser zuständiger Projektleiter hat uns heute darauf hingewiesen, dass wir um Kosten sparen zu können auch die Sanitärleistung aus dem Vertrag nehmen könnten. So könnten wir die Armaturen und Co. günstiger im Internet kaufen und viel Geld sparen, sollten wir einen willigen Installateur finden.
    Auf Rückfrage ob denn dann wenigstens die Anschlüsse und Verrohrungen von denen gemacht werden (Holzständerbauweise), war die Antwort ja, es ist alles anschlussbereit, sodass nur noch die Sachen angeschraubt werden müssen. Ein Extrahinweis gab es noch, den Duschablauf müssten wir zeitig vorm Fliesenleger machen.

    Das klingt für uns fast schon zu einfach, weshalb wir wieder misstrauisch sind. Es sind schätze ich einige tausend Euro die wir hier einsparen könnten, ist es aber wirklich so leicht? Was meint ihr? Und wie schätzt ihr die Situation mit der Gewährleistung ein, wenn doch mal irgendwo Wasser rausläuft?

    Einen Sani hätten wir im Freundeskreis, natürlich müsste man mit dem auch mal sprechen, aber bis morgen leider nicht realisierbar.

    Über Antworten wäre ich euch sehr, sehr dankbar...

    Viele Grüße
     
  2. #2 msfox30, 31.01.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.176
    Zustimmungen:
    729
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Einge tausend Euro?
    Von wie vielen Armaturen reden wird denn hier?
    Bei uns war das 1x Dusche + 1 Wanne + 2 Waschbecken. Geschätzt kosten die 500€ im Internet oder Baumarkt (unsere waren teurer, weil Sonderwünsche :) ). Dann müsste ja der Sani mindestens 1500€ für das anbauen nehmen, um von einigen tausend Euro zu sprechen.
    -> Die Ersparnis solltest du dir geben lassen, bevor du die Entscheidung der Eigenleistung triffst. Unser GU hatte ein Liste mit Preis, die er bei Eigentleistung gutschreibt - z.B. auch Badwanne.
    --
    Dann kommt die Gewährleistung:
    - wer ist schuld, wenn es undicht ist:
    -- Der der die Amatur angeschlossen hat und dabei irgendwas am Rohr undicht gemacht
    -- oder der Sani vom GU, der es nie richtig abgedichtet hat.
    - da gab es hier im Internet Fäll, wo man die Armaturen nicht gerade montieren konnte, weil schon die Rohre in der Wand schief waren.
    -- Hier wird sich der GU u.U. auch rauswinden und sagen, na mit ihren Mischbatterien passt das aber nicht.
    --
    Ich habe meine Mischbatterien auch in Eigentleistung angebracht und es ist zum Glück nix passiert.
     
    Piofan und Dany250 gefällt das.
  3. #3 Dany250, 31.01.2023
    Dany250

    Dany250

    Dabei seit:
    13.10.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Es sind schon sehr viele Dinge, zwei komplette Bäder mit nicht gerade den günstigsten angepeilten Dingen, allein die Internetpreise für die Objekte liegen schon bei über 10.000€, deshalb klingt das Angebot ja so interessant... Wir würden hier mal vermuten, dass der Sani das doppelte verlangen würde!?

    Aber ja, du hast vollkommen Recht, wir müssen erst mal ruhig bleiben und nichts überstürzt beschließen. Die sollen uns erst einmal die Preise von denen nennen und dann sehen wir weiter...

    Das mit der Gewährleistung klingt leider sehr negativ, so genau hab ich das noch gar nicht betrachtet, dass die Rohre in der Wand auch von "uns" verbogen werden könnten... Klingt nach größerem Ärger sollte was sein.

    Danke für deine Antwort, ich melde mich einfach die Tage wieder, wenn wir näheres von der Firma wissen...
     
  4. #4 petra345, 31.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.001
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Bauträger oder wer auch immer das ist, kalkulieren einen bestimmten Gewinn beim Auftrag.
    Nimmt der Kunde Leistungen heraus, soll dieser Gewinn trotzdem erhalten werden.

    Also sind die Gutschriften so gering bemessen. Der Kunde gewinnt durch seine eigene Leistung fast nichts.
    Also entweder alles oder man läßt es.
    Allerdings baut der Bauträger auch mal billige Waschbecken ein, die nach einigen Jahren Risse bekommen. Das ist eben Villeroy "oder gleichwertig".

    Architekten verlangen übrigens bei Eigenleistung oder eingebrachten Materialien trotzdem ihr übliches Honorar. Sie müssen eben auch diese Leistungen koordinieren.
    .
     
    Tilo gefällt das.
  5. #5 Fabian Weber, 01.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.943
    Ich würde alles, was nach dem Fliesenleger kommt, beim Sanitär rausnehmen. Alles andere ist von der Gewährleistung her problematisch und im Bauablauf seid Ihr dann plötzlich auch drin.

    Also Duschrinne, Badewanne, Unterputzarmaturen, Eckventile etc. bleiben beim GU.

    Klo, Waschbecken, Wasserhähne usw. kann man gut selbst installieren.
     
    Viethps gefällt das.
  6. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.639
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Wenn 10.000 € allein für Sanitärobjekte drin sind, dann sollte es finanziell nicht so knapp sein, das man bei der Montage sparen muß.
     
    Alex88 gefällt das.
  7. #7 driver55, 02.02.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.454
    Zustimmungen:
    1.547
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Es geht doch nicht nur um die Montage.
    Das Material schlägt doch i.d.R. mit Apothekerpreisen zu Buche.

    Wir haben 2008/2009 die Sanitärobjekte auch komplett rausgenommen.
    Gutschrift war 100%. Bei manchen unseriösen Anbietern gibt’s nur ein Bruchteil zurück.

    Wenn man weiß was man tut geht das schon.
     
Thema:

Fertighaus - Sänitärleistung aus Leistung herausnehmen?

Die Seite wird geladen...

Fertighaus - Sänitärleistung aus Leistung herausnehmen? - Ähnliche Themen

  1. Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, ist hier jemand zu finden, der diese nach der genannten DIN für das ebenfalls genannte Fertighaus hat durchführen lassen? Wird für...
  2. Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken

    Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken: Hallo zusammen, wir haben uns jetzt auch mit dem Gedanken angefreundet ein Fertighaus zu bauen. Es gibt ein Grundstück vom Makler (Welches ich von...
  3. Risse in der Wandfliesen -Fertighaus

    Risse in der Wandfliesen -Fertighaus: Hallo Leute, Ein Jahr nach Renovierung haben wir bemerkt dasss viele unterste Reihe von Wandfliesen hat eine Rissen, Liegt es nur an d. Fliesen...
  4. Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?

    Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem ein Streif-Fertighaus gekauft. Bevor ich das Haus gekauft habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht viel über die...
  5. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...