Feuchte Außenwand Kältephase

Diskutiere Feuchte Außenwand Kältephase im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Guten Tag, ich benötige mal Meinungen und Fachwissen zu folgender Situation: wir hatten im Dezember 2022, nachdem es einige Tage lang sehr kalt...

  1. Cloud

    Cloud

    Dabei seit:
    03.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    ich benötige mal Meinungen und Fachwissen zu folgender Situation:

    wir hatten im Dezember 2022, nachdem es einige Tage lang sehr kalt war (zweistelliger Minusbereich), feuchte Stellen an der Außenwand im Sockelbereich. Die Stellen waren so feucht, dass das Wasser runterlief, nachdem man drüber gestrichen hatte.
    Wir dachten erst, es sei ein Rohrbruch, weil es so großflächig nass war. Daher informierten wir unseren Bauträge. Dieser schickte uns am nächsten Tag die Sanitärfirma, die unsere Wasserleitungen kontrollierte. Alles dicht. Wir beauftragten daher eine Leckageortungsfirma und es wurden Bilder mit einer Wärmebildkamera gemacht. Auf den Bildern ist erkennbar, dass es in den Ecken kalt ist und zwischen Mauer und Bodenplatte ein kalter Streifen zu sehen ist. Der Herr meinte danach, wir sollen uns mit dem Bauträger in Verbindung setzen, da wir Wärmebrücken haben, die die nassen Stellen an der Außenwand erklären würden.

    Nachdem wir dem Bauträger den Bericht und die Bilder zukommen ließen, meint dieser nun, dass die Temperaturunterschiede nicht gravierend wären und die Wärmebrücken somit auch nicht.

    Wir sind absolute Laien und können nicht einschätzen, ob wir das so stehen lassen sollen oder ob wir weitere Schritte einleiten. Nicht, dass wir in ein paar Jahren den Schaden haben.

    Anbei lade ich Bilder mit hoch zur Verdeutlichung.
    Danke Vorab schonmal.

    Den Anhang 111835 betrachten Den Anhang 111836 betrachten Den Anhang 111837 betrachten Den Anhang 111838 betrachten Den Anhang 111839 betrachten Den Anhang 111840 betrachten
     
Thema:

Feuchte Außenwand Kältephase

Die Seite wird geladen...

Feuchte Außenwand Kältephase - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Außenwand nach Kältephase

    Feuchte Außenwand nach Kältephase: Guten Tag, ich benötige mal Meinungen und Fachwissen zu folgender Situation: wir hatten im Dezember 2022, nachdem es einige Tage lang sehr kalt...
  2. Feuchte Außenwand im Keller

    Feuchte Außenwand im Keller: Ein gutes neues Jahr. Ich heiße Anna und bin kein Fachmann. Vor einem Jahr sind wir in ein Haus, Baujahr 1978 eingezogen. In einem Raum im Keller...
  3. Bewohnter Keller. Feuchte Aussenwände. Ursachenforschung.

    Bewohnter Keller. Feuchte Aussenwände. Ursachenforschung.: Hallo Zusammen, ich habe vor einigen Jahren ein Haus Bj. 64 gekauft. Das Haus hat ein Streifenfundament. Dieses und die Aussenwände wurden mit...
  4. Riss in Beton-Außenwand im Keller, aber nicht feucht

    Riss in Beton-Außenwand im Keller, aber nicht feucht: Hallo zusammen, wir haben einen Riss entdeckt in der Betonwand (Außenwand) im Keller. Es ist eine nur 1 Meter hohe Wand unterhalb eines Fensters...
  5. Keller Aussenwände immer wieder feucht, mit was verputzen&streichen?

    Keller Aussenwände immer wieder feucht, mit was verputzen&streichen?: Ich habe einen Keller Baujahr 1950, mit dem ich eigentlich zufrieden bin. Bis jetzt wurde Mörtelputz auf dem Schiefergestein aufgetragen und dann...