Feuchte Feldstein-Außenwand

Diskutiere Feuchte Feldstein-Außenwand im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo meine Lieben, mich möchte mir gern bei euch Rat holen. Ich habe ein älteres Häusschen gekauft und restauriere dieses gerade. Das Haus ist...

  1. Addi S

    Addi S

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo meine Lieben,

    mich möchte mir gern bei euch Rat holen.
    Ich habe ein älteres Häusschen gekauft und restauriere dieses gerade.
    Das Haus ist ungefähr um 1900 gebaut und besteht im UG aus 60cm starken Feldsteinmauern.
    In einem der Räume des UG war wohl früher eine Stallung und die Wände waren relativ feucht.
    Dort haben wir im verlauf der letzten 3 Jahre dann eine Bodenabdichtung mit Bitumenbahn vorgenommen und bewehrten Monobeton eingegossen. soweit so gut, der Boden ist und bleibt komplett trocken.

    nun zum Problem:
    Die Wand auf der Nordseite des Raumes wurde mit einer horizontalen Injektionssperre versehen und anschließend wurde der Raum mit einer Dichtschlämme zweifach „abgedichtet“.
    Dann lag der Raum erstmal brach zum abtrocknen lockere 1,5 Jahre.

    In der Zeit schienen die Wände auch relativ trocken zu sein. Nun haben wir mit Innenausbau angefangen (lediglich eine Porenbetonwand zur Raumtrennung eingezogen) und ich wollte gern eine Vorschale aus doppeltem imprägnierten GK vor die schiefen Außenwände stellen.
    sllerdings ist uns nun aufgefallen dass die Wände auf der besagten Seite im unteren Bereich (ca 40cm) Nass sind und sogar leichten Schimmelflaum ausbilden.

    Wie beschrieben haben wir die Wand bereits von innen abgedichtet aber anscheinend Erfolglos. An einigen Stellen wie der rechten Ecke zieht die Feuchte die Wand recht weit hoch und bildet sogar Tröpfchen aus. Vielleicht noch als Info: neben dem Haus ebenfalls auf besagter Nordseite befindet sich ein kleiner Bach (etwa 8-10 Meter vom Haus entfernt), das Haus ist augenscheinlich ringsherum mit einer Dränage abgedichtet.

    Habt ihr eine Idee/Lösung bzw. eine Begründung für mich?
    Ich hänge 1-2 Bilder für euch an.
    Vielen Dank und eine schöne Woche :)!
     

    Anhänge:

Thema:

Feuchte Feldstein-Außenwand

Die Seite wird geladen...

Feuchte Feldstein-Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Kellerwand aus Betonstein sanieren ?

    Feuchte Kellerwand aus Betonstein sanieren ?: Hallo zusammen, der Keller unseres Hauses ist 1966/67 mit Betonsteinen B160 BxLxH: 30x36,5x23,8 gemauert worden. Nicht nur das zu den damaligen...
  2. Feuchter Fleck an überdachter Außenwand / Fenster. Ursachen?

    Feuchter Fleck an überdachter Außenwand / Fenster. Ursachen?: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und freue mich über Hinweise oder Erfahrungen: An meiner überdachten Außenwand (neben einem...
  3. Feuchten Keller entlüften, wie viele Lüfter etc. und wo???

    Feuchten Keller entlüften, wie viele Lüfter etc. und wo???: Hallo zusammen, hier mal eine grobe Skizze meines Kellers. [ATTACH] Ich habe vor neue Kellerfenster mit Lüfter zu verbauen (Abtransport...
  4. Badezimmer im Keller und feuchter Außenwand sanieren

    Badezimmer im Keller und feuchter Außenwand sanieren: Guten Abend zusammen. In unserem Haus (Baujahr 1975) soll ein vorhandenes Badezimmer im Keller saniert werden. Das Badezimmer besteht aus einer...
  5. Feuchte Wände im Nebenraum

    Feuchte Wände im Nebenraum: Halle zusammen, Ich hoffe auf diesem Wege etwas Licht ins Dunkle zu bekommen. Wir haben eine etwas unübersichtlich Situation: 2020 haben wir neu...