Feuchte im Keller

Diskutiere Feuchte im Keller im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Bauspatz! Jetzt bist Du aber in meinem Revier (Franggen). Wie schon öfters diskutiert: Baupläne werden Streifenfundament zeigen :) (Wette...

  1. #21 Manufact, 06.06.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Hallo Bauspatz!
    Jetzt bist Du aber in meinem Revier (Franggen).
    Wie schon öfters diskutiert: Baupläne werden Streifenfundament zeigen :) (Wette mein Jahres-Einkommen)
    Tja - und der Rest Deines Vorschlages ist von llen Vor-Antworten ebenfalls schon impliziert.
    Wenn schon aufgegraben wird - tja - dann wird sicherlich auch abgedichtet ...
     
  2. #22 rogseut, 07.06.2017
    rogseut

    rogseut

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Bad Staffelstein
    Die Baupläne geben ihr nicht viel her. Da bleibt nur kaufen und kucken

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
     
  3. #23 rogseut, 07.06.2017
    rogseut

    rogseut

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Bad Staffelstein
    ach und ja Streifenfundamte sind ja in Franggen

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
     
  4. #24 Manufact, 08.06.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sorry, total vergessen: EK Materialien "Außen" (Hori, Sperrputz, KMB) definitiv mindestens 1/3 unter 6500 Euro.
     
  5. #25 rogseut, 09.06.2017
    rogseut

    rogseut

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Bad Staffelstein
    ok


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
     
  6. #26 rogseut, 09.06.2017
    rogseut

    rogseut

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Bad Staffelstein
    ich meld mich wieder wenn wir damit beginnen. ca. Frühjahr nächstes Jahr. Möchten es uns erstmal innen schön machen u d einziehen. Wenn alles klappt dann nächstes Jahr um im Frühjahr April Mai mit aussen beginnen.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
     
  7. #27 Manufact, 09.06.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Schlagt doch schon mal den feuchtigkeitsbelasteten Putz innen (Außen- und Innenwände) ab.

    Dann könnt Ihr möglicherweise nächstes Jahr selbst ohne Messgerät sehen, wo die Feuchtigkeit wirklich noch am höchsten ist.
     
  8. #28 rogseut, 10.06.2017
    rogseut

    rogseut

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Bad Staffelstein
    Danke für den Hinweis. So war auch der Plan 1m Höhe Putz ab und bis Frühjahr beobachten was sich tut. Macht es Sinn mal 2 Meter Breite wieder zu verputzen um zu sehen was passiert mit dem neuen Putz?

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
     
  9. #29 Manufact, 10.06.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nein,
    besser dichte Kellerfenster und im Winter öfters Lüften
    (im Sommer bleiben die Fenster zu, die Kellereingangstür unbedingt auch).
    Gebt den Wänden die Möglichkeit überschüssige Feuchtigkeit auszudiffundieren, erst dann kommt neuer Putz drauf.
     
  10. #30 rogseut, 10.06.2017
    rogseut

    rogseut

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Bad Staffelstein
    Bauplan[​IMG]

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
     
  11. #31 Manufact, 10.06.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Streifenfundament ..
     
Thema: Feuchte im Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sind alle keller feucht

    ,
  2. feuchtigkeitswerte % kellerwand

    ,
  3. gehweg abdichten keller

    ,
  4. Bitte nicht vergessen Keller auf absperren. ,
  5. Feuchtigkeit 60 digits fundament
Die Seite wird geladen...

Feuchte im Keller - Ähnliche Themen

  1. „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller

    „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus aus dem Jahr 1957 gekauft. Zwischenzeitlich sind unsere Sanierungskosten explodiert (ursprünglich...
  2. Hilflos wegen feuchtem Keller.

    Hilflos wegen feuchtem Keller.: Hallo zusammen, wir haben vor drei Jahren ein Haus (Baujahr 1979) gekauft. Seitdem kämpfen wir mit einem feuchten Keller, der nur als Lagerraum...
  3. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...
  4. Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?

    Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?: Wir haben bei uns im Keller im Bereich der Kelleraußentüre einen Feuchtigkeitsschaden. Die Außenwand direkt neben der Kellertüre, ähnlich einer...
  5. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...