Feuchte Kellerwände sanieren

Diskutiere Feuchte Kellerwände sanieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wohne in einem Altbau, Bj, wahrscheinlich Mitte der 1930er Jahre. Ich entrümpele gerade den Keller, welcher sehr lange nicht, bzw...

  1. #1 Olztar, 20.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 20.01.2021
    Olztar

    Olztar

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wohne in einem Altbau, Bj, wahrscheinlich Mitte der 1930er Jahre. Ich entrümpele gerade den Keller, welcher sehr lange nicht, bzw nur als Lagerraum genutzt wurde.
    Nun ist es so, dass mir die Kelleraußenwände feucht vorkommen, was ansich wohl nicht ungewöhnlich sein sollte. Meine Frage bezieht sich eher darauf wie ich damit jetzt umgehe.

    Der Kellerraum (unbeheizt) um den es geht ist ca. 15m² groß mit einer Deckenhöhe (Ziegeldecke (?)) von etwa 1,95m, Zwei außenwände (ca. 47cm stark) und zwei Innenwände (ca. 20cm). Von den 1,95m Raumhöhe liegen etwa 1,1m unter Erdniveau. Ein Fenster ist vorhanden. Zu dem typischen hauchdünnen Metallfenster mit Glas und Gitter ist auf der Innenseite ein Fenster mit Doppelverglasung nachträglich angebracht worden.
    Temperatur im Keller sind aktuell etwa 10°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 57% und 60%.

    Auf den angehängten Fotos ist gut zu sehen, wo die horizontale Sperre verbaut wurde. Darüber sandet der Mörtel zwar auch, jedoch habe ich nicht solche Absblühungen und Verfärbungen wie unterhalb der Sperre.
    Dazu kurz die Frgae, ob die schwarzen Verfärbungen Schimmel sind? Konnte ich bbisher nicht eindeutig identifizieren.

    Das sinnvollste ist bestimmt, das Haus rundrum 1.2m tief freizulegen und von außen eine vernünftige Vertikalabdichtung anzubringen. Vor Mühe und Kosten scheut sich der Eigentümer (nicht ich) aber. Was mache ich mit den Kellerwänden also am besten? Wände reinigen und so lassen? Mit Tiefengrund einpinseln, damit die Fugen nicht mehr sanden? Dichtschlämme drauf und mit einem Kalkzementputz verputzen?
    Der Raum soll künftig als Kraftraum genutzt werden.

    Nicht wundern, der Kellerfußboden ist vom reinigen nass.

    Beste Grüße
    Christian
     

    Anhänge:

Thema:

Feuchte Kellerwände sanieren

Die Seite wird geladen...

Feuchte Kellerwände sanieren - Ähnliche Themen

  1. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  2. Wandabsatz ausgleichen. (kellerwand feucht)

    Wandabsatz ausgleichen. (kellerwand feucht): Guten Tag zusammen. in meinem meinem Treppenhaus ist eine Wand ziemlich von schimmel befallen gewesen. Die Wand kann an der Stelle leider nicht...
  3. Feuchte kellerwand abdichten mit PURplatten

    Feuchte kellerwand abdichten mit PURplatten: 60 Jahre alter Keller . Hierbei liegt eine Kellerwand im hofbereich an der ich von außen nichts abdichten kann ( allgemein Eigentum) Da ich die...
  4. Terrasse sanieren da Kellerwand feucht

    Terrasse sanieren da Kellerwand feucht: Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage an die Experten: Wir haben vor ca. 20 Jahren ein Haus aus den 70igern gekauft, bei dem leider Einiges...
  5. Feuchte Kellerwand sanieren

    Feuchte Kellerwand sanieren: Liebe Forenmitglieder, ich möchte euch um eure Meinung bitten. Ich habe seit ich in unser Haus gezogen bin an einer Stelle im Keller (vorwiegend...