Feuchte Kellerwand

Diskutiere Feuchte Kellerwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, seit 2 Wochen wohne ich nun in meinem Eigenheim das 1999 gebaut wurde. Das Gebäude befindet sich in Hanglage und es gibt einen...

  1. blondi

    blondi

    Dabei seit:
    01.06.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    seit 2 Wochen wohne ich nun in meinem Eigenheim das 1999 gebaut wurde. Das Gebäude befindet sich in Hanglage und es gibt einen regulären Keller sowie eine Garagenunterkellerung die zwar am Haus anschließt / durch Tür zugänglich ist sich aber außerhalb der dicken Hausmauer befindet.
    Es war laut Gutachter bekannt das eine Wand leicht feucht ist - wie sich jetzt nach dem Regen herausstellte war die Feuchtigkeit der Kellerwand im Garagenkeller mit der Hand spürbar (Kellerraum ist zugleich der Ölkeller). Ebenfalls ist bereits schimmel sichtbar.
    Aufgrund der Hanglage befindet sich auf der anderen Seite der Kellerwand ein aufgeschütteter CarPort.
    Nach ersten Grabungen wurde dieser mit Erde aufgeschüttet ohne das die Hauswand durch Folie oder sonstige geschützt wurde. Die oberste Schicht wurde mit Asphalt fixiert.
    Ein sichtbar defektes Regenfallrohr hat die Situation vermutlich schnell verschlimmert.

    Das Regenfallrohr wurde repariert. Ein Fachmann für feuchte Keller hat uns dazu geraten zuerst die Wasserleitungen mit Kamera prüfen zu lassen um weitere Beschädigungen auszuschließen und das Carport auszugraben (ca. 5 Meter lang / 1,5 Meter tief) und unabhängig davon
    Danach soll außen eine komplettsanierung stattfinden und innen eine Schimmelbeseitigung.

    Es gibt eine weitere deutlich feuchte Stelle in der unteren rechten Ecke in diesem Raum, diese liegt auf einer Seite zum überdachten Schuppen und zur anderen Seite hin zum anderen Kellerraum. Ein Wasser von oben kann somit eigentlich ausgeschlossen werden. Wasserrohre führen auch nicht lang d.h. es kann eigentlich nur Wasser von unten sein. Laut dem Feuchteexperte wurde der Keller vermutlich gemauert.

    Jetzt zu meinen Fragen
    - habe ich irgendeine Chance das die Gebäudeversicherung einen Teil des Schadens übernimmt? Eigentlich möchten wir die Versicherung des bisherigen Eigentümers kündigen und eine neue abschließen aber macht das mit diesem Hintergrund Sinn?
    - Was können wir noch machen um den Schaden von unten genauer eingrenzen zu können? (andere Wand) Wie könnte ein solcher Schaden überhaupt behoben werden?
    - Was sollte bei der Überprüfung der Rohre alles geprüft werden (nach Rücksprache mit der durchführenden Firma wäre bei der Pauschale eine 3 Stündige Arbeitszeit enthalten)
    - können wir einen Teil der Sanierungen selbst übernehmen oder sollten lieber die Fachleute ran?

    Vielen Dank für jegliche Unterstützung
     
  2. #2 Manufact, 02.06.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    1.habe ich irgendeine Chance das die Gebäudeversicherung einen Teil des Schadens übernimmt?
    Warum sollte sie?
    2. Was können wir noch machen um den Schaden von unten genauer eingrenzen zu können? (andere Wand) Wie könnte ein solcher Schaden überhaupt behoben werden?
    Mehrere Fachunternehmen kommen lassen und Angebote vergleichen.
    3. Können wir einen Teil der Sanierungen selbst übernehmen oder sollten lieber die Fachleute ran?
    Sie können Putz abschlagen, falls benötigt.
     
Thema: Feuchte Kellerwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aufgeschüttete kellerräume

Die Seite wird geladen...

Feuchte Kellerwand - Ähnliche Themen

  1. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  2. Wandabsatz ausgleichen. (kellerwand feucht)

    Wandabsatz ausgleichen. (kellerwand feucht): Guten Tag zusammen. in meinem meinem Treppenhaus ist eine Wand ziemlich von schimmel befallen gewesen. Die Wand kann an der Stelle leider nicht...
  3. Feuchte kellerwand abdichten mit PURplatten

    Feuchte kellerwand abdichten mit PURplatten: 60 Jahre alter Keller . Hierbei liegt eine Kellerwand im hofbereich an der ich von außen nichts abdichten kann ( allgemein Eigentum) Da ich die...
  4. Feuchte Kellerwand vom angrenzenden Wintergarten?

    Feuchte Kellerwand vom angrenzenden Wintergarten?: Hallo, ich habe ein Problem mit einer feuchten Kellerwand mit deutlichen Salzausblühungen und bin nun auf der Suche nach dem Ursprung. Das Haus...
  5. Gemauerter Lichtschacht ohne Dränage Kellerwand feucht

    Gemauerter Lichtschacht ohne Dränage Kellerwand feucht: Ein Haus aus 1970, Reihenhaus, Straßen und Gartenseite mit Kellerfenstern versehen, Keller Lichtschächte sind gemauert, jedoch ohne Drainage....