Feuchte läuft an Dach oben "aussen" runter

Diskutiere Feuchte läuft an Dach oben "aussen" runter im Dach Forum im Bereich Neubau; Frag mich das mal in 2 Jahren, ich versuche damit jetzt auch bei meinen Eltern das gleiche Problem in den Griff zu bekommen... die letzten Jahre...

  1. #21 H.PF, 22.01.2011
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2011
    H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Frag mich das mal in 2 Jahren, ich versuche damit jetzt auch bei meinen Eltern das gleiche Problem in den Griff zu bekommen...

    die letzten Jahre hab ich die immer abbauen sollen wenn ich Rinnen etc neu gemacht habe...

    Mal sehen, wie viele Rinnenheizungen demnächst wieder montiert werden.

    Scheint ein Zukunftsmarkt zu werden
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich habe über eine Länge von 10m ein Heizband in der Dachrinne verbaut.
    Danach hat sich herausgestellt, dass auch noch das Fallrohr "beheizt" werden musste.
    Nachdem auch im Fallrohr ein Heizband versteckt ware, ist das Eis in der Rinne zwar abgeschmolzen, aber es wurde vom Dach so viel Schnee und Eis nachgeschoben, dass das Zeug "auf" der Dachrinne hing, und das Heizband konnte diesen Teil nicht abschmelzen. Als Tauwetter einsetzte, lief die "Brühe" über diese Eisschicht und die Dachrinne, und tropfte dann ab.

    Die Leistungsaufnahme beider Bänder zusammen lag bei etwa 500W.

    Vermutlich hätte ich mehrere Bänder in unterschiedlicher Höhe in der Dachrinne montieren müssen, dieser Versuch steht noch aus.

    Bisher habe ich also noch keinen durchschlagenden Erfolg erzielt.

    Gruß
    Ralf
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ralf, hast du ein Schneefanggitter?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nein. Das Dach ist sehr flach.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Feuchte läuft an Dach oben "aussen" runter
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vom dach läuft wand

    ,
  2. wasser tropft an hauswand vom dach innen Dampfsperre

    ,
  3. regenwasser laüft am vordach runter

    ,
  4. aussenwände unterm dach feucht,
  5. fertighaus tauwasser läuft aussenwand runter,
  6. dachbalken stehen im wasser vom dachunterschlag,
  7. rückstau Tauwasser dach,
  8. wasser läuft unter dach an hauswand raus,
  9. Wasser läuft vom Dach runter an Fassade,
  10. fassade nass wo dachbalken,
  11. kondensat an fassade im traufenbereich,
  12. Wasser läuft über unterdach,
  13. wasser tropft aus sparren,
  14. wasseraustritt sparren aussenwand gedämmt,
  15. wasser läuft fassade runter,
  16. regenwasser an hauswand herunter,
  17. wasserflecken dachbalken,
  18. wasser läuft nach oben dach,
  19. kondenswasser aussen traufe,
  20. unterdach wasser läuft an wand hinunter,
  21. feuchtigkeit läuft an sparren/herunter,
  22. hohlraum zwischen ziegel und sparren,
  23. wasser läuft an hauswand herunter vom dachbalken,
  24. wasser tropft aus dachbalken außen,
  25. trapezblech wasser läuft zurück
Die Seite wird geladen...

Feuchte läuft an Dach oben "aussen" runter - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Stellen im Innenraum, was tun?

    Feuchte Stellen im Innenraum, was tun?: Hallo, wir haben in unserem 15 Jahre alten Porto Steinhaus mehrere kleine feuchte Stellen und haben keine Ahnung warum. Da gehen bin innen...
  2. Alte Wände (feucht) behandeln/retten?

    Alte Wände (feucht) behandeln/retten?: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich um Hilfe beim Vorgehen bitte. Wir haben an der Nordseite unseres Hauses einen alten Stall....
  3. „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller

    „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus aus dem Jahr 1957 gekauft. Zwischenzeitlich sind unsere Sanierungskosten explodiert (ursprünglich...
  4. Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?

    Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?: Hallo zusammen, mein bester Freund hat vor kurzem ein Haus aus den 70ern erworben, Wände massiv Kalksandstein. Das Haus sieht super aus, aber...
  5. Klinker, aufsteigende Feuchte

    Klinker, aufsteigende Feuchte: Hallo zusammen, ich habe vor 5 Jahren gebaut. Damals wurde der Klinker zu tief gesetzt, bzw musste der Boden angehoben werden. Egal,geht hier...