Feuchte Stelle bei 2 Monate altem Kellerboden

Diskutiere Feuchte Stelle bei 2 Monate altem Kellerboden im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Meine Freundin und ich bauen derzeit ein Haus mit einem Fertighausanbieter. Beim Keller handelt es sich um einen Fertigelemente-Keller, die...

  1. #1 steppenwolf1977, 29.01.2012
    steppenwolf1977

    steppenwolf1977

    Dabei seit:
    01.06.2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Freiburg
    Meine Freundin und ich bauen derzeit ein Haus mit einem Fertighausanbieter.
    Beim Keller handelt es sich um einen Fertigelemente-Keller, die Bodenplatte wurde mittels Ortbeton gegossen. Die Wandelemente sind dabei als schwarze Wanne ausgeführt, der Kellerboden als weiße Wanne (WU-Beton).

    Nun, über zwei Monate nach dem Aushärten des Betons, treten an einer Stelle ungefähr in der Mitte des Kellerbodens noch immer kleine Mengen Wasser aus.

    Zuerst dachten wir es handele sich noch um Regenwasser. Allerdings blieb diese Stelle auch dann noch nass als das Haus abgedichtet und der übrige Kellerboden getrocknet war.

    Weiterhin auffällig ist dass das austretende Wasser "Augen" beldet, ähnlich den Fettaugen in einer Brühe.
    Auch ist an dieser Stelle der bereits abgetrocknete Teil des Betons gegenüber dem übrigen grauen Kellerboden sehr hell (beinahe weiß).

    Zu den Mengen: Der Durchmesser der nassen Stelle beträgt nun noch ca. 50cm. Die verbleibende Wassermenge ist mittlerweile gering (ca ein Schnapsglas), der Rest verdunstet. Trocknet man die Stelle mit einem Tuch, kann man am nächsten Tag jedoch wieder die Wasseraugen sehen. D.h. der Beton "schwitzt" definitiv noch neues Wasser aus.

    Dass es sich dabei um Grundwasser handelt das durch den Beton drückt kann ich mir nicht vorstellen. Könnte es aber sein dass der Beton in diesem Bereich einen Wasserüberschuss (zu hohen Wasserzementwert) aufweist und nun das nicht für die Hydration benötigte, überschüssige Wasser langsam austritt ?

    Muss ich mir nun Sorgen machen dass es hier langfristig zu Problemen mit der Wasserdichtigkeit (Kappilarporen...) kommen kann?
     
Thema:

Feuchte Stelle bei 2 Monate altem Kellerboden

Die Seite wird geladen...

Feuchte Stelle bei 2 Monate altem Kellerboden - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung

    Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung: Hallo zusammen, ich habe eine Fachfrage an euch, mit der Bitte und Hoffung, dass ich ein paar Antworten erhalten werde. Ich habe ein Neubau,...
  2. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  3. Estrich an einer stelle feucht

    Estrich an einer stelle feucht: Hallo an alle. Ich habe eine Wohnung/Haus saniert und musste das Fundament aufgraben und mit Eisen verstärken. Anschliessend wurde isololiert,...
  4. Feuchte Stelle unter Fenster

    Feuchte Stelle unter Fenster: Hallo zusammen, ich war vorhin auf dem Dachboden und da ist mir eine feuchte Stelle aufgefallen. Diese befindet sich auf der Westseite, von wo die...
  5. Feuchte Stellen an Fensterlaibung

    Feuchte Stellen an Fensterlaibung: wichtige Infos: Neubau in Massivholzbauweise mit 14cm Holzfaserdämmung Fensterlaibung mit 2cm Holzfaserplatte Fenster: Holzalu (wurden innen und...