Feuchte Stellen an Fensterlaibung

Diskutiere Feuchte Stellen an Fensterlaibung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; wichtige Infos: Neubau in Massivholzbauweise mit 14cm Holzfaserdämmung Fensterlaibung mit 2cm Holzfaserplatte Fenster: Holzalu (wurden innen und...

  1. #1 Michael1234321, 19.01.2024
    Michael1234321

    Michael1234321

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    wichtige Infos:
    Neubau in Massivholzbauweise mit 14cm Holzfaserdämmung
    Fensterlaibung mit 2cm Holzfaserplatte
    Fenster: Holzalu (wurden innen und außen beim Einbau abgeklebt)
    Spachtelung mit Klebespachtel light
    Fensterbänke: Alu
    Es gibt 1,7m Vordach wodurch kein Spitzwasser möglich ist

    Ich habe folgendes Problem:
    An dem Übergang zwischen Fensterbank, Fenster und Laibung entstehen feuchte Flecken (siehe Fotos). Wir haben die Fensterbänke bereits ausgebaut und erneut unterhalb abgedichtet. Leider sind die Flecken nach dem erneuten Einbau wieder gekommen.

    Hat hiermit jemand Erfahrung, bzw. weiß jemand wie ich dieses Problem lösen kann?
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.227
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Fensterbänke sind im Bereich ihrer Fensterbankendstücken (Bordprofile) nicht regendicht. Da läuft Wasser hinter und zieht dann im Putz hoch wo es dann verdunstet und an der Verdunstungsoberfläche bleiben dann die braunen Salze als sichtbarer Schaden.
     
  3. #3 Michael1234321, 19.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.01.2024
    Michael1234321

    Michael1234321

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Aufgrund des Vordaches kommt dort aber kein Regen hin. Oder reicht dafür auch eine hohe Luftfeuchtigkeit?
     
  4. #4 Michael1234321, 19.01.2024
    Michael1234321

    Michael1234321

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Wir hier auch einen Dichtanstrich aufgetragen, welcher über die Fensterbänke geht.
     

    Anhänge:

  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.227
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Na wenn du dir zu 110% sicher bist, dass dort nie Regen hingelangt, dann kann es ja nur Tauwasser sein, also musst du raumseitig den luftdichten und dampfdichten Einbau der Fensteranschlussfuge zwischen Blendrahmen und Wand sowie zwischen Blendrahmen und Brüstung überprüfen. Da ziehen offenbar größere Luftmengen feuchter Raumluft unter den Fensterbankecken nach draußen, kondensieren dort und durchfeuchten die HWF-Dämmung und dann auch den Leibungsputz.
     
  6. #6 Michael1234321, 22.01.2024
    Michael1234321

    Michael1234321

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Antworten.

    Obwohl der tiefen Temperaturen hatten wir in den letzten Nächten kein Problem mit diesen feuchten Stellen. Kann es auch mit der Luftfeuchtigkeit im Freien zusammenhänge, da diese in diesen Tagen sehr niedrig war?
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.227
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sehr unwahrscheinlich
     
  8. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Wenn die Abklebung innen genau so professionell gemacht wurde wie Putz/Fensterbänke (unterschiedliche Bordstücke, keine Kratzspachtelung, keine Profile, Anputzleisten, würde ich den Fehler mal da suchen.
    Auf jeden Fall ist es ein Feuchtigkeitsproblem. Wenn du Feuchtigkeit von außen 100% ausschließen kannst (regnet es bei euch immer nur senkrecht?), dann kommt es von innen.
     
  9. #9 Michael1234321, 23.01.2024
    Michael1234321

    Michael1234321

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Der Putz kommt erst. Es wurde nur einmal gespachtelt um die Holzfaserplatte zu schützen.

    Der Regen kommt nicht nur senkrecht aber eines der Fenster ist sogar im Carport, wodurch man das wirklich ausschließen kann.
     
  10. #10 Michael1234321, 31.01.2024
    Michael1234321

    Michael1234321

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Auf der Innenseite bildet sich auch Kondensat. Sobald ich die Isolierung (Steinwolle) auf der innenseite unter dem Fenstbank wegnehme bildet sich kein Kondensat mehr.
     

    Anhänge:

  11. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Du hast also unter der Fensterbank mit Mineralwolle ausgestopft?
    Das ist gut gemeint, aber eine innenliegende Dämmung führt dazu, dass die Oberfläche des Fensterrahmens stark abkühlt, also gibt es Kondensat.
    Wenn so etwas gedämmt wird, muss es eine luftdichte/dampfdichte Dämmung sein, damit keine Feuchte aus der Raumluft an den Rahmen kommt.
     
  12. #12 Michael1234321, 31.01.2024
    Michael1234321

    Michael1234321

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ja ich habe es mit Steinwollplatten gedämmt. Also soll ich die Dämmung hier weglassen?
     
  13. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Ja, lass die Dämmung weg. Und kontrolliere die innere Verklebung.
    Selbst wenn es da jetzt Kondensat gegeben hat, sollte die Feuchtigkeit nicht nach draußen gelangen können.
     
Thema:

Feuchte Stellen an Fensterlaibung

Die Seite wird geladen...

Feuchte Stellen an Fensterlaibung - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Stellen im Innenraum, was tun?

    Feuchte Stellen im Innenraum, was tun?: Hallo, wir haben in unserem 15 Jahre alten Porto Steinhaus mehrere kleine feuchte Stellen und haben keine Ahnung warum. Da gehen bin innen...
  2. Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung

    Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung: Hallo zusammen, ich habe eine Fachfrage an euch, mit der Bitte und Hoffung, dass ich ein paar Antworten erhalten werde. Ich habe ein Neubau,...
  3. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  4. Estrich an einer stelle feucht

    Estrich an einer stelle feucht: Hallo an alle. Ich habe eine Wohnung/Haus saniert und musste das Fundament aufgraben und mit Eisen verstärken. Anschliessend wurde isololiert,...
  5. Feuchte Stelle unter Fenster

    Feuchte Stelle unter Fenster: Hallo zusammen, ich war vorhin auf dem Dachboden und da ist mir eine feuchte Stelle aufgefallen. Diese befindet sich auf der Westseite, von wo die...