Feuchte Wände bei Schlagregen - Außenputz vor Innenputz

Diskutiere Feuchte Wände bei Schlagregen - Außenputz vor Innenputz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, nach längerem Passivlesen habe ich nun auf meiner Baustellen ein Problem, dass ich bisher hier im Forum nicht gefunden habe, deshalb...

  1. Klinky

    Klinky

    Dabei seit:
    15.06.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Laupheim
    Hallo,

    nach längerem Passivlesen habe ich nun auf meiner Baustellen ein Problem, dass ich bisher hier im Forum nicht gefunden habe, deshalb mein erster Beitrag...

    Hier die aktuelle Situation:
    - Neubau Flachdach, kaum Dachüberstand
    - Flachdach ist abgedichet, Regenrohre fehlen noch
    - Fenster sind eingebaut
    - 36er Ziegel mit Steinwolle gefüllt
    - kein Verputz innen oder außen, kein Estrich

    Das Problem: Nach einem stärkeren Regen (Schlagregen) bilden sich innen feuchte Stellen an den Wänden, bis hin zu kleinen Pfützen auf dem Boden. Dort, wo die Regenrohre (noch) fehlen, ist es natürlich besonders stark, aber das soll abgestellt werden. Die Fugen im Mauerwerk sind normal (größtenteils < 5mm), die Steine sind 'knirsch' gelegt.

    FeuchteStellen.jpg

    Ursprünglich war geplant, jetzt innen zu verputzen und mit dem Außenputz bis nächstes Jahr zu warten, damit alles austrocknet. Ist dies sinnvoll, wenn bei (fast) jedem Regen neue Feuchtigkeit ins Haus kommt? Sollte in diesem Fall nicht zuerst der Außenputz aufgetragen werden? Oder schließe ich damit dann die Feuchtigkeit, die durch Innenputz und Estrich eingebracht wird, erst recht ein?

    Grüße
    Klinky
     
  2. #2 macmike771, 15.06.2015
    macmike771

    macmike771

    Dabei seit:
    09.04.2015
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur FM/IW
    Ort:
    Oldenburg
    ähm verstehe ich dass richtig? Ihr wolltet einziehen OHNE die wetterschützende Schicht (Außenputz) aufbringen zu lassen??? :wow
    Hab ich so auch noch nicht gehört / erlebt...
    Was spricht gegen Fertigstellung des Gebäudes und Einzug DANACH (u. U. muss man mit Bautrocknern unterstützen bzw. ein Massivbau braucht nun mal seine Zeit bis alles trocken ist...)?
     
  3. #3 toxicmolotow, 15.06.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Erst von außen dicht bekommen. Vorher hat es innen keinen Wert.

    Gibts schon Dachrinnen? Oder flachdachabläufe? Irgendwie das Wasser vom Gebäude weg leiten, zB. provisorische Rohre oder so "Plastiktütenschläuche".

    Innen würde ich gar nichts machen so lange Wasser da ist wo es nicht hin gehört.
     
  4. #4 bauloehr, 15.06.2015
    bauloehr

    bauloehr

    Dabei seit:
    15.08.2010
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Saarland
    Hi,

    bei uns wurde wie von toxicmolotow beschrieben entweder mit Plastikfolienschläuchen an den Flachdachabläufen abgeleitet bzw. mit einem längeren Rohr so weit von der Mauer weggeleitet, dass das Wasser nicht direkt an der Wand runterläuft ohne installierte Fallrohre.

    Dumm nur, wenn der Wind dann später fröhlich die Folie hin und herweht und den nassen Oberputz webreibt.

    Gruß
    Hannes
     
  5. Klinky

    Klinky

    Dabei seit:
    15.06.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Laupheim
    Das ging aber schnell...

    @macmike771: Das späte Verputzen kenne ich noch von früher - da standen einige Häuser jahrelang unverputzt und waren bewohnt. Aber damals wurde wohl auch ein anderer Ziegel verwendet, und der wurde noch 'richtig' vermörtelt...

    Dachabläufe sind vorhanden. Anfangs hatten diese kurze Plastikschläuche, was dazu führte dass fast das ganze Wasser vom Dach durch ein darunter liegendes Fenster in den Keller gelaufen ist... Danach kurze Plastikrohre, die das Wasser vom Haus wegleiten sollten. Klappt auch nicht, wenn bei Regen der Wind weht. Ich hoffe, dass demnächst richtige Rohre bis zum Boden kommen, und zumindest dann kein Spritzwasser mehr an die Wand schlägt.

    Kopfzerbrechen macht mir aber die Feuchtigkeit, die vom normalen Regen in die Wand gedrückt wird. Vor der Wand auf obigen Bild verläuft kein Dachablauf bzw. Regenrohr; die Nässe kam allein vom Regen.

    Grüße
    Klinky
     
Thema: Feuchte Wände bei Schlagregen - Außenputz vor Innenputz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Problem wenn Regen auf feuchten Putz kommt

    ,
  2. putz schlagregen

    ,
  3. flachdach außenputz

    ,
  4. nach Regen Wände nicht verputzen,
  5. feuchte innenwände www.bauexpertenforum.de,
  6. Neubau Flachdach verputzen ,
  7. unverputzte wand nach starkregen feucht,
  8. rohbau nicht verputzt nach starkregen feucht im keller,
  9. nasse stellen ohne außenputz normal,
  10. kann bei Neubau bei Regen Innenwand nass werden wenn noch kein ausenputz,
  11. Aussenputz Regen Problem,
  12. Innenputz feuchte wand,
  13. schlagregen innenputz,
  14. erst innenputz oder außenputz,
  15. außenputz Feuchtigkeit Innen,
  16. neubau unverputzt regen,
  17. zuerst innenputz oder außenputz,
  18. nach schlagregen innen nasse Wäne neubau,
  19. schlagregen neubau,
  20. aussenputz vor innenputz probleme,
  21. feuchte wäbde nach regen flachdach
Die Seite wird geladen...

Feuchte Wände bei Schlagregen - Außenputz vor Innenputz - Ähnliche Themen

  1. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  2. Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?

    Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?: Bei uns im Haus sind plötzlich an einer Innenwand im Flur in ca. 30 Zentimeter Höhe Ausbeulungen/Dellen zu im Anstrich erkennen. Wir haben im...
  3. Wand im Kinderzimmer feucht?

    Wand im Kinderzimmer feucht?: Hallo, die Wand in unserem Kinderzimmer macht uns Sorgen. Das Haus wurde 1976 gebaut. Das Kinderzimmer ist im Untergeschoss und hat eine...
  4. Was ist das an feuchter Wand?

    Was ist das an feuchter Wand?: Siehe Fotos. Was könnte das sein? Ist an einer relativ feuchten Aussenwand.
  5. Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand

    Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand: Servus, Ich habe einen Altbau aus den 60ern Jahre gekauft. Alle Kellerwände wurden innen mit Dichtschlämme abgedichtet. Seit Frühling dieses...