Feuchte Wände Kellerwohnung - Der Verzweiflung nahe!!

Diskutiere Feuchte Wände Kellerwohnung - Der Verzweiflung nahe!! im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; ... fotografieren,:28: sogar mit nem Telefon.:wow Bitte nicht! Schlechte Fotos gibt es hier schon genug.

  1. #41 ThomasMD, 06.09.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Bitte nicht! Schlechte Fotos gibt es hier schon genug.
     
  2. PaScha

    PaScha

    Dabei seit:
    03.09.2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Marl
    Hallo,

    So ich habe es endlich geschafft. Habe jetzt hier mal die zwei Seiten des Gutachten/Berichts des Bauingenieur angehängt. Der Gesamte Bericht bestand aus vier Seiten. Die erste war aber nur das Anschreiben mit den üblichen Phrasen und die letzte Seite war die Rechnung. Habe bei den Scans immer die Kopfzeilen mit Anschrift, Projektnummer etc. weggelassen.

    Außerdem habe ich mal eine Skizze angefertigt. Diese ist ebenfalls angehängt.
     
  3. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Hi Leute!

    Bei meinem Schwager sind die Wände auch nass - hier konnten wir folgendes beobachten:
    Sie trat zuerst an einer Aussenwand auf - unter einem Lichtschacht.
    Dann verteilte sich die Feuchtigkeit mal in die eine Ecke, dann in die Andere.

    Daraus schließe ich, dass der Estrich mittlerweile im wahrsten Sinne des Wortes schwimmt.

    Da wir im Winter, der Bau war noch offen, zigmal den Keller ausgepumpt hatten, wissen wir, wo die kleinen "Gefälle" in der Bodenplatte sind.
    Genau an den tiefsten Stellen kriecht nun an den Innenwänden das Wasser hoch.

    Wir kennen doch nicht die Ebenheit von PaScha´s Bodenplatte.
    Wir wissen auch nicht, ob die horizontale Sperre auf der Bodenplatte im links unten dargestellten Raum nicht ein paar cm die Wände hochgeklebt worden ist.

    Wenn die Dickbeschichtung außen irgendwo defekt sein sollte, dann müsste bei der Feuchtigkeitsausdehnung doch Wasser unter dem Estrich sein - oder?

    Sollte man da nicht in einer kontaminierten Ecke mal den Estrich öffnen und nachsehen?

    Viele Grüße
    Olaf - der absoluter Laie ist!
     
  4. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve
    Was sind denn die “Kiesbetten mit Abfluss?”
     
  5. PaScha

    PaScha

    Dabei seit:
    03.09.2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Marl
    Die Böschung geht nicht bis an die Hauswand. Sondern vor den Fenstern ist halt ca. 50cm Kies, dann kommen Randsteine und dann die Böschung. In diesen Kiesbetten ist jeweils ein Abfluss, damit für den Fall der Fälle überschüssiges Wasser abfließen kann und sich nicht staut.
     
  6. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve
    kann es denn sicher abfließen, und wohin?
    Wie tief geht die Kiesschicht?
     
  7. PaScha

    PaScha

    Dabei seit:
    03.09.2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Marl
    Ja, die Abflüsse sind an die selbe Abwasserleitung angeschlossen wie die Fallrohre der Regenrinnen. Diese Leitungen gehen direkt in die Kanalisation.
     
  8. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve

    Und Rückstau, auch wenn es richtig schüttet, ist auch ausgeschlossen?
     
  9. krued

    krued

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bad Schallerbach
    Hallo,
    Ferndiagnosen haben natürlich immer ein hohes Risiko in sich..... - aus meiner Erfahrung als Vermieter sind der Großteil von Wasserschäden auf spröde gewordene oder sich einseitig abgelöste Silikonfugen an Duschtassen, Badewannen oder Verfliesungen zurückzuführen. Silikonfugen sind nach spätestens 8 Jahren zu erneuert, manchmal sind sie aber auch schon nach 2 Jahren kaputt. (In Deinem Fall würden jedenfalls dieser Zeitraum passen, was mich zu diesem Komentar veranlaßt)
    Auch nur kaum sichtbare Risse lassen erhebliche Mengen Wasser durch. Möglicherweise breitet sich dieses Wasser in Deinem Keller in der Isolation zwischen Bodenplatte und Estrich aus. Der Grund, warum nur ein Teil des Kellers feucht ist, liegt möglicherweise an einem leichten Gefälle oder sonstigenUnebenheit der Bodenplatte.
    Wirf einfach einmal einen Blick aus der Nähe auf dieses Details oder erneuere die Silikonfugen ganz einfach vorbeugend - falls Du das noch nicht gemacht hast, wird es ohnehin höchste Zeit dafür.
    Viele Grüße aus Österreich !

    :bef1006:
     
  10. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Kann sein.

    Allerdings ist Silkon keine Abdichtung für Duschen, Badewannen usw. Die abzudichtende Ebene liegt unterhalb des " Fugenfüllers Silkon " am Wannenrand oder die Verbundabdichtung im Spritzwasserbereich ist an der Wand nach unten und unterhalb der Wanne, Duschtasse fortzuführen, so daß kein Schaden eintritt, wenn die Silikonfuge in der Mietwohnung reißt ( was sie als Wartungsfuge ja auch darf ).

    Siehe hier im Forum: > Baubegriffe > Abdichtung häuslicher Bäder
     
Thema: Feuchte Wände Kellerwohnung - Der Verzweiflung nahe!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kellerwohnung wandfeuchte am boden

    ,
  2. kellerwohnung mauer feucht

Die Seite wird geladen...

Feuchte Wände Kellerwohnung - Der Verzweiflung nahe!! - Ähnliche Themen

  1. Alte Wände (feucht) behandeln/retten?

    Alte Wände (feucht) behandeln/retten?: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich um Hilfe beim Vorgehen bitte. Wir haben an der Nordseite unseres Hauses einen alten Stall....
  2. Einschätzung zu feuchten Wänden in Wohnungen in Neubaugebäude

    Einschätzung zu feuchten Wänden in Wohnungen in Neubaugebäude: Liebe Community, ich bin verzweifelt und suche professionellen Rat/Hilfe. Ich bin Ende 2024 in meine eigene Wohnung in einem neu errichteten...
  3. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  4. Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?

    Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?: Bei uns im Haus sind plötzlich an einer Innenwand im Flur in ca. 30 Zentimeter Höhe Ausbeulungen/Dellen zu im Anstrich erkennen. Wir haben im...
  5. Wand im Kinderzimmer feucht?

    Wand im Kinderzimmer feucht?: Hallo, die Wand in unserem Kinderzimmer macht uns Sorgen. Das Haus wurde 1976 gebaut. Das Kinderzimmer ist im Untergeschoss und hat eine...