Feuchte Wand

Diskutiere Feuchte Wand im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo . Wir haben vor knapp zwei Jahren ein Haus gebaut. Es ist dreistöckig und ein Flachdach ( war Vorgabe der Stadt). Ganz oben befindet sich...

  1. #1 Neubau Steffi, 26.05.2024
    Neubau Steffi

    Neubau Steffi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo .
    Wir haben vor knapp zwei Jahren ein Haus gebaut. Es ist dreistöckig und ein Flachdach ( war Vorgabe der Stadt).
    Ganz oben befindet sich ein Zimmer mit einer Größe von ca 12m². Letzten Sommer haben wir dort unser Schlafzimmer reingelegt.
    Unsere kleinen Kinder kommen Nachts meistens zu uns ins Bett, so dass wir zu Viert dort oft schlafen.
    Eine Lüftungsanlage haben wir nicht.
    Als es im Winter viel regnete und es sehr kalt war viel uns plötzlich eine feuchten Stelle oben im Eck auf ( siehe Foto).
    Unser Bauleiter meinte, es liegt wahrscheinlich an der Feuchtigkeit im Raum und wir sollen viel lüften. Es handelt sich hierbei um die " Wetterseite" an der sich außen auch der Regenablauf befindet.
    Er meinte, aber es liegt an dem Innenraum, nichts von außen.
    Wir nahmen Kontakt mit einem Mann auf, der uns im Juli im Schlafzimmer eine Lüftungsanlage nachträglich einbauen sollte. Seitdem hat sich nichts verschlechtert. Wir lüften aber auch gut.
    Nun waren wir eine Woche im Urlaub. Hier hat es wohl oft heftig geregnet.
    Als wir gleich ins Schlafzimmer gingen erschraken wir sehr, denn nun kamen weiter unten( siehe Foto gelbe Flecken) große feuchte Flecken dazu. Sie befinden sich weiter unten aber an derselben Wand
    Wie kann das sein?
    Liegt es wirklich an der Luftfeuchtigkeit innen, obwohl keiner in dem Raum eine Woche war?
    Was sollen wir tun?
    Wir sind total verzweifelt...
    Dankeschön für all eure Tipps im voraus
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 26.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    2.685
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Im Neubau sollte es nicht sooo aussehen. Was sagt denn die Luftfeuchtigkeit? Hoffe, ihr messt zumindest mal, um einen Eindruck zu bekommen.

    P.S. Wie sieht es von außen aus?
     
  3. #3 Neubau Steffi, 26.05.2024
    Neubau Steffi

    Neubau Steffi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir für die Antwort.
    Wir messen seitdem dauerhaft die Luftfeuchtigkeit im Raum. Sie liegt meistens 50-60%
    Heute nach dem einwöchige Urlaub und geschlossenem Fenster lag sie bei 58%
    Außen haben wir noch nicht geschaut.
    Das mache ich gleich morgen.
    Wir haben einfach Angst die Lüftung für 5000€ einbauen zu lassen und nachher gibt es einen anderen Grund....
     
  4. #4 VollNormal, 26.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.775
    Zustimmungen:
    2.459
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich rate mal:
    Zum Zeitpunkt der Aufnahme 60% bei einer Temperatur von 21 °C.
     
  5. #5 nordanney, 26.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    2.685
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Also ganz aktuell.

    Da ist eine Kondensation ausgeschlossen, da es draußen dafür zu warm war. Bei 21 Grad Innentemperatur und 58% rel. Luftfeuchte liegt der Taupunkt bei rd. 12 Grad. Diese Temperatur kann die Wand in den letzten Wochen nicht erreicht haben, da es dafür draußen zu warm war. Außer Ihr wohnt in den Alpen.
    Also muss die Feuchtigkeit von außen kommen.
     
  6. #6 Neubau Steffi, 26.05.2024
    Neubau Steffi

    Neubau Steffi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir für den Hinweis.
    Was sollen wir also tun?
    Morgen als erstes die Außenfassade anschauen?
    Und dann ... einen Gutachter einschalten?
     
  7. #7 nordanney, 26.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    2.685
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mängelanzeige an den geben, der das Haus für Euch gebaut hat. Dann mal schauen und ggf. einen Sachverständigen hinzuziehen.
     
  8. #8 Neubau Steffi, 26.05.2024
    Neubau Steffi

    Neubau Steffi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Unser Bauleiter bzw Bauunternehmer war schon Mal da
    Er meinte es wäre nichts von außen...
    Sondern innen... wir sollten einfach lüften.
    Aber man sieht ja jetzt dass es daran wohl nicht lag, oder?
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.180
    Zustimmungen:
    5.067
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der BL ist ein Schwätzer! Anhand der scharf beränderten Wasserflecken sieht man eindeutig, dass es KEIN Kondensatschaden aus zu feuchter Raumluft ist, sondern Wassereintritt von außen. Da muss sich wohl ein externer Fachmann mal
    1. die Attikaverblechung im Anschluss zum WDVS (Schlagregendichtigkeit?)
    2. Die Abdichtung des Flachdaches im Anschluss zur Attika und
    3. Die Flachdachentwässerung
    ansehen.

    Ich tippe mal auf Nr. 1!
    Mangelhafte Überdeckung der Attikaverblechung gegenüber dem Außenputz.
    Da drückt dann ggf. Regen oben in das WDVS!

    Guck mal hier nach dem Maß B!
    Auszug aus den Flachdach-Richtlinien
     
    Berndt gefällt das.
  10. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    eindeutig eindringendes Wasser
     
  11. #11 Neubau Steffi, 18.06.2024
    Neubau Steffi

    Neubau Steffi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nochmals...
    Gutachter war da.
    Ich danke euch allen ...ihr hattet Recht.
    Es wurde ein feuchtes Mauerwerk festgestellt, damit sind wir eindeutig nicht schuld bzw es ist kein Kondenswasser wie das Bauunternehmen behauptete.
    Nun eine weitere Frage: wer trägt denn jetzt die Kosten des Gutachters?
     
Thema:

Feuchte Wand

Die Seite wird geladen...

Feuchte Wand - Ähnliche Themen

  1. Einschätzung zu feuchten Wänden in Wohnungen in Neubaugebäude

    Einschätzung zu feuchten Wänden in Wohnungen in Neubaugebäude: Liebe Community, ich bin verzweifelt und suche professionellen Rat/Hilfe. Ich bin Ende 2024 in meine eigene Wohnung in einem neu errichteten...
  2. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  3. Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?

    Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?: Bei uns im Haus sind plötzlich an einer Innenwand im Flur in ca. 30 Zentimeter Höhe Ausbeulungen/Dellen zu im Anstrich erkennen. Wir haben im...
  4. Wand im Kinderzimmer feucht?

    Wand im Kinderzimmer feucht?: Hallo, die Wand in unserem Kinderzimmer macht uns Sorgen. Das Haus wurde 1976 gebaut. Das Kinderzimmer ist im Untergeschoss und hat eine...
  5. Was ist das an feuchter Wand?

    Was ist das an feuchter Wand?: Siehe Fotos. Was könnte das sein? Ist an einer relativ feuchten Aussenwand.