Feuchten Erdkeller Sanieren

Diskutiere Feuchten Erdkeller Sanieren im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Guten Tag liebe Damen und Herren Ich habe bei mir zu Hause ein Problem mit dem Keller... Wir haben einen "Erdkeller" oder so ähnlich. Der Boden...

  1. #1 GiperDani, 18.11.2022
    GiperDani

    GiperDani

    Dabei seit:
    27.05.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gipser
    Ort:
    Schweiz
    Guten Tag liebe Damen und Herren

    Ich habe bei mir zu Hause ein Problem mit dem Keller...
    Wir haben einen "Erdkeller" oder so ähnlich.
    Der Boden ist aber sehr Nass, bzw der Sand unter den Ziegelsteinen.
    Dadurch kommt es leider immer zu Schimmel und viel Kondenswasser an der Decke. 20221115_141349.jpg 20221115_141400.jpg
    20221115_141413.jpg

    Der Sand unter den Steinen ist wirklich feucht/nass.
    Die Wände wiederum scheinen Dicht zu sein und ich gehe sogar von einer eingebauten Horizontalsperre ein.

    Der Schimmel ist an den Aussenwänden und vor allem eher weiter oben.


    Meine Idee war eigentlich die Farbe an den Aussenwänden zu entfernen und die Wände mit Multipor-platten einzukleiden.
    Damit Sie über die Diffusionsfähigkeit auch mitwirken können.
    Der Keller hat eine grösse von 7,4 x 3,8m
    Und hat 2 Fenster, je eins an einer Aussenwand.

    Wir möchten den keller nicht komplett Trocken kriegen,
    jedoch soll der dauernde Schimmel vermieden werden.

    An der Aussenecke des Hauses bildet sich sogar Kondenswasser an der Decke.
    Diese Ecke liegt aber genau unter dem Eingangsbereich des Hauses. (Bodenplatte gefliest und Türe 1m nach innen versetzt) "Wärmebrücke".
    Der Keller ist ausserdem nicht beheizt sondern lediglich, vollgestellt mit Regalen für die Lebensmittel-Lagerung.




    Freundliche Grüsse
     

    Anhänge:

  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    285
    Beruf:
    Programmierer
    Ich denke, es ist durchaus ein Vorteil, dass du einen Ziegelboden hast, da dieser nur lose gelegt ist und einfach entfernt werden kann. Dann kannst du eine Trennung zwischen Sandboden und Boden herstellen, damit die Feuchtigkeit im Sand nicht durch die Ziegel bzw. auch durch Verdunstung in den Raum gelangen kann. Danach können die Ziegel auch wieder rein, oder du wählst einen anderen Boden (z.B. Beton). Wenn die Wände eher trocken sind und eine Abdichtung vorhanden ist dürfte die Feuchtigkeit ja vom Boden kommen.
    Wie man diese Trennung am besten hin bekommt können dir andere besser sagen. Bin da nur Laie, vielleicht reicht eine dicke Folie, die an den Außenwänden luftdicht verklebt wird.
     
  3. #3 GiperDani, 28.11.2022
    GiperDani

    GiperDani

    Dabei seit:
    27.05.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gipser
    Ort:
    Schweiz
    Ich fürchte mich eher davor, eine Folie über den Nassen Sand zu legen, weil ich dann unter der Folie wohl eine menge Schimmel bekomme. Wenn dann müsste ich Bitumen-Folie montieren und an den Wänden anschweissen.
     
    Maape838 gefällt das.
  4. #4 Wieland, 01.12.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Ich vermute mangelhafte Luftzierkulation ,

    man sollte eine Zwangs oder kontrollierte Lüftung
    Installieren.

    dann sollte sich das Problem lösen und die Schimmelbildung mit technischen Alkoholen
    Behandeln.

    Grüße
     
Thema: Feuchten Erdkeller Sanieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Ziegelboden erdkeller

    ,
  2. erdkeller

Die Seite wird geladen...

Feuchten Erdkeller Sanieren - Ähnliche Themen

  1. Alte Wände (feucht) behandeln/retten?

    Alte Wände (feucht) behandeln/retten?: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich um Hilfe beim Vorgehen bitte. Wir haben an der Nordseite unseres Hauses einen alten Stall....
  2. „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller

    „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus aus dem Jahr 1957 gekauft. Zwischenzeitlich sind unsere Sanierungskosten explodiert (ursprünglich...
  3. Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?

    Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?: Hallo zusammen, mein bester Freund hat vor kurzem ein Haus aus den 70ern erworben, Wände massiv Kalksandstein. Das Haus sieht super aus, aber...
  4. Klinker, aufsteigende Feuchte

    Klinker, aufsteigende Feuchte: Hallo zusammen, ich habe vor 5 Jahren gebaut. Damals wurde der Klinker zu tief gesetzt, bzw musste der Boden angehoben werden. Egal,geht hier...
  5. Feuchte Außenmauer Haus 12 Jahre alt

    Feuchte Außenmauer Haus 12 Jahre alt: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag zusammen, Wir haben bereits vor längerer Zeit ein neues Haus gekauft, inzwischen ca. 12 Jahre alt....