Feuchter Boden nach Regen

Diskutiere Feuchter Boden nach Regen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe nach längeren Regenschauern das Problem, das Feuchtigkeit durch meinen Boden unter der Terrasse kommt. Was kann man da am besten...

  1. #1 kalle72, 06.06.2022
    kalle72

    kalle72

    Dabei seit:
    10.08.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe nach längeren Regenschauern das Problem, das Feuchtigkeit durch meinen Boden unter der Terrasse kommt. Was kann man da am besten machen ? Der Raum dient in erster Linie als Abstellkammer. Wollte nun was an den Wänden und dem Boden machen. Haus ist BJ. 64. Gibt es eine bezahlbare Lösung ? PXL_20220606_154657337.jpg
     
  2. #2 simon84, 07.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bautrockner gebraucht kaufen und bei Bedarf einsetzen
     
    Dietrich von Bern gefällt das.
  3. #3 Dietrich von Bern, 07.06.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Am sichersten wäre, wenn man vermeiden könnte, dass das Regenwasser von den Wänden und der Terrasse direkt an der Kellerwand entlang versickert und unten dann auf die Bodenplatte läuft.
    Also für oberflächlichen Ablauf sorgen, damit das Wasser weiter weg vom Haus versickern kann. Der Boden nahe am Haus und der Terrasse sollte möglichst dicht sein, also idealerweise eine Lehmschicht unter dem Rasen.

    Den Keller von innen versuchen abzudichten ist aufwendig, verschlechtert das Kellerklima (da dadurch bei feuchtwarmer Witterung Betauung an den kühlen Wänden und der Bodenplatte auftritt) und frustriert, da es nie vollständig dicht wird.

    Ein Bautrockner, wie kalle72 vorschlägt, ist dann natürlich eine gute zusätzliche Hilfe, kostet aber Energie.
     
  4. #4 kalle72, 07.06.2022
    kalle72

    kalle72

    Dabei seit:
    10.08.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, das habe ich befürchtet. Wenn ich es trocken haben will, muss ich die Erde vor der Terrasse, bis zum Boden ausschachten, und dann abdichten ?
    So schaut es vor der Terrasse aus :
    PXL_20220607_101916943.jpg

    Da ist man dann mit 10 000 € dabei ?
     
  5. #5 simon84, 07.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für mich war ausschlaggebend „bezahlbar“ und „Abstellkammer“

    da wird es wenige Optionen geben die zu beiden Stichworten gut passen.

    sicherlich kann man erstmal versuchen einwandfrei festzustellen um welche Art von Feuchtigkeitseintritt es sich handelt und an welchen Stellen exakt er ankommt.

    aber Terrasse abreißen und von außen abdichten wird wohl eher ausfallen

    @Manufact noch Ideen ?
     
  6. #6 kalle72, 07.06.2022
    kalle72

    kalle72

    Dabei seit:
    10.08.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Die Terrasse habe ich letztes Jahr neu abdichten und belegen lassen. Von oben kommt keine Feuchtigkeit mehr. Ich möchte ungern weitere 10 000 € Reinbuttern. Evtl. gibt es da eine preiswertere Lösung?
     
  7. #7 VollNormal, 07.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wenn es nicht von oben kommt, dann irgendwo von der Seite. Um da gezielte Maßnahmen ergreifen zu können, müsstest du erstmal die untergründigen Fließwege kennen. Und selbst wenn du die kennst und blockierst, sucht sich das Wasser mal eben einen anderen Weg.

    Vor der Terrassensanierung wäre der geeignete Zeitpunkt für eine Außenabdichtung gewesen ...
     
  8. #8 simon84, 07.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    bautrockner 1000 Euro + Strom Verbrauch
    Wenn du ihn nicht brauchst per eBay Kleinanzeigen vermieten dann ist der doch nach 1 Jahr wieder drinnen
     
  9. #9 Dietrich von Bern, 07.06.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Selbstverständlich dachte ich nie daran, die Grundmauern bis zur Kellersohle freizulegen. Das macht das Erdreich nur durchlässiger und somit das Problem noch größer.
    Mein Vorschlag lässt sich mit einer guten Schaufel, einer Ladung lehmiger Erde und ein paar Tagen gesunder Arbeit selbst erledigen. Es soll einfach nicht das gesamte Regenwasser von Hauswand und Terrasse direkt am Haus versickern.
     
  10. #10 Manufact, 08.06.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Laut Schadensbeschreibung wahrscheinlich komplette Innenabdichtung der Außenwände.

    Minimallösung:
    Putz ab 30 cm über Horizontalsperre (schwarzer Streifen)
    Hohlkehle
    Dichtputz, Ki.sol 50/50, 2 x 2K Dichtschlämme a´ 2,5 mm pro Auftrag. auf die 30 cm, Kalk-Zement-Putz
    Kompetten Boden abschleifen, grundieren mit Ki.sol 50/50, 2 x 2K Dichtschlämme a´ 2,5 mm pro Auftrag.
    Belegen mit billigen Fliesen
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Feuchter Boden nach Regen

Die Seite wird geladen...

Feuchter Boden nach Regen - Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus Boden feucht

    Gartenhaus Boden feucht: Hallo liebe Bauexperten, ich stehe vor der Frage, ob ich ein 15 Jahre altes Gartenhaus im Blockbohlen-Stil abreissen (und ein neues aufstellen),...
  2. Feuchter biss Nasser Keller Boden

    Feuchter biss Nasser Keller Boden: Hallo zusammen. Bräuchte Hilfe/Tipps bei weiterer Vorgehensweise. Hatte 2022 nach etwas Feuchtigkeit im Eingangsbereich der Kellertür im Keller,...
  3. Neue Bodenplatte um alte Punktfundamente bei feuchtem Boden

    Neue Bodenplatte um alte Punktfundamente bei feuchtem Boden: Hallo zusammen, folgende Problemstellung: Will einen alten Stall BJ 1950 mit 8x8 Meter innen zu Wohnraum umgestalten. Gebäude steht auf 160cm...
  4. Sanierung feuchter Kellerraum Boden/Estrich

    Sanierung feuchter Kellerraum Boden/Estrich: Hi, ich habe eine Frage was ich mit dem Boden in einem Kellerraum machen soll. Zuerst einmal die wichtigsten Daten: EFH 1957, Kellerwände 30cm...
  5. Neubau: WU Betonkeller Innenwand vom Boden her feucht

    Neubau: WU Betonkeller Innenwand vom Boden her feucht: Hallo liebe Bauexperten, ich suche Rat bzgl. der möglichen Quelle meiner Feuchtigkeit im Keller (Neubau). Ich habe an der Kommunwand zum...