Feuchter Geruch in einem Zimmer

Diskutiere Feuchter Geruch in einem Zimmer im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo Bau-Experten, ich verzweifel, aber eventuell habt ihr noch Ideen. Altbau von vor 1900 mit einer Anzahl unbekannter Sanierungen. Kein Keller,...

  1. #1 MertenRenoviert, 03.03.2025
    MertenRenoviert

    MertenRenoviert

    Dabei seit:
    22.12.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Bau-Experten,
    ich verzweifel, aber eventuell habt ihr noch Ideen.
    Altbau von vor 1900 mit einer Anzahl unbekannter Sanierungen. Kein Keller, Bodenaufbau unbekannt.
    In allen Räumen sind im Erdgeschoss Fliesen verlegt, darauf 5mm Holzfaser Trittschalldämmung und dann Laminat. In einem Raum (12m2) liegt seit 3 Jahren Klickvinyl. Dort hat es von einem auf den andern Tag angefangen zu stinken. Lüftet man 20 Minuten ist der Geruch weg. Ich dachte es wäre die alte Holzdecke, also Decke neu gemacht, aber trotzdem noch der Geruch. Es riecht etwas süßlig oder wie noch nicht ganz getrocknete Farbe
    und wenn man heizt wird es irgendwie stärker. Luftfeuchtigkeit ist bei 50%.
    Es wurden im November die Fenster getauscht gegen 3 Fach verglaste. Nirgendwo Schimmel zu erkennen.

    Durch die Renovierung der Decke, war das Zimmer leer, also keine tote Maus hinterm Schrank oder so.
    Der Geruch ist nur in diesem Zimmer, aber ich kann den Ursprung nicht lokalisieren.
    Wand habe ich mit Feuchtemessgerät gemessen, sieht gut aus.

    Jemand Ideen oder Suchbegriffe?
     
  2. #2 ChristianSc, 03.03.2025
    ChristianSc

    ChristianSc

    Dabei seit:
    06.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Lüftungsplaner
    Mh... im Altbau kann es hin und wieder zu Gerüchen kommen, weil neben Holz auch Stroh oder Lehm als Füll- oder Dämmstoffe benutzt wurden (Zwischendecken z.B.). Das zersetzt sich nach den vielen Jahren - vor allem, wenn einmal feucht geworden. Auch ist es nicht ungewöhnlich, dass in Wänden oder Decken Hohlräume sind, die - einmal ein wenig feucht geworden - feucht bleiben und Gerüche entwickeln. Es kann sein, dass man das bei Feuchtemessungen so an der Wand nicht messen kann, wenn man vielleicht an der falschen Stelle misst.

    Dazu kommt die Lüftungssituation in Altbauten. Hier gibt es oft keine gute Luftzirkulation. Um so wichtiger ist das regelmäßige Lüften.

    Ist der Raum im EG oder OG?
     
    KarstenS gefällt das.
  3. #3 MertenRenoviert, 03.03.2025
    MertenRenoviert

    MertenRenoviert

    Dabei seit:
    22.12.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    EG. Decke neu gemacht und alles raus und Rigips, Dämmung und alles "dicht".
    Ich lüfte auf Grund des Geruchs jeden Tag, aber nach wenigen Minuten wieder da. 3 Wände gemauert, 1 Wand Trockenbau, keine Dämmung, keine Hohlräume erkennbar.
    Die Holzbalkendecke hat schon ganz schön gemuffelt, aber nachdem die alte Dämmung raus war wurde es besser und Nase an der Decke riecht nicht besonders auffällig.
     
  4. #4 007Chris, 04.03.2025
    007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Kann es dann sein, dass die alte müffelnde Dämmung nicht nur in der Decke, sondern auch noch woanders irgendwo versteckt ist?

    Oder die Holzbalken riechen selbst noch...
     
  5. #5 MertenRenoviert, 04.03.2025
    MertenRenoviert

    MertenRenoviert

    Dabei seit:
    22.12.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Nein, sonst ist alles nur Stein und, Vor- und Nachteile, nichts gedämmt.
     
  6. #6 007Chris, 05.03.2025
    007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Wenns nicht besser wird, kannst du vielleicht mal über einen dezentralen Lüfter nachdenken, der für permanente Zirkulation sorgt. Das könnte vielleicht gegen sich anstauenden muffigen Geruch helfen.
     
  7. #7 007Chris, 05.03.2025
    007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    ... und du sparst dir das Lüften per Hand.
     
  8. #8 KarstenS, 05.03.2025
    KarstenS

    KarstenS

    Dabei seit:
    24.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Vermieter
    Wäre vielleicht ne Möglichkeit, wenn du die Ursache nicht findest. Sonst gilt es natürlich primär die Ursache zu beseitigen.
     
  9. #9 MertenRenoviert, 05.03.2025
    MertenRenoviert

    MertenRenoviert

    Dabei seit:
    22.12.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Das ist ein gute Idee, aber Symptombekämpfung. Ich hab heute die Nase an eine neue Luftmatratze gehalten, die nach Weichmacher riecht. Mit etwas Abstand ist das exakt der Geruch im Zimmer. Super merkwürdig
     
Thema:

Feuchter Geruch in einem Zimmer

Die Seite wird geladen...

Feuchter Geruch in einem Zimmer - Ähnliche Themen

  1. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  2. KWL für feuchten Kellerraum

    KWL für feuchten Kellerraum: Hallo zusammen, ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die...
  3. Feuchte Zimmerecke/Modriger Geruch

    Feuchte Zimmerecke/Modriger Geruch: Hallo, hoffe ich bin mit meinem Beitrag im richtigen Forumsbereich. Wir besitzen ein freistehendes verklinkertes Zweifamilien-Haus aus den...
  4. Ganze Wohnung riecht chemisch, ist feucht und verursacht Unwohlsein

    Ganze Wohnung riecht chemisch, ist feucht und verursacht Unwohlsein: Hallo zusammen, ich wohne in einer Souterrain-Wohnung, in der es muffig, modrig roch und dessen relative Luftfeuchtigkeit gewöhnlich zwischen...
  5. Geruch von feuchter Innenwand

    Geruch von feuchter Innenwand: Hallo, in einem Zimmer unserer Dachwohnungg riecht es seit wenigen Tagen etwas seltsam. Es ist so stark, dass sogar ich es mit meiner Nase...