Feuchter Keller, brauche Hilfe

Diskutiere Feuchter Keller, brauche Hilfe im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Wir stehen kurz vor dem Erwerb eines Mehrfamilienhauses in Essen. Das Haus ist aus dem Jahre 1904 und eines der Schwachpunkte ist der Keller. In...

  1. #1 Mille77, 22.08.2008
    Mille77

    Mille77

    Dabei seit:
    22.08.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Essen
    Wir stehen kurz vor dem Erwerb eines Mehrfamilienhauses in Essen. Das Haus ist aus dem Jahre 1904 und eines der Schwachpunkte ist der Keller. In diesem ist es feucht, die Wände sind nass und der Putz an den Wänden im Keller wellt sich. Es ist alles etwas schwierig zu erkären, wenn man kein Fachmann ist.
    Auf dem Boden findet man z.T. feuchte Stellen. Jetzt war vor kurzem ein "Gutachter" da gewesen, hat in die Wände mit einem "Holzfeuchtigkeitsgerät" (Das ist unser Ernst) gepiekst und gesagt, dass die Wände eine Feuchte bis zu 50% haben. Erschien uns alles sehr suspekt. Das Mauerwerk macht einen soliden Eindruck, auch wenn das Haus so alt ist. An einigen Stellen hat sich aber schon der Schimmel gemeldet. Wir wollen dieses Haus haben und sind uns auch bewusst, dass was im Keller gemacht werden muss, bevor alles nach oben geht. Wir sind jetzt auf der Suche nach einer vertrauenswürdigen Person aus der Nähe, die uns diesbezüglich beraten kann bzw. ein Gutachten erstellen kann über die notwendigen Arbeiten und die Kosten, die auf uns zukommen könnten. Uns ist es lieber einen unabhängigen Gutachter zum Rat zu ziehen, als eine Firma, die uns Ihre Lösung anbieten und verkaufen will.
    Anregungen, Ratschläge und weitere Infos sind erwünscht! Bedanke mich schon mal für die Antworten.
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die Entscheidung dürfte die richtige sein ;)

    Hier war letztens ein Fragesteller dem wollte man für 13 Teuro Trockenlegungsmaßnahmen verkaufen die absolut unnötig waren.

    Unabhängige Fachleute gibt es bei der zuständigen Handwerkskammer
     
  3. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Hallo mille 77

    Na ein unabhängiger hat Dir gerade geantwortet. Nein, ich nicht, der robby.

    Alte Häuser müssen nicht unbedingt schlecht sein, sicher muss hier und da einiges repariert bzw saniert werden, aber im grossen und ganzen kann man damit sehr glücklich werden.

    Mein Rat: Sachverstand ranholen, Haus ansehen danach kaufen bzw nicht kaufen.

    Oder erstmal hier lesen, der Isotec onkel ist gar nicht mehr zur Runde 2 angetreten.

    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=26135



    Grundsätzlich kann so etwas nur durch einen Vorort termin geklärt werden, so wisst ihr dann recht gut, was euch erwartet bzw droht.

    grüße operis
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Stimmt in dem Beitrag ist eigentlich alles passend beschrieben
     
  5. #5 Mille77, 23.08.2008
    Mille77

    Mille77

    Dabei seit:
    22.08.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Essen
    Vielen Dank für die Tipps. Der Kauf ist eigentlich schon in trockenen Tüchern. Falls man keine Person bei der Handwerkskammer in Essen bekommen sollte, könnte man sich auch an dich, Robby, wenden, auch wenn du aus Düsseldorf kommst? Vielen Dank.
     
  6. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Na das klärt mal besser per PN (persönliche Nachricht)

    Liegt Essen in der Nähe von Düsseldorf? Ich glaube, ich muss mal Urlaub in Deutschland machen.


    grüße operis
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ich komm nicht aus Düsseldorf ;) Nur mein Bestellungsorgan ist die Handwerkskammer Düsseldorf... Vereidigungen gelten Bundesweit
     
  8. #8 Kanalsanierer, 29.08.2008
    Kanalsanierer

    Kanalsanierer

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kanalsanierer, Heizung-Sanitärmeister
    Ort:
    Essen
    Benutzertitelzusatz:
    Bautrocknung und Dichtheitsprüfungen
    hy habt ihr schon einmal überlegt, das die feuchten stellen am kellerfußboden auch von undichten abwasserrohrleitungen kommen können. hier ist eine kanal tv untersuchung evt. erforderlich, einmal um das problem einzugrenzen, weiterhin müsst ihr ja bis zum 31.12.2012
    bzw. bei änderung der abwasserleitung hier eine dichtheitsprüfung gem. § 61 LBO , NRW und DIN EN 1610 machen. hier können euch in der nächsten zeit erhebliche kosten für die sanierung der leitung entstehen, die man ggf. beim kaufpreis einbehalten könnte,
     
  9. #9 Carden. Mark, 29.08.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Das Haus ist von 1904.
    Die Feuchtigkeit im Keller besteht seit ungefähr dem Zeitpunkt.
    Die Gefahr einer evtl. aufsteigenden Feuchtigkeit (wenn bisher nicht dort angekommen ist) ins EG hinnein, besteht in der Regel nur dann, wenn am Haus Veränderungen vorgenommen werden. Hierzu zählen Neue Fenster im KG (wenn diese bisher sehr Luftdurchlässig sind) Versiegelungen um das Haus herum, insbesondere aber Dampfdichte Anstriche im Sockelbereich.
    Historische Häuser nehmen einen so etwas SEHR übel. Holzfeuchte Dektierer als VERKAUFSBERATER sind für so etwas nicht geeignet.
     
  10. #10 Bromm Edmund, 20.09.2008
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Nun um welchen Baustoff handelt es sich?

    Sind die Kellerwände aus Beton oder Naturstein bzw. Ziegel.
    Bei Beton gibt es (so gut wie) keine aufsteigende Feuchte!
    Auch wenn die Kellerdecke aus Beton ist, ist eine Sperre völlig sinnlos.
    Das Geld können Sie sich schon mal sparen.
    Wenn der Keller (aus Beton ist) feucht ist - kann dies auch Tauwasser sein!
    Dann reicht evtl. schon ein Luftentfeuchter für eine hochwertige Nutzung aus.
    Mein Keller war auch feucht und total verschimmelt als ich das Haus 1982 gekauft habe, seit dem läuft ein Luftentfeuchter und hält meinen Keller trocken.
     
  11. #11 Mille77, 24.09.2008
    Mille77

    Mille77

    Dabei seit:
    22.08.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Essen
    Aus dem Urlaub zurück, kann man jetzt einiges jetzt machen. Vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Werde in den nächsten Tagen Robby kontaktieren.
    Die Böden sind teilweise noch Ziegelböden. Stellenweise ist Estrich verlegt, die Wände sind, soweit ich weiß, auch aus Ziegel. Sind verputzt worden. Aber mein Wissen ist wirklich, wirklich sehr begrenzt und ich kann keine genauen fachmännischen Angaben machen. Deshalb, bevor ich was falsch sage, soll das lieber ein Expert begutachten.
    Halte auch auf dem Laufenden. Danke.
     
  12. #12 Mille77, 13.10.2008
    Mille77

    Mille77

    Dabei seit:
    22.08.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Essen
    Hatte heute Besuch von Robby gehabt und ich kann nur sagen, dass es sich gelohnt hat. Die Lage im Keller ist nicht so dramatisch wie wir gedacht hatten und die Vorschläge von Robby sind um einiges günstiger, wie eventuelle Isoliermaßnahmen. Einfach super.
    Dafür haben wir dann andere Schwachstellen entdeckt, die uns vorher entgangen waren. Alles in Allem würde wir es genauso wieder machen, bevor man sich eventuell etwas andrehen lässt.
     
  13. #13 Bromm Edmund, 08.11.2008
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Ist ja Super, aber was wurde denn nun festgestellt?

    Oder ist dies ein Geheimnis?
    Wie wurde denn was gemessen?
     
  14. #14 Mille77, 17.11.2008
    Mille77

    Mille77

    Dabei seit:
    22.08.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Essen
    Sorry für die späte Antwort. Folgendes wurde festgestellt:
    - Feuchteschäden, insbesondere Aussalzungen und Putzabplatzungen im Bereich schlecht belüfteter Räume
    - Wasser dringed Gott sei Dank nicht ein
    - Feuchteschäden ist auf Kondensat aus der Raumluft und hygrische Feuchte aufgrund der Salzbildung zurückzuführen

    Als Gegenmaßnahmen sollen getroffen werde:
    - Luftentfeuchter, Kondenstrocker
    - wenn die Wände optisch was hermachen sollen: Sanierputz

    Hoffe ich konnte damit alle Fragen beantworten.
     
Thema:

Feuchter Keller, brauche Hilfe

Die Seite wird geladen...

Feuchter Keller, brauche Hilfe - Ähnliche Themen

  1. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...
  2. Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?

    Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?: Wir haben bei uns im Keller im Bereich der Kelleraußentüre einen Feuchtigkeitsschaden. Die Außenwand direkt neben der Kellertüre, ähnlich einer...
  3. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  4. Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller

    Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller: Hallo Bautenschützer, ich habe in Duisburg ein Haus von 1925 erworben, dessen feuchter Keller mich aktuell beschäftigt. Mit Blick auf das Baujahr...
  5. Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?

    Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?: Liebe Gemeinde, ich habe in einem in Hanglage liegenden Altbau (ohne Aussendämmung) einen Raum 8x4m im Kellerbereich, der auf der Längsseite mit...