Feuchter Keller und feuchtes Erdgeschoß

Diskutiere Feuchter Keller und feuchtes Erdgeschoß im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo ich habe ein Haus etwa Baujahr 1955. Der Keller ist sehr feucht. Es gibt stellenweise Ausblühungen und entsprechend stockiger Geruch. Der...

  1. #1 derfgha, 27.07.2006
    derfgha

    derfgha

    Dabei seit:
    27.07.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz Mechaniker
    Ort:
    Hergisdorf
    Hallo ich habe ein Haus etwa Baujahr 1955. Der Keller ist sehr feucht. Es gibt stellenweise Ausblühungen und entsprechend stockiger Geruch. Der Keller ist etwa 1,50 Meter im Erdreich drin. Beim darüberliegenden Erdgeschoß neigen die Wände zur Fleckenbildung besonders dann, wenn Möbel davorstehen und die Lüftung dadurch an der Stelle eingeschränkt. Das Haus ist oberhalb mit Schlackensteinen gemauert. Ob der Keller auch aus Schlacke besteht, kann ich noch nicht sagen. Ich möchte jetzt die Aussenwände ausgraben und mit Noppenbahn und Kies die Außenmauer vor der Nässe schützen.
    Meine Frage ist, ob die Maßnahme ausreichend ist oder ich noch eine Horizontalsperre einbauen muß. Ich meine die Variante mit Mauerwerk "impfen". Dafür hätte ich dann auch gern ein paar Tips von euch gehabt. Ich möchte es gern selber machen, weil ein entsprechendes Kostenangebot mir zu hoch ist.
    1. Worauf muss ich dabei achten?
    2. Abstand Bohrlöcher Wie Tief und in welchen Winkel?
    3. Welches Material (Masse) sollte dafür genommen werden?
    4. Vielleicht hat ja jemand eine genaue Anleitung wie man das macht?
     
  2. #2 bauhexe, 27.07.2006
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    lesen sie am besten keine packungsbeilage,... bei riesigen nebenwirkungen erschlagen sie ihren arzt oder apotheker!
    oder: mei auto piept immer, wie löse ich den scheinwerfer zum birnen auswechseln? sind B*schbirnchen i.o.?
    .
    was soll man dir da antworten
    du kannst auch viel geld für nix ausgeben,... eine fehlerdiagnose macht wie beim auto auch sinn, oder weißt du, wann mein auto piept?
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Nur

    1.) die Noppenbahn stellt keinerlei Abdichtung dar!!!
    2.)Das Verfahren zur Einbringung einer nachträglichen Horizontalsperre im Injektionsverfahren ist auch nicht mit > Loch bohren> Bohrlochsperre drin>Bau ist dicht>Bim Bim Bim erledigt! Hier Bedarf es auch Erfahrung im Bezug auf kontrollierten Einlauf der Bohrlochsperre (wieviel/m² ist wirklich drin?) Muß Bohrlochsuspension eingebracht werden??? usw. usw.

    Die Materialien sind recht teuer und wenn mans falsch macht ist alles rausgeworfen!
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 27.07.2006
    Zuletzt bearbeitet: 27.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Was soll Dir das sagen? ...

    ... Es soll Dir sagen: Du brauchst erstmal einen Fachmann, der sich das alles vor Ort anschaut und bewertet und einen Sanierungsvorschlag erarbeitet (und Dir auch sagen kann, was Du eventuell selber machen kannst).

    Hier übers Netz wird sowas nix :konfusius .

    Nachtrag:
    Der unabhängige Fachmann wird Dir auch sagen können, ob das Injektionsverfahren überhaupt Sinn macht (der, der´s verkaufen will, sagt natürlich JA).
     
Thema:

Feuchter Keller und feuchtes Erdgeschoß

Die Seite wird geladen...

Feuchter Keller und feuchtes Erdgeschoß - Ähnliche Themen

  1. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...
  2. Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?

    Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?: Wir haben bei uns im Keller im Bereich der Kelleraußentüre einen Feuchtigkeitsschaden. Die Außenwand direkt neben der Kellertüre, ähnlich einer...
  3. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  4. Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller

    Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller: Hallo Bautenschützer, ich habe in Duisburg ein Haus von 1925 erworben, dessen feuchter Keller mich aktuell beschäftigt. Mit Blick auf das Baujahr...
  5. Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?

    Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?: Liebe Gemeinde, ich habe in einem in Hanglage liegenden Altbau (ohne Aussendämmung) einen Raum 8x4m im Kellerbereich, der auf der Längsseite mit...