Feuchter Keller

Diskutiere Feuchter Keller im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, Ich bin ganz neu hier und hoffe das richtige Forum zu haben... Vor 1,5 Jahren habe ich ein Haus (Baujahr 1940er) gekauft. Der Keller ist...

  1. #1 saburina, 14.06.2019
    saburina

    saburina

    Dabei seit:
    14.06.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich bin ganz neu hier und hoffe das richtige Forum zu haben...

    Vor 1,5 Jahren habe ich ein Haus (Baujahr 1940er) gekauft.
    Der Keller ist noch immer renovierungsbedürftig, der Rest des Hauses wurde schon renoviert.

    Im Winter dieses Jahres, hatte ich dann Wasser im Keller... Es sah aus als würde das Wasser aus dem Boden steigen (Bilder im Anhang).
    Ich habe dann auch festgestellt, dass die Wände feucht sind...

    Jetzt hatte ich 3 Firmen, die sich den Keller angeschaut haben und ich habe 3 verschiedene Lösungen zum Problem erhalten!! Deswegen meine “Fragen” hier:

    - eine Firma will eine Drainage um alle Wände legen, um das aufsteigende Wasser zum Kanal zu leiten.
    Um die Feuchtigkeit aus den Wänden zu ziehen, würden sie chemische Horizontalsperren machen.
    Hier habe ich aber Bedenken wegen des Alters des Hauses...

    - die andere Firma würde auch eine Drainage legen, aber vertikale Ritzen benutzen um die Feuchtigkeit aus den Wänden zu ziehen.

    - die letzte Firma würde Elektroosmose benutzen. Dann wären auch die Wände des EG nicht so feucht. Das Verfahren klang interessant, aber meine Recherche ergaben, dass dieses Verfahren nicht wirklich wirksam sein soll.

    Nun meine Frage: hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Und welche war dies beste Lösung?

    Vielen Dank für jeden Imput.
    LG
    Saburina
     

    Anhänge:

  2. #2 Manufact, 15.06.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Liebe Saburina,
    diese Frage ist nicht einfach zu beantworten ohne Kenntniss der Angebote.
    Ausschliessen kannst Du auf jeden Fall die "Elektro-Osmose" -> hierzu gibt es verschiedene Gerichtsurteile wegen Unwirksamkeit.
    Du kannst mir gerne die anderen Angebote per PN senden, dann kann ich Dir mehr sagen.
     
  3. #3 simon84, 15.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Zum Wände abdichten und Übergang Fundament/Wand ist tatsächlich aufgraben von außen und klassisch abdichten das Dauerhafteste.

    Bei der Beschreibung wäre erstmal zu klären woher genau die Feuchtigkeit kommt, wie viel und ob überhaupt akuter Handlungsbedarf besteht.

    Nützt ja auch nix, wenn du für 20-30 Tausend den ganzen Keller außen abdichten lässt und dann das Wasser weiterhin durch die "Bodenplatte" innen drückt.

    Wenn alle paar Monate mal so eine kleine Lacke reinkommt ist ja auch die Frage ob man überhaupt was machen muss.
     
Thema: Feuchter Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dc62

Die Seite wird geladen...

Feuchter Keller - Ähnliche Themen

  1. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...
  2. Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?

    Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?: Wir haben bei uns im Keller im Bereich der Kelleraußentüre einen Feuchtigkeitsschaden. Die Außenwand direkt neben der Kellertüre, ähnlich einer...
  3. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  4. Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller

    Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller: Hallo Bautenschützer, ich habe in Duisburg ein Haus von 1925 erworben, dessen feuchter Keller mich aktuell beschäftigt. Mit Blick auf das Baujahr...
  5. Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?

    Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?: Liebe Gemeinde, ich habe in einem in Hanglage liegenden Altbau (ohne Aussendämmung) einen Raum 8x4m im Kellerbereich, der auf der Längsseite mit...