Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand

Diskutiere Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Servus, Ich habe einen Altbau aus den 60ern Jahre gekauft. Alle Kellerwände wurden innen mit Dichtschlämme abgedichtet. Seit Frühling dieses...

  1. #1 PaulGifhorn, 24.09.2024
    PaulGifhorn

    PaulGifhorn

    Dabei seit:
    24.09.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    Ich habe einen Altbau aus den 60ern Jahre gekauft. Alle Kellerwände wurden innen mit Dichtschlämme abgedichtet. Seit Frühling dieses Jahres habe ich aber plötzlich feuchte Flecken auf den ersten drei Steinen von zwei Wänden (ab dem dritten Stein haben wir eine Feuchtigkeitssperre). Auch wird die Bodenplatte in den jeweiligen Räumen leicht feucht bei starkem Regen (sieht einfach dunkler aus als der Rest). Ich habe nun beide betroffenen wände von außen mit einer Dickschichtbeschichtung abgedichtet und die Sohle ebenfalls mit wasserdichtem Beton eingekleidet (meine Vermutung war, das die Feuchtigkeit seitlich in die Bodenplatte gegangen ist). Nun hat es gestern leicht geregnet und trotzdem haben sich wieder Feuchtigkeitsflecken auf den ersten drei Steinen gebildet. Ich vermute die Feuchtigkeit kommt von unter der Bodenplatte nach oben und dann in die Wände. Macht eine Innenabdichtung des Fußbodens Sinn? Würde dadurch nicht die Feuchtigkeit in der Betonplatte verbleiben und diesen dann porös machen? Irgendwie gehen mir gerade die Ideen aus was da noch gemacht werden kann.
     
  2. #2 kingduese, 28.10.2024
    kingduese

    kingduese

    Dabei seit:
    09.02.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,
    ich bin kein Fachmann aber ein Kollege hatte ein ähnliches Problem in seinem Keller. Schlämmen und eine teilweise eingebrachte Horizontalsperre haben keine Abhilfe geschaffen, die Vermutung ist, das es letztlich durch den Schornstein kam und die hohe Luftfeuchtigkeit im Keller dann für Feuchtigkeit gesorgt hat. Aktuell hat er keine Probleme, hat aber auch recht aufwändig um den kompletten Keller die Aussenwände aufgegraben und dort eine Drainage in Kies verlegt, deren Ende mündet in einen Gulli wo eine Tauchpumpe das Wasser in die Kanalisation fördert. Außerdem hat er einen automatischen Lüfter installiert, der die Luftfeuchte misst und regelmässig die feuchte Luft nach draussen leitet und die angesaugte Luft vorheizt.
    Evtl ist das noch eine Idee...
     
  3. #3 Tiefbaufotograf, 28.10.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Früher hat man in solchen Fällen einen Pumpensumpf im Keller erstellt und das Wasser dauerhaft unter die Ebene der Kellersohle gebracht.
     
Thema:

Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand

Die Seite wird geladen...

Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand - Ähnliche Themen

  1. Feuchter Riss im Kellerboden

    Feuchter Riss im Kellerboden: Hallo zusammen, Mein Haus von 1988 hat einen trockenen Keller ohne bisherige Feuchtigkeitsprobleme. Nun habe ich heute den Boden gereinigt, um...
  2. Feuchter Altbau Kellerboden

    Feuchter Altbau Kellerboden: Hallo zusammen, ein paar grundlegende Infos zu Beginn. Das Haus ist Baujahr 1935. Habe es vor 5 Jahren erworben und letzes Jahr im Herbst wurde...
  3. Kellerboden feucht.

    Kellerboden feucht.: Hallo in die Runde. Ich wollte den Boden im Keller erneuern. Baujahr 1975. Der Boden besteht über all has verklebten PVC. im Januar hatte ich...
  4. Feuchter kellerboden aus Ziegeln, Altbau

    Feuchter kellerboden aus Ziegeln, Altbau: Hallo Leute, bin alkes andere als ein Experte, hab jedoch schon das ein oder andere do-it-yourself gemacht - hat auch geklappt, hab halt immer...
  5. Kellerboden feucht.

    Kellerboden feucht.: Guten Tag, Ich habe ein Problem in meinem Haus. Baujahr 2004. Seit einigen Tagen beobachte ich, dass der Boden, genauer gesagt die Fugen...