Feuchteschutz Fußboden auf Kappendecke

Diskutiere Feuchteschutz Fußboden auf Kappendecke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen! Ich saniere aktuell ein 110 Jahre altes Haus und habe eine Frage zum Fußbodenaufbau. Ich habe verschiedene Meinungen gelesen,...

  1. #1 Carlos123, 18.05.2023
    Carlos123

    Carlos123

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Ich saniere aktuell ein 110 Jahre altes Haus und habe eine Frage zum Fußbodenaufbau.
    Ich habe verschiedene Meinungen gelesen, kann aber nicht zu allen die Hintergründe verstehen, darum frage ich konkret nach.

    Ich habe eine Kappendecke im Keller. Darüber liegen Wohn- und Esszimmer. Die Kappendecke ist aus Stahlträgern, dazwischen wurde in flachen Bögen Beton gegossen.
    Die Stahlträger sind 18cm hoch, 8 cm breit, 1cm stark. Die Träger liegen im Wohnzimmer etwa 1,25 m und im Esszimmer etwa 1,05 Meter auseinander. Dazwischen sind keine Steine gemauert sondern Beton gegossen. Von unten misst der Unterschied zwischen Zwickel und Scheitel 5 cm, oben sind die Stahlträger der höchste Punkt. Der Scheitel der Bögen liegt je nach Messpunkt 1-2 cm unter den Stahlträgern, der Zwickelbereich 3-4cm.
    Heisst je nachdem wo ich messe komme ich auf ca 11-14cm starken Beton.
    Darüber eine Schüttung aus Erde und Bauschutt mit Lagerhözern, obendrauf Dielen. Da ich die Stahlträger kontrollieren musste (an einer Stelle Schaden im Auflagerbereich, wird durch eine Stütze im Keller gelöst) habe ich die Dielen entfernt und den Schutt teilweise abgetragen. Laut Statiker war das so auch in Ordnung.

    Wenn ich die Stahlträger mit Rostschutz behadelt habe möchte ich den Boden neu aufbauen. Für die Aufbauhöhe habe ich 12 cm Raum. Meine Vorstellung vom Bodenaufbau von Oben nach unten:

    1. Fuboden Laminat oder Parkett (preisfrage..)
    2. Estrich-Elemente Fermacell 25mm ohne Dämmung
    3. XPS-Dämmung Jackodur KF300 Standart 40mm
    4. Gebundene Schüttung Fermacell 55mm
    5. Beton-Kappendecke


    Ich habe das Ganze in den Ubakus-Rechner eingegeben und bekomme bei Kellertemperaturen von 5 Grad Probleme mit Feuchtigkeit. Mein Keller wird im Winter gelegentlich kälter als 10 Grad, genaues habe ich leider diesen Winter nicht gemessen...

    Wie löse ich das Problem mit Feuchtigkeit ? Ich habe überlegt über der gebundenen Schüttung Sperrfolie oder eine Schweißbahn zu verlegen damit die Träger geschützt sind, bin mir da aber unsicher.

    Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
     
  2. #2 Wieland, 18.05.2023
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    65
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Hallo Carlos,
    Ich persönlich würde auf die Decke nach dem die Stahlträger mit Rostschutz behandelt wurden eine Schweißbahn aufbringen und den Fußboden darauf
    aufbauen!

    Eine kontrollierte Lüftung im Keller würde die Luftfeuchtigkeit in der Sommerzeit auf ein Minimum
    herabsetzen und das Kondenswasser nach außen
    ableiten.

    Ein wenig Überlegung und Planung sind hier Hilfreich!
    Die Lüftung funktioniert schon mit 30 Watt Nennleistung.

    Grüße
    Michael
     
  3. #3 Carlos123, 18.05.2023
    Carlos123

    Carlos123

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Michael,

    Habe über diese Lüfter auch schon nachgedacht. Werde ich einbauen sobald ich die Zeit habe.

    Zu der Schweißbahn die Frage, aktuell ist meine Decke durch die Bögen und die herausragenden Stahlträger ja nicht eben.
    Würdest du dann bis auf Höhe der Stahlträger mit Leichtbeton auffüllen um eine glatte Fläche zu bekommen ?
    Grüße
     
  4. #4 Gast 85175, 18.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich würde da eine gewöhnliche Dampfsperre ("Folie") nehmen, eine unebene Bitumenbahn mit Wulsten an den Überdeckungen wollte ich da nicht haben. Ob das zwischen Schüttung und Dämmplatte reicht, oder die eher zwischen Dämmung und Trockenstrich gehört verrät dir Ubakus.

    Dann kommt gleich die Folgefrage, nämlich wie sowas im Randbereich aussieht. Ich persönlich meine da das nicht die winddichte Ebene ist, da bei dieser kompakten Bauform auch nicht mit durchströmender Luft zu rechnen ist und es so klingt als sei die rechnerische Betrachtung eher im grenzwertigen Bereich, würde es reichen die Dampfbremse am Randstreifen sauber zu verkleben, aber da kann man streiten...
     
Thema:

Feuchteschutz Fußboden auf Kappendecke

Die Seite wird geladen...

Feuchteschutz Fußboden auf Kappendecke - Ähnliche Themen

  1. Feuchteschutz Sockel

    Feuchteschutz Sockel: Hallo zusammen, aktuell habe ich einige Stellen am Haus, wo der Putz augenscheinlich Feuchtigkeit zieht. Hab mich nun mal etwas belesen und ich...
  2. Einblasdämmung mit Mineralwolle und Feuchteschutz

    Einblasdämmung mit Mineralwolle und Feuchteschutz: Hallo, ich weiss, dass das Thema Einblasdämmung oft behandelt wurde. Jedoch hätte ich gerne euren Rat zu einem konkreten Vorhaben. Ich möchte...
  3. Feuchteschutz Sockelputz

    Feuchteschutz Sockelputz: Hallo, wir haben für den Feuchteschutz vom Sockelputz verschiedene Angebote vorliegen die sich in Material und Preis deutlich unterscheiden. -...
  4. Feuchteschutz Pultdach und Blitzschutz

    Feuchteschutz Pultdach und Blitzschutz: Servus liebes Forum, ich baue zur Zeit mein EFH. Der Rohbau steht und das Dach ist drauf. Es handelt sich um ein Pultdach welches mit Prelaq...
  5. Wohnraumlüftung im KfW70-Mehrfamilienhaus mit WDVS

    Wohnraumlüftung im KfW70-Mehrfamilienhaus mit WDVS: Wir haben eine Eigentumswohnung (BJ2015/2016) in einem KfW70-Mehrfamilienhaus mit Wärmedämmverbundsystem erworben. Zum Feuchteschutz werden in...