Feuchtesperre Keller und Innenputz

Diskutiere Feuchtesperre Keller und Innenputz im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Allerseits, meine Name ist Dino und ich bin neu hier in dem Forum. Ich bin hierhin über eine Luftdichtheits-Homepage gelangt auf welcher...

  1. #1 fritzemann, 18.08.2021
    fritzemann

    fritzemann

    Dabei seit:
    18.08.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Allerseits,

    meine Name ist Dino und ich bin neu hier in dem Forum. Ich bin hierhin über eine Luftdichtheits-Homepage gelangt auf welcher ich mich bereits ein bisschen in das Thema Luftdichtheit eingelesen habe.

    Wir bauen aktuell ein Haus und haben soeben den Rohbau abgeschlossen. Im Keller würden wir gerne eine Feuchtesperre in Form einer Gefitas-Folie verlegen. Nach meinem Verständnis muss diese ja auch am Mauerwerk hoch und an die Sperrschicht auf dem ersten Mauerstein verbunden werden.

    Bezüglich Luftdichtheit und Innenputz soll der Putz ja bis zum Rohboden runtergeputzt werden.
    Da wir die Folie aber ja vor dem verputzen legen müssen, frage ich mich wie man dann hier bis zum Boden runterputzen kann um das luftdicht zu bekommen.

    Wisst Ihr vielleicht wie man das bewerkstelligt? Oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Würde mich sehr über Tipps & Hilfe freuen!!

    Vielen Dank und VG
    Dino
     
  2. #2 fritzemann, 18.08.2021
    fritzemann

    fritzemann

    Dabei seit:
    18.08.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Allerseits,

    da ich mir direkt im Anschluss an meinen Post ein Angebot für einen BlowerDoor Test eingeholt habe, hatte ich ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit dem Anbieter :-)

    Er meinte das es nicht so kritisch an der Stelle (unten) sei, sondern eher an den Übergängen oben zur Damfbremse am Dach... da wir ein Flachdachhaus mit Betondecke bauen, betrifft uns dies nicht. Auch meinte er das er es bei uns entspannter sehen würde da wir eine KWL verbauen und dies per se schonmal den Überdruck senkt.

    Wenn ich aber möchte könnte ich den Sockel vor verlegen der Folie mit einem Glattstrich versehen und dann die Folie verlegen...

    Das wäre dann die Lösung für meine Frage.

    Sorry das ich so schnell ein Thema eröffnet habe... hätte ich vorher ja mal klären können. Aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen :-)

    VG Dino
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.994
    Zustimmungen:
    3.648
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das sind doch eigentlich alles Fragen die euch euer Architekt oder euer bauträger beantworten können sollte...
     
  4. #4 fritzemann, 18.08.2021
    fritzemann

    fritzemann

    Dabei seit:
    18.08.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank.

    Vielleicht ja. Weiss nicht ob er es gewusst hätte. Mein Gefühl sagt nein. Könnte mir vorstellen das er mich hier auf das ausführende Gewerk oder wieder an einen Fachplaner verwiesen hätte. War nur für die Leistungsphasen 1-4 für uns da und hatte dann leider keine Zeit für Bauleitung etc. Wir vergeben jetzt die Gewerke in Einzelvergabe selber.

    Ich hatte noch unseren Energieberater gefragt welcher es leider auch nicht wusste.

    VG Dino

    P.s. Hab das Gefühl das Luftdichtheit teilweise von vielen bisschen als Spinnerei abgetan wird. Ich musste heute bei unserem Eli wirklich darauf bestehen das bitte in den Aussenwänden luftdichte Elektrodosen eingebaut werden…
    Vor einer Woche ähnliches vom Dachdecker „Vergiss es, mach Dich nicht verrückt. Ein Bau wird niemals Luftdicht. Bohr einfach durch die Außenwand und gut ist…“
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.994
    Zustimmungen:
    3.648
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wer ist denn als Bauüberwacher nach LBO im BA eingetragen?
     
Thema:

Feuchtesperre Keller und Innenputz

Die Seite wird geladen...

Feuchtesperre Keller und Innenputz - Ähnliche Themen

  1. Gipskartonkoffer ohne Feuchtesperre unter Dielenboden

    Gipskartonkoffer ohne Feuchtesperre unter Dielenboden: Hat sich erledigt (s.u.). Liebe Fachleute, Ich habe eine Problemstelle, die ich nicht richtig einschätzen kann. In der Süd-West-Ecke unseres...
  2. Muss Feuchtesperre auf Bodenplatte sein? DIN veraltet?

    Muss Feuchtesperre auf Bodenplatte sein? DIN veraltet?: Hallo, zu unserem Passivhaus aus Kalksandsteinen und WDVS (ohne Keller) meint mein Architekt, die Bodenplatte müsste innen nicht extra gegen...
  3. Feuchtesperre auf styrodurgedämmte Bodenplatte?

    Feuchtesperre auf styrodurgedämmte Bodenplatte?: Hallo Zusammen, Wir haben einen Keller aus WU-Beton, unter der Bodenplatte (und auch die Seiten) wurde mit Styrodur gedämmt. Unter den Wänden...
  4. Feuchtigkeit an Außenwänden seit Feuchtesperre/Fußboden

    Feuchtigkeit an Außenwänden seit Feuchtesperre/Fußboden: Seitdem wir auf die Keller-Bodenplatte die Feuchtesperre (Börner Erika Kaltklebebahn, Pendant zu Knauf Katja) aufgebracht haben und die Dämmung...
  5. Feuchtesperre trotz bereits verlegter Heizungsrohre--wie??

    Feuchtesperre trotz bereits verlegter Heizungsrohre--wie??: So, das nächste Problem steht an: Üblicherweise hätte in den Keller zunächst die Bitumenschweißbahn oder Kaltklebebahn direkt auf den Rohbeton...