Feuchtigkeit an der Fensterlaibung

Diskutiere Feuchtigkeit an der Fensterlaibung im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Ich fasse mal zusammen. Massiv Haus und Fenster/Fenstertüren(?) aus den 80er (?) Jahren = Allgemein schlechte Wärmedämmung besonders bei...

  1. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich fasse mal zusammen.
    1. Massiv Haus und Fenster/Fenstertüren(?) aus den 80er (?) Jahren = Allgemein schlechte Wärmedämmung besonders bei Wärmebrücken.
    2. Fensterleibungen Innen sehr tief = Fenster sitzen relativ weit Außen = Wärmebrücke bei Häusern dieser Bauzeit.
    3. Hausecke + Balkon oben und unten = Geometrische Wärmebrücken.
    4. Vermutlich Dünne (Stärke unbekannt) Leibungsdämmung.
    5. Rollladen im Sturzkasten wurde durch Vorsatzrollladen erstersetzt. Je nach vorzustand und Neuer Ausführung (Unbekannt) bringt das nichts bis ...(?) aber nur im Bereich des (Alten) Sturzkastens.
    6. Heizkörper weit entfernt von der Ecke.
    7. Falzlüfter (Anzahl, wo, ... Lüftungskonzept?) eingebaut.
    8. Dienen die Falzlüfter als Zuluftöffnung für z.B. Elektrischer Badlüfter der die Luft aus dem Bad/Wohnung absaugt?
    9. Wenn in Bad und/oder Küche Elektrische Abluftlüfter verbaut sind wie werden die Geschaltet (Manuell, Zeit, oder Luftfeuchte?)?
    10. Luftfeuchte durch falsches Nutzerverhalten (Heizen, Lüften) nach wie vor recht hoch.
    Hinweis Fachgerecht eingebaute Falzlüfter und Badlüfter sind hilfreich können aber keine "Wunder" vollbringen.
    Meine Glaskugelsagt es gibt Situationen da hilft nur eine bedarfsgesteuerte Wärmebrücken Beheizung.
     
Thema: Feuchtigkeit an der Fensterlaibung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterlaibung schimmel

    ,
  2. feuchtigkeit um die Fenster herum

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit an der Fensterlaibung - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank

    Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank: Guten Tag ich habe an der Südwest-Fassade (Wetterseite) folgendes Problem: In 2017 wurde ein Holzfaser-WDVS auf die Massiv-Wand aufgebracht:...
  2. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  3. Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise

    Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise: Liebes Forum, wir planen den Kauf eines Hauses in Holzständerbauweise, 10 Jahre alt, kein Keller. Zwei Dinge sind uns negativ aufgefallen...
  4. Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter

    Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit feuchten Wänden im Sockelbereich eines Raums (ca. 4 m x 3 m, also 12 m²). Die Feuchte zeigt sich nur im...
  5. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...