Feuchtigkeit an der Fensterlaibung

Diskutiere Feuchtigkeit an der Fensterlaibung im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Ich fasse mal zusammen. Massiv Haus und Fenster/Fenstertüren(?) aus den 80er (?) Jahren = Allgemein schlechte Wärmedämmung besonders bei...

  1. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    823
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich fasse mal zusammen.
    1. Massiv Haus und Fenster/Fenstertüren(?) aus den 80er (?) Jahren = Allgemein schlechte Wärmedämmung besonders bei Wärmebrücken.
    2. Fensterleibungen Innen sehr tief = Fenster sitzen relativ weit Außen = Wärmebrücke bei Häusern dieser Bauzeit.
    3. Hausecke + Balkon oben und unten = Geometrische Wärmebrücken.
    4. Vermutlich Dünne (Stärke unbekannt) Leibungsdämmung.
    5. Rollladen im Sturzkasten wurde durch Vorsatzrollladen erstersetzt. Je nach vorzustand und Neuer Ausführung (Unbekannt) bringt das nichts bis ...(?) aber nur im Bereich des (Alten) Sturzkastens.
    6. Heizkörper weit entfernt von der Ecke.
    7. Falzlüfter (Anzahl, wo, ... Lüftungskonzept?) eingebaut.
    8. Dienen die Falzlüfter als Zuluftöffnung für z.B. Elektrischer Badlüfter der die Luft aus dem Bad/Wohnung absaugt?
    9. Wenn in Bad und/oder Küche Elektrische Abluftlüfter verbaut sind wie werden die Geschaltet (Manuell, Zeit, oder Luftfeuchte?)?
    10. Luftfeuchte durch falsches Nutzerverhalten (Heizen, Lüften) nach wie vor recht hoch.
    Hinweis Fachgerecht eingebaute Falzlüfter und Badlüfter sind hilfreich können aber keine "Wunder" vollbringen.
    Meine Glaskugelsagt es gibt Situationen da hilft nur eine bedarfsgesteuerte Wärmebrücken Beheizung.
     
Thema: Feuchtigkeit an der Fensterlaibung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterlaibung schimmel

    ,
  2. feuchtigkeit um die Fenster herum

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit an der Fensterlaibung - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  3. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  4. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  5. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...