Feuchtigkeit Hauswand

Diskutiere Feuchtigkeit Hauswand im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, ich wende mich an Euch, aufgrund einer feuchten Außenwand an unserem Haus. Bisher haben unsere Fachleute im Bekanntenkreis keine...

  1. #1 TimoWeb, 01.02.2020
    TimoWeb

    TimoWeb

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Forum,

    ich wende mich an Euch, aufgrund einer feuchten Außenwand an unserem Haus. Bisher haben unsere Fachleute im Bekanntenkreis keine Idee woher die Feuchtigkeit stammt. Daher hoffen wir von Euch die eine oder andere schlüssige Idee zu unserem Problem zu erhalten. Ich habe entsprechende Fotos beigefügt, um die Ursachenforschung zu erleichtern.

    Zunächst zu den Rahmendaten:
    Das Haus ist 1986 errichtet worden. Wir haben das Haus im Sommer 2018 gekauft. Die auf dem Bild ersichtliche Auffahrt wurde 2011 und der Treppenbereich am Eingang 2015 errichtet. Das Haus ist vollverklinkert (ganzer Stein). Zwischen Klinker und Mauerwerk ist ein Abstand zur Luftzirkulation. Die Klinker sind mit entsprechenden Luftschlitzen versehen.

    Bereits im ersten Winter zeigte sich das Problem. Hier waren bereits die weißen Ablagerungen zu sehen (s. Bild), jedoch Feuchtigkeit war zumindest von außen nicht ersichtlich. Im Frühjahr verschwanden die Ablagerungen und nach einem Rat eines Bekannten unternahmen wir nichts weiter.

    Nun tat sich das Problem in diesem Winter wieder auf, mit einer sichtbaren Feuchtigkeit (dunkler Farbunterschied) an den Klinkern. Ein Feuchtigkeitsmessgerät zeigte uns, dass der Feuchtigkeitsgrad an dieser Stelle deutlich erhöht ist. An der betreffenden Wand ist auch im Hausinneren ein höherer Feuchtigkeitswert an der Wand feststellbar, zu sehen ist hier allerdings nichts und auch nicht spürbar feucht. Merkwürdig ist, dass im Hausinneren das Feuchtigkeitsmessgerät in Bodennähe keinen erhöhten Feuchtigkeitswert anzeigt. Somit beschränkt sich der feuchte Bereich im Keller stehend auf Kopfhöhe in Richtung Decke. Dies ist in etwa 0-40 cm tief im Erdreich. Eine aufsteigende Feuchtigkeit von der Bodenplatte scheint es also nicht zu sein.

    Wir hoffen sehr, dass ihr uns bei der Ursachenforschung behilflich sein könnt. Die bisherigen Vorschläge, die wir erhalten, haben waren ein buntes Allerlei.
    - komplette Kellerabdichtung neu
    - Regentraufkante mit Kies
    - Außenabdichtung erneuern
    - gar nichts unternehmen

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Eure Zeit die ihr schon für das Lesen des Textes aufgewendet habt.

    Lieben Gruß
    Timo
     

    Anhänge:

  2. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Ich würde auf aufsteigende feuchtigkeit tippen. die Platten sind einfach zu nah an der Fassade dran. Wenn es regnet sammelt sich die Feuchtigkeit im Splitt oder Mörtel unter den Platten und ziehen langsam den Klinker hoch. Da sich Wasser immer den einfachsten weg zum verdunsten sucht geht er nach außen weg und transpotiert dabei Salze nach außen. Wie ist der anschluss von den Gehwegplatten zur Fassade ist dieser vermörtelt?. Ich würde die hintere reihe der platten wegnehmen den feinen Splitt raus nehmen und die platten 3 oder 4 cm kurzen das diese nicht direkt an der Fassade sind. Danach beobachtest du ob es besser geworden ist.
     
Thema: Feuchtigkeit Hauswand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dhaus fassage klinker nass

    ,
  2. Einfahrt an der hauswand

    ,
  3. wandfeuchte normbereich

    ,
  4. Ab wann ist eine Wand nass,
  5. max Feuchtigkeit Kellerwand,
  6. wie feucht darf eine innenwand sein
Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit Hauswand - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  3. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  4. Abdichtung Hauswand Sockel Feuchtigkeit

    Abdichtung Hauswand Sockel Feuchtigkeit: Hallo liebe Experten, wir möchten bei unserem Neubau (Fertighaus, Holzständerbauweise) die Terrasse direkt an die Hauswand pflastern (die Höhe...
  5. Hauswand möglichst einfach abdichten..

    Hauswand möglichst einfach abdichten..: Wir bewohnen ein zwei Jahre junges Reihenmittelhaus. Da allerdings auf einer Seite immer noch das geplante Endhaus fehlt und auch nicht abzusehen...