Feuchtigkeit im Bereich der Dachflächenfenster

Diskutiere Feuchtigkeit im Bereich der Dachflächenfenster im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, vorhin war ich in unserem aktuell im Bau befindlichen Haus. Im Bereich unterhalb der Dachflächenfenster ist mir aufgefallen,...

  1. DHD82

    DHD82

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Selm
    Hallo zusammen,

    vorhin war ich in unserem aktuell im Bau befindlichen Haus.
    Im Bereich unterhalb der Dachflächenfenster ist mir aufgefallen, dass es dort feucht ist.
    Das Haus besitzt ein zweischaliges Mauerwerk mit 12 cm Kerndämmung und wird aktuell beheizt.

    Ist diese Feuchtigkeit normal und unbedenklich oder muss ich hier reagieren ?
    Mein Bausachverständiger kommt leider erst am Dienstag zur Besichtigung und ich befürchte, dass die Stellen bis dahin verkleidet sind, aktuell finden nämlich Trockenbauarbeiten statt.


    Danke für eure Einschätzung.

    Viele Grüße
    Dennis
     

    Anhänge:

  2. #2 Lexmaul, 10.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Normal, da Dampfbremse noch nicht angeschlossen.
     
  3. #3 Prefaschaden, 10.01.2019
    Prefaschaden

    Prefaschaden

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    17
    Die Feuchtigkeit ist normal, es Dauer einige Zeit bis die Baufeuchte aus dem Haus ist. Daher empfiehlt es sich regelmäßig kurz zu lüften um die feuchte Luft raus zu lassen. Gerade wenn es draußen kalt ist haste den größten Trocknungsefekt.
    Beim betrachten der Bilder finde ich, hätte der Anschluss der Dampfbremse besser was eher geschehen können da es jetzt schwierig ist es ordnungsgemäß Anzuschließen. Gerade im Eckbereich zum Trockenbau gesehen.
     
  4. DHD82

    DHD82

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Selm
    Danke für die Einschätzungen, das ist beruhigend zu hören. Das Haus wird mehrmals am Tag gelüftet.

    Heute würde die Bodeneinschubtreppe eingebaut und auf dem Spitzboden ist es auch sehr feucht, was irritierend ist, da die Dampfsperre schön verlegt wurde.

    Was meint ihr dazu ? Ist das auch normal ?
    Es ist ein Kaltdach mit Querlüftung.

    Viele Grüße
    Dennis
     

    Anhänge:

  5. #5 Lexmaul, 10.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 10.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die Dampfbremse ist doch noch gar nicht am Dachfensteranschluss angeschlossen.

    Und wenn die Treppe noch nicht eingebaut war, geht die ganze Feuchte nach oben - das ist dumm geplant worden. Jetzt dort oben dicht machen und quer lüften.
     
  6. DHD82

    DHD82

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Selm
    Da hast du natürlich recht, die beiden Dachfenster sind noch nicht angeschlossen.
    Kann das denn ausreichen, dass der komplette Spitzboden in den Schrägen nass ist ?
    Die Aussparrung der Bodeneinschubtreppe war die ganze Zeit über mit einer Dampfbremsfolie verdeckt.

    Eine Querlüftung erfolgt auch permanent, wir haben zwei Löcher in den Giebelseiten
     
  7. #7 Lexmaul, 10.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, das kann dazu führen. Nur abgedeckt nutzt auch nix - das muss richtig dicht sein.

    Warum ist der Boden so nass?
     
  8. DHD82

    DHD82

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Selm
    Das kommt von herabfallenden Wassertropfen.
    Auch im oberen Dachbereich ist es feucht
     
Thema: Feuchtigkeit im Bereich der Dachflächenfenster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. roto dachfenster anschluss dampfsperre

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Bereich der Dachflächenfenster - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  3. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  4. Feuchtigkeit im Bereich der Dachluke

    Feuchtigkeit im Bereich der Dachluke: Hallo Experten, Ich habe gestern beim Gang auf den Dachboden mit Erschrecken Feuchtigkeit und Schimmel entdeckt. Direkt im Bereich der Luke /...
  5. Wieder einmal Feuchtigkeit im unteren Bereich + Bilder

    Wieder einmal Feuchtigkeit im unteren Bereich + Bilder: Hallo, wir haben in einem Zimmer Feuchtigkeitsprobleme von unten aufsteigend. Vor ca. 10 Jahren wurden die zwei betroffenen Wände aufgebohrt...