Feuchtigkeit im Dachgeschoss - Fenster die Ursache ??

Diskutiere Feuchtigkeit im Dachgeschoss - Fenster die Ursache ?? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten - ich bitte um Hilfe zu folgendem Sachverhalt, heute hatten wir hier ein wirklich extremes Unwetter mit heftigem Wind und sehr...

  1. #1 weimaraner, 06.10.2012
    weimaraner

    weimaraner

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wertpapierhändler
    Ort:
    Edemissen
    Hallo Experten - ich bitte um Hilfe zu folgendem Sachverhalt,

    heute hatten wir hier ein wirklich extremes Unwetter mit heftigem Wind und sehr starkem Schlagregen. Da bin ich mal wieder auf meine "Dachbodenrunde" gegangen. Das Haus ist ein 14 Jahre alter Bungalow mit ausgebautem Dachgeschoss (Holzständer + gemauerte Wände oben). Das Dach ist unter den Ziegeln/Lattung komplett mit Holz verschalt, darauf befindet sich so eine schwarze Delta-Folie. Zwischen den Sparren ist eine Mineralwolle-oder Glaswolledämmung, darunter eine Folie, dann Rigipsplatten. Nun bin ich quasi hinter dem Kniestock einmal im Obergeschoss um komplett im Kreis (bzw. Rechteck) herumgerobbt. Als ich an der Gaube vorbeigekommen bin, fiel mir auf, dass die dortigen Holzständer teilweise feucht waren. Das Wasser musste also ganz frisch reingelaufen sein. Die Menge würde ich aber im Milliliterbereich ansiedeln (vielleicht insgesamt eine Tasse voll). Ich habe daraufhin trotz der Enge mal eine kleine Rigipslplatte abgebaut und die Dämmung darunter begutachtet, alles trocken aus meiner Sicht, das Holz der Sparren war ebenfalls trocken, sowie auch die Verschalung von unten. Ein Dachdecker hatte den Regenabfluss der Gaube erst im letzten Jahr kontrolliert und auch auch altes Wakaflex etc. ausgebessert etc. Unter den Ziegeln auf der Deltafolie ist ebenfalls alles trocken, auch drinnen in der Gaube ist kein Schimmel in der Tapete o.ä.....jetzt meine Vermutung, woher das Wasser gekommen sein kann: In der Gaube befinden sich zwei Fenster die haben unten im Inneren des Rahmens jeweils zwei kleine Löcher für den Wasserabfluss. Vor einigen Jahren habe ich den Anschluss der Ziegel an die Gaube mal neu machen lassen. Dabei hat der Dachdecker unten an die Fensterrahmen zum befestigen des Wakaflexbandes so eine Metallleiste angeschraubt und dann mit Silikon abgedichtet. Diese Leiste ist aber so angebracht, dass der Ausfluss des Fensterrahmens leider dahinter/darunter liegt. Ich vermute also, dass durch den Schlagregen Wasser an den Fensterscheiben herunter in den inneren Rahmen läuft und dann durch die Löcher hinter/unter das Wakaflex gelangt und dann also innen am Kniestock/Drempel der Gaube herunterrinnt, die Rahmen waren jedenfalls richtig nass, als ich die Fenster aufgemacht habe......das würde auch die meiner Meinung nach geringe Menge erklären....kann das so sein, wie ich denke ? Wie gesagt, es war mir bisher nie aufgefallen (war auch noch nie direkt bei Regen da oben) und da ich weder Schimmel noch Feuchtigkeit im direkten Umfeld feststellen konnte und das Haus nun schon 14 Jahre alt ist kann aus meiner Sicht eigentlich nur diese Möglichkeit in Frage kommen...Ich hoffe ich konnte es einigermassen gut beschreiben und danke für Eure Einschätzungen !!
     
  2. #2 powercruiser, 06.10.2012
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    Ungesehen natürlich unmöglich eine Ursache zu benennen, aber nach Ihrer Erklärung durchaus denkbar. Diese Ausläufe müssen auf jeden Fall wieder geöffnet werden. Die macht der Fensterhersteller dort ja nicht zum Spaß rein.

    Grüße

    Andreas
     
Thema:

Feuchtigkeit im Dachgeschoss - Fenster die Ursache ??

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Dachgeschoss - Fenster die Ursache ?? - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank

    Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank: Guten Tag ich habe an der Südwest-Fassade (Wetterseite) folgendes Problem: In 2017 wurde ein Holzfaser-WDVS auf die Massiv-Wand aufgebracht:...
  2. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  3. Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise

    Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise: Liebes Forum, wir planen den Kauf eines Hauses in Holzständerbauweise, 10 Jahre alt, kein Keller. Zwei Dinge sind uns negativ aufgefallen...
  4. Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter

    Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit feuchten Wänden im Sockelbereich eines Raums (ca. 4 m x 3 m, also 12 m²). Die Feuchte zeigt sich nur im...
  5. Trockenbau mit Installationswand im DG auf Holzdecke

    Trockenbau mit Installationswand im DG auf Holzdecke: Hallo zusammen, unser Sanitärinstallateur baut uns im DG (BJ Haus 1030) ein neues Bad ein. Wegen der Schräge hat er Trockenbauwände eingezogen...