Feuchtigkeit im Dachstuhl - Isolierung an der Oberseite (Mineralwolle) vereist

Diskutiere Feuchtigkeit im Dachstuhl - Isolierung an der Oberseite (Mineralwolle) vereist im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Mein Heizungsbauer hat leider übersehen bzw. war zu faul die Entlüftungsleitungen vom Abwasser über Dach anzuschließen. Daher die Rohre standen...

  1. R0Li84

    R0Li84

    Dabei seit:
    18.02.2015
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Oberbayern
    Mein Heizungsbauer hat leider übersehen bzw. war zu faul die Entlüftungsleitungen vom Abwasser über Dach anzuschließen. Daher die Rohre standen längere Zeit offen in den Dachstuhl hinein. Dieser wurde mit einer Dampfsperre und darüber liegender Isolierung (Mineralwolle) vom Rest des Hauses "abgeschirmt" (kalter Dachstuhl). Eine Wartungsöffnung wurde erst nachträglich im Zuge der Trockenbauarbeiten eingebaut.

    An einer Stelle habe ich unterhalb der Isolierung / oberhalb der Dampfsperre bereits Feuchtigkeit in Form von einem kleinen Wasserflecken festgestellt. Nachdem die Wartungsöffnung installiert war wurde wurde die betroffene Isolierung entfernt und die Abwasserleitung wurde angeschlossen. Allerdings ist der Dachstuhl nun extrem feucht. (Die gesamte Isolierung hat an der Oberseite eine dünne Eisschicht, wenn es taut wird diese in Form von Feuchtigkeit ausfallen und in die Isolierung eindringen. Zudem habe ich keine Möglichkeit den Dachstuhl zu lüften und befürchte daher im schlimmsten Falle Schimmelbildung.

    Frage an euch:
    - Ist die Feuchtigkeit im Dachstuhl für einen Rohbau normal, oder ist zu befürchten dass hier warme feuchte Luft über das Abwasserrohr nach oben gestiegen ist und die Situation verschlimmert?
    - Was kann man tun, damit kein Schimmel entsteht? (Lüftungsmöglichkeiten einbauen, Bautrockner aufstellen etc...)!?


    Dem zuständigen Heizungsbauer habe ich den Mangel bereits angezeigt - wirklich interessiert hat es Ihn aber nicht...
     
  2. #2 Andreas Gr, 22.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Nunja, bei einem Rohbau ist mit erhöhter Feuchte zu rechnen , ist denn schon geputzt und Estrich verlegt ?
    Eis ist praktisch Dampfdicht , also je mehr Wasserdampf in Form von hoher Luftfeuchtigkeit anfällt und an dem Taupunkt
    ( die Jetzige Eisschicht ) kondensiert , wird dein Problem wohl noch größer !
    Was hast Du denn für Materialien da verbaut ? ( Gern per PN wegen der Markennamen) .
    Prüfe die Luftfeuchtigkeit , und besorge einen Bautrockner !
     
Thema: Feuchtigkeit im Dachstuhl - Isolierung an der Oberseite (Mineralwolle) vereist
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. isolieren von Entlüftungsleitungen

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Dachstuhl - Isolierung an der Oberseite (Mineralwolle) vereist - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  4. Feuchtigkeit am Dachstuhl durch fehlerhafte Fassade?

    Feuchtigkeit am Dachstuhl durch fehlerhafte Fassade?: Ich habe bei meinem Haus 25er Ziegel verwendet und darauf ein 20cm dickes WDVS. Das Walmdach wurde als Kaltdach ausgeführt, d.h. ich habe auf der...
  5. Feuchtigkeit im Dachstuhl (nasse Balken) - vermutlich Kondensat

    Feuchtigkeit im Dachstuhl (nasse Balken) - vermutlich Kondensat: Hallo Bauexperten, ich benötige hier mal eue Hilfe, da ich mir echt große Sorgen mache, die anscheinend aber von den anderen (Architekt und...