Feuchtigkeit im Installationsschacht

Diskutiere Feuchtigkeit im Installationsschacht im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; PC läuft wieder. Ich zähle nur mal stichpunktartig auf: keine Brandschutzmanschetten für Wickelfalz ke, evtline Brandschutzhülsen für...

  1. #21 Fred Astair, 14.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    PC läuft wieder. Ich zähle nur mal stichpunktartig auf:

    • keine Brandschutzmanschetten für Wickelfalz
    • ke, evtline Brandschutzhülsen für TW-Leitung
    • Billigst-Dämmung nur lose drübergestülpt, wirkungslos
    • abgemantelte E-Leitung mit freien Einzeladern
    • TW-Leitung und Zähler ohne Dämmung und mit Mörtelbatzen befestigt
    • SML-Rohr ohne BS-Hülse nach unten (nach oben konnte ich es nicht sehen ob da evtl. auf Kunststtoff gewechselt wurde?)
    • Hz.-Leitungen teilw. o.Dämmung und ohne BS-Hülsen in Decke
    • oben kommt HT-Rohr von WC-durch die Decke? Ohne BS-Manschette und nicht schallgedämmt.
    • Schacht wurde aus allem, was gerade herumlag zusammengestoppelt? Sturz aus Styropor?
    • Was sind das für Baustopfen?
    Was hat der Rauchtest ergeben?
     
    Gast 85175 und BaUT gefällt das.
  2. #22 stahniel, 14.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 14.02.2022
    stahniel

    stahniel

    Dabei seit:
    13.02.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe die Abdeckung und den Filter vom Lüfter abgenommen und mit meiner E-Zigarette ordentlich Dampf erzeugt. Im Schacht konnte ich nichts feststellen, scheint dicht zu sein.
    Die viel zu weit abgemantelte Leitung ist mir auch aufgefallen.
    Die komplette Installation müsste aus den frühen Neunzigern sein. Ich denke nicht, dass da nachträglich jemand was gemacht hat.
    Ich gehe mal stark davon aus, dass das komplette Haus mit insgesamt 12 Parteien so verpfuscht wurde.
    Das identische Haus, gleiches Baujahr, steht nebenan....
     
  3. #23 stahniel, 14.02.2022
    stahniel

    stahniel

    Dabei seit:
    13.02.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Das sind Ytong Steine

    Ich habe keine Ahnung. Ich denke mal 1x Vorlauf und 1x Rücklauf von der Heizung, warum da Baustopfen sind weiß ich nicht.
     
  4. #24 Fred Astair, 14.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Lag ich doch richtig mit meiner Vermutung zum Baujahr.
    Rote Ytongsteine?

    Ist das eigentlich eine WEG?
     
  5. #25 stahniel, 14.02.2022
    stahniel

    stahniel

    Dabei seit:
    13.02.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Nein, es wurde nur ein Rahmen aus Ytong erstellt für die Fächer in der Wand. Der Rest, bzw die Wand besteht ansonsten nicht aus Ytong.
     
  6. #26 stahniel, 15.02.2022
    stahniel

    stahniel

    Dabei seit:
    13.02.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe ein kleines Update. Das Problem wurde durch einen Installateur gefunden. Er musste aber auch lange suchen. Zwei weitere Wohnungen in dem Haus haben trotz schlechter Isolierung der Rohre das Problem nicht mit der Feuchtigkeit in dem Schacht. Das hinterste Heizungsrohr ist leicht undicht. Die Isolierung an diesem Rohr ist innen komplett feucht. Das sieht man überhaupt nicht von außen. Warmes Rohr + feuchte Isolierung = Mist. Das Ganze ist vor dem Absperrventil von meiner Wohnung, es sollte somit Sache der WEG sein. Das kläre ich morgen mal ab.
     
    Maape838 und simon84 gefällt das.
  7. #27 Fred Astair, 15.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nicht nur das undichte Heizungsrohr ist Sache der WEG.
    Viel gravierender sind die Brandschutzmängel und die Mängel der unzulässigen Wärmeübertragung auf das Trinkwasser. Wenn es unter oder über Dir brennt, hast Du und vermutlich alle übrigen Bewohner keinen ausreichenden Schutz vor Brandüberschlag und Raucheintritt und die Trinkwasserhygiene geht Euch alle an. Du solltest unbedingt einen oder besser zwei diesbezügliche Fachleute drüberschauen und eine Expertise für Eure nächste Eigentümerversammlung verfassen lassen.
     
Thema: Feuchtigkeit im Installationsschacht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Feuchtigkeitsproblem installationsschacht

    ,
  2. Feuchtigkeitsproblem wasserschacht

    ,
  3. installationsschacht garten heizung

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Installationsschacht - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  4. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...
  5. Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?

    Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?: Hallo, vor zwei Wochen haben wir plötzlich Feuchtigkeit an zwei voneinander entfernten Stellen festgestellt: (1) An der Decke im Erdgeschoss des...