Feuchtigkeit im Keller!

Diskutiere Feuchtigkeit im Keller! im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Achso und gemessen hat er , mit Gann-Hydromette RTU600 aktivelektrode b50 und mb35, Ergebnis 3,5 bis 4 % Gewässer in Estrichfuge und auf...

  1. #21 Sabina81, 09.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    Achso und gemessen hat er , mit Gann-Hydromette RTU600 aktivelektrode b50 und mb35, Ergebnis 3,5 bis 4 % Gewässer in Estrichfuge und auf Gips-Innenputz mit Gann-Hydromette RTU 600 Feuchtwerte von 95-100 digits....
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Schmeiss den Sachverständigen und die Hydromette weg. SO wird das nichts.
     
  3. #23 Sabina81, 09.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    Und warum???
     
  4. #24 Gast036816, 09.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Sabina - wenn du beiträge schreibst, ist über dem schriftfeld eine leiste mit symbolen. das 3. symbole von rechts ist zum hochladen von fotos, aber max. 1,44 mb beachten.
     
  5. #25 Sabina81, 09.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    Ich finde das nicht. Ich tippe doch immer in dieses Antworten-Feld, oder? Kann das sein, dass ich das auf dem Smartphone nicht sehe? Sorry für die umstände...
     
  6. #26 Sabina81, 09.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    image.jpg
     
  7. #27 Sabina81, 09.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    image.jpg
     
  8. #28 Sabina81, 09.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    image.jpg
     
  9. #29 Sabina81, 09.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    Entschuldigt bitte, die Bilder sind nicht gedreht. Ich bin jetzt mit dem Smartphone in der Desktop Ansicht und da sieht man das nicht richtig. Das Upload geht nicht i image.jpg n der mobilen Version :-(
     
  10. #30 Sabina81, 09.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    Ihr sehr hier die rückwandigen Kellerräume. Sie sind so nass, man hat nasse Hände, wenn man die Wände anfasst. An der Decke, das sind die ersten beiden Bilder sind schon so grüne Punkte, das ist Schimmel, oder? Es ist nur bei uns und unserem Nachbarn so...was meint ihr?
    Heizungen laufen noch nicht, es wird also noch nix getrocknet. Das sind allerdings keine fensterlosen Räume...
     
  11. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Innentemperatur, Aussentemperatur, Temperatur der Wandoberfläche, rel. Innenluftfeuchte, rel. Aussenluftfeuchte?
     
  12. #32 Sabina81, 09.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    überfragt :-( innen etwas kühler als außen (16-18 Grad, hohe Liftfeuchtigkeit, regnerisch), genaue Werte kann ich abfragen.
    Was sagst du zu den Bildern?
     
  13. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die Frage nach den Werten war die Antwort auf die Bilder. Bist Du dir sicher, dass das alles Betonwände sind?
     
  14. #34 Sabina81, 09.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    Die ersten Bilder ja, die zweiten sind Ziegelwände mit Gipsputz...
     
  15. #35 ThomasMD, 10.05.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ich sehe auch keine aufsteigende Nässe.
    Über die Qualifikation des unabhängigen sachverständigen Gut- oder Bösachters hast Du noch nichts geschrieben. Diese Begriffe kann jeder Altpapiersammler auf seine Visitenkarte schreiben.
     
  16. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Gipsputz im Keller ... der nicht trocken ist?! nunja ... DER Schimmel war vorprogrammiert ... aber erstmal egal ... nenne bitte die Werte, die ich haben will.

    ich sehe übrigens auch keine aufsteigende Feuchte ...
     
  17. #37 Gast036816, 10.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die streifen im bild 2 sind merkwürdig. wer ist auf die idee mit dem gipsputz im keller gekommen? da gehört ein kalk-zementputz rein!
     
  18. #38 Sabina81, 10.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    @taipan: Versuche ich zu bekommen
    @thomas: er ist Architekt und hat eine Fortbildung zum Sachverständiger gemacht.
    Zum besseren Verständnis: das Haus hat leichte Hanglage. Man kommt also vorne rein, dann gibt es ein Zimmer/Hobbyraum mit Fenster. Diese Teile inklusive dem Treppenhaus nach oben sind mit gipsputz. Die beiden hinteren Räume (nur so ein Lichtschacht-Fenster), sind gar nicht verputzt (erste Bilder)...was sind denn das für grüne Streifen? Ist das Schimmel? Da die Bilder falsch gedreht sind, nochmal zu euerm Verständnis : das ist die Decke... Dort sind die Streifen.
     
  19. #39 ThomasMD, 10.05.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Warum fotografierst Du die Decke wenn Dein unabhängiger sachverständiger gutachtender Architekt von eindringendem Wasser spricht?
    Ohne die von Taipan angefragten Werte kommen wir nicht weiter, entfernen uns aber immer mehr von der These des eindringenden Wassers. Es sei denn, unter dem Estrich steht ein See und verursacht die hohe Luftfeuchtigkeit.
    Also vergiss erstmal die Symptome an der Decke sondern konzentriere Dich auf den Bodenbereich wenn keine anderen Wasser-Eintrittsspuren zu sehen sind.
    Haben denn die ungeputzten Kellerräume auch Estrich und FBH?
    Wenn nicht, wir sieht dort der Boden aus?
     
  20. #40 Sabina81, 10.05.2015
    Sabina81

    Sabina81

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Konstanz
    image.jpg
    Hier ein Bild mit Boden.
    In diesem Raum ist FBH und Estrich. In den hinteren, extrem feuchten Räumen (Heizungskeller und Abstellraum) ist nur Estrich.
     
Thema:

Feuchtigkeit im Keller!

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Keller! - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  2. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  3. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...
  4. Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?

    Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?: Hallo zusammen und schon einmal vielen Dank für alle die sich hier die Mühe machen mir zu antworten. In einem 2004 an der Mosel gebautem Haus...
  5. Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?

    Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?: Hallo An einer Kelleraußenwand haben wir schon seit Jahren das sich der Putz und übergespachtelte Stellen etwas 30 cm über den Boden über mehrere...