Feuchtigkeit in Grenzwand - Doppelhaushälfte wurde nie gebaut

Diskutiere Feuchtigkeit in Grenzwand - Doppelhaushälfte wurde nie gebaut im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; xxxxxxxxxxx Käse. Aber ordentlicher.

  1. #21 Taipan, 23.05.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.05.2013
    Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Käse. Aber ordentlicher.
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    neben dem baurechtlichen (nachbarliche anbau-)problem hast du ein
    dickes bautechnisches problem: dein glück, dass der nachbar noch
    nicht angebaut hat - sonst würde eine sanierung dieser wand wohl um
    einiges schwieriger und teuer.
     
  3. #23 Steffi64, 24.05.2013
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    Wieso - ein Glück dass der Nachbar noch nicht gebaut hat ????
    -
    dann hätte ich eine weitere Wand parallel ( Nachbars Kellerwand eben ) , Drainage würde an den restl. Wänden Wasser wegführen und ich hätte nicht mehr den lehmigen Gartenboden an einer Grenzwand und auch kein Oberflächenwasser an dieser Seite, denn es stünde endlich die Doppelhaushälfte da, die dort lt. Plänen hingehört. ? ! ?
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 24.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Eine Drainage ist keine Abdichtung. Und sich darauf zu verlassen, dass der Nachbar a) an die Grenze baut, b) das mit einem Keller macht und c) auch noch die Fuge dreiseitig abdichtet, ist schon mehr als verwegen und wahrscheinlich fern jeder gesetzlichen Grundlage!
     
  5. #25 Steffi64, 24.05.2013
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    Das ist sicherlich richtig, nur -

    in diesem kleinen Neubaugebiet haben vor mehr als 20 Jahren, alle geplanten Doppelhäuser jeweils mit ihrem "Zwilling" gemeinsam das Licht der Welt erblickt, die Nachbarn haben MITEINANDER gebaut.
    Nur wir hatten das Glück, als Einzelhälfte mit einem recht unzugänglichen Nachbarn gesegnet zu sein, der uns per formellem Schreiben mitteilt, wie lange wir sein Grundstück maximal betreten dürfen um notwendige Arbeiten zu verrichten. Ansonsten wird Miete fällig, eine Sicherungsbürgschaft sollen wir hinterlegen, falls an seinem Grundstück nachher auch nur ein Stein beschädigt wurde...
    Die Baugrube haben wir quasi schon zugeschüttet als die Maurer noch drinstanden - eben weil der NACHBAR sehr, sehr freundlich daneben stand und seinen CARPORT bauen wollte.
    Mit anderen Worten es lief von allem Anfang an nicht besonders gut und deshalb suche ich ja auch händeringend eine Möglichkeit von INNEN zu sanieren.

    Mir ist das Lachen dicke vergangen, die Stadt KL winkt ab, wir haben die nasse Wand und keiner fühlt sich zuständig
     
  6. #26 Steffi64, 01.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    Hallo
    hat irgendjemand Erfahrungen gemacht, ob eine vollständige Abdichtung auch von INNEN möglich ist.
    Wir haben mittlerweile einen Architekten da gehabt - er meint genügend feuchte Wand Injektionen reinpulvern, irgendwann wären die Steine vollgesogen und würden beim auskristallisieren dicht.
    Ein telefonisches Angebot von einer Handwerkerfirma - der Inhaber meinte sinngemäß - kein Thema für ihn, er würde uns innen Sperrputz aufziehen, das hält dann mal wieder 5 Jahre
    und einen Gutachter, der die Lage neutral einschätzte und uns zu einem Vorgehen per Anwalt riet, mit anschließendem Aufgraben und Folien verkleben

    Geht es wirklich nicht von INNEN ?

    Unsere Befürchtung ist, dass wir diese Sanierung für viel Geld starten und just, wenn wir fertig sind, teilt Nachbar uns mit, dass eins seiner Kinder jetzt dann doch bauen will.

    Dann wird aufgebaggert und wir haben etliche tausend Euro in den Wind geschossen - so dicke haben wir es dann auch nicht.
    Ein Gespräch mit Nachbar in diese Richtung ergab keine wirklich konkrete Antwort.

    HAT SCHON mal JEMAND mit DICHTE WAND Produkte eine Kellerwand wirklich trocken bekommen?

    Ich bin nach wie vor sehr dankbar für ernst gemeinte Antworten.

    LG Stefanie
     
  7. #27 Wieland, 01.01.2014
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Es gibt viele Häüser die frei stehen und bis zum Sockel begrünt sind.
    Ihrer Ausage nach müssten an diese Häuser angebaut werden um Feuchteschäden zu vermeiden.

    Prost Neujahr !
     
  8. #28 Steffi64, 01.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    Danke für die schnelle Antwort;

    aber die Frage war nicht, ob jetzt angebaut werden muss/ oder sollte ...

    sondern wie wir das gewachsene Problem in den Griff bekommen können...

    anscheinend hat uns die Bitumenbeschichtung " verlassen ", ist bröckelig geworden - ohne " Bescheid " zu geben , auch wegen UV Einstrahlung, Wand liegt auf sogenannter Wetterseite, Begehung durch uns ist schwierig, da der Nachbar dies nicht gerne sieht.

    UV,Licht,Wasser,Wetter-Schutz durch die geplante, aber nie gebaute Haushälfte ist nicht gegeben, es war nie eine Doppelhaus-Einheit und wird auch keine mehr geben ...

    kann man die Kellertiefe jetzt überhaupt aufbaggern, um an die Seite bis in die Tiefe zu gelangen ( Statik - Bedenken ) ich bin LAIE ! ? !

    Ich würde gerne uns und dem Nachbarn den Ärger ersparen ... ist für ihn auch nicht lustig ...

    UND ich suche eine effektive und kostengünstige Möglichkeit der Sanierung, weil evtl. vllt. doch in ein, zwei, drei Jahren angebaut wird .... ich aber zur Zeit nicht gut an diese Seite drankomme und mein Nachbar sehr um seine Seite besorgt ist.
    GEHT ES VON INNEN ? HAT DA JMD. ERFAHRUNG ?
     
  9. #29 Wieland, 01.01.2014
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Zunächst würde ich Frieden mit meinem Nachbarn schließen. Und Ihn auf die anstehnde Sanierung ansprechen.
    Ob der Keller Gefahrlos bis auf UK. Kellersohle freigelegt werden kann, ist nicht pauschal zu beantworten.
    Das muß vor Ort, von einem Fachmann entschieden werden.( Hammerschlag und Leiter-Recht ).

    Grüße
     
  10. #30 Steffi64, 01.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    Hallo Experten,

    kann mir einer ( wenn man das hier darf ) eine Fachfirma im Raum KL nennen, die sich mit Kellertrockenlegungen echt auskennt ?

    LG
    Stefanie
     
  11. #31 gunther1948, 01.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    Geht es wirklich nicht von INNEN ?

    hallo
    nein den regenmantel frisst man nicht sondern zieht ihn über.
    da hilft vermutlich nur ein sachliches gespräch mit dem nachbarn oder als härteres geschütz ein rechtsanwalt für baurecht.
    neben dem feuchtigkeitsproblem existiert bei der trennwand, wie schon oben angeführt, auch noch ein bauphysikalisches. schlechte dämmwerte mit eventl. kondensatbildung.

    gruss aus de pfalz
     
  12. #32 gunther1948, 01.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    private nachricht funzt nicht,
    kann dir keine schicken system bockt.

    gruss aus de pfalz
     
  13. #33 Steffi64, 01.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    Danke sehr ,

    das mit dem Regenmantel ist schön formuliert und so anschaulich :-)

    Vielen Dank.

    Gibt es Firmen hier im Kreis, wonach muss ich bei den gelben Seiten suchen ?

    PN hab ich aktualisiert, sollte jetzt gehen. War noch eine Email Adresse vom Frühjahr - sorry !!!!
     
  14. #34 gunther1948, 01.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    was nützen dir firmen wenn die das grundstück nicht betreten dürfen. mach mal ein bild von der situ mit den garagen und deiner wand.

    gruss aus de pfalz
     
  15. Markul

    Markul

    Dabei seit:
    20.05.2012
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Regensburg
    Servus,

    ich kann die leider nix dazu sagen. Allerdings verstehe auch deine Angaben nicht ganz. Einmal schreibst du was von geerbten Grundstück deines DHH Nachbarn. Also vorher müsste ja ein anderer Nachbarn dein Partner gewesen sein. Dann schreibst du wieder was von Rebstöcken. Später dann von 3 Carports. Am Ende schreibst du aber von ...zuschütten der Baugrube noch während die Maurer drinstanden um 3 Carports zu bauen.

    Was nun?? So wie ich es am Ende jetzt gelesen habe, hat dein Nachbar gleich am Anfang dort kein Haus gebaut, sondern 3 Carports.
     
  16. #36 Steffi64, 01.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    das ergibt der Verlauf der Nachrichten vom Anfang an:

    Baugrundstücke von der Stadt ausgewiesen,
    Mutter des Nachbarn nie gebaut , er selbst: von Mutter geerbt, nie gebaut, stattdessen zeitgleich mit unserem Kelleraufbau Carport draufgestellt, später Reben gepflanzt und sie und unsere Wand gegossen.

    Wir : von der Stadt gekauft, DHH gebaut, begossene Wand spät bemerkt, Nässe-Schaden seit einigen Jahren

    so der ungefähre Verlauf
     
  17. Markul

    Markul

    Dabei seit:
    20.05.2012
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Regensburg
    Ok. Danke!
     
  18. #38 Steffi64, 01.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    Gunter1948

    ich bekomme die Fotos nicht hier eingestellt, sie sind zu groß ... System nimmt sie nicht an ...
    kann ich sie an eine mail anhängen?

    Steffi64
     
  19. #39 Steffi64, 01.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    habe gerade festgestellt, meine mühseligen Versuche sind hier im Forum im FOTOALBUM : Grenzwand .... Steffi64 angekommen.

    Zur Ansicht ! :-)

    Steffi64
     
  20. #40 gunther1948, 01.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    funzt nicht

    gruss aus de pfalz
     
Thema: Feuchtigkeit in Grenzwand - Doppelhaushälfte wurde nie gebaut
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zweite doppelhaushälfte fehlt noch und ist nicht verputzt

    ,
  2. doppelhaus nachbar schimmel

    ,
  3. grenzwand feucht

    ,
  4. doppelhaushälfte Wasser im Keller Nachbar,
  5. schimmel zur nachbarwand,
  6. Doppelhauswand,
  7. doppelhauswand feuchtigkeit,
  8. grenzwand feuchtigkeit,
  9. schimmel in der doppelhaushälfte,
  10. doppelhaushälfte außenwand,
  11. wärmebrücke nachbarwand,
  12. doppelhaushälfte feuchte zwischenwand keller
Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit in Grenzwand - Doppelhaushälfte wurde nie gebaut - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit zwischen Badezimmer und Flur

    Feuchtigkeit zwischen Badezimmer und Flur: Hallo zusammen Wir haben Anfang des Jahres festgestellt das unser Laminat am Türrahmen Richtung Badezimmer sich wölbt. Fakten Haus 5 Jahre...
  2. Seltsamer Geruch - Feuchtigkeit?

    Seltsamer Geruch - Feuchtigkeit?: Hallo zusammen! Ich habe mich hier frisch angemeldet und muss vorab sagen, dass ich wenig Ahnung von der Baumaterie habe. Ich bin mir auch nicht...
  3. Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank

    Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank: Guten Tag ich habe an der Südwest-Fassade (Wetterseite) folgendes Problem: In 2017 wurde ein Holzfaser-WDVS auf die Massiv-Wand aufgebracht:...
  4. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  5. Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise

    Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise: Liebes Forum, wir planen den Kauf eines Hauses in Holzständerbauweise, 10 Jahre alt, kein Keller. Zwei Dinge sind uns negativ aufgefallen...