Feuchtigkeit in Grenzwand - Doppelhaushälfte wurde nie gebaut

Diskutiere Feuchtigkeit in Grenzwand - Doppelhaushälfte wurde nie gebaut im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; was? Die Bilder oder eine PN Steffi64

  1. #41 Steffi64, 02.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    was?
    Die Bilder
    oder eine PN

    Steffi64
     
  2. #42 gunther1948, 02.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    bilder

    gruss aus de pfalz
     
  3. #43 Steffi64, 02.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fotoalbum des Forums : Steffi64

    oder auf meinem Profil : meine Bilder
     
  4. #44 gunther1948, 02.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo steffi
    entweder ich bin zu blöd oder alt ich find da keine bilder
    vielleicht musst du die als öffentlich markieren.

    gruss aus de pfalz
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Also ich sehe sie. Werden demnach öffentlich sein.

    3 Klicks: Steffi64 -> Profil -> meine Fotos
     
  6. #46 gunther1948, 02.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    posteingang julius ist voooooooooooooool.

    gruss aus de pfalz
     
  7. #47 Steffi64, 04.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    ZITAT AUS ANDEREM BEITRAG : [QUOTEEs besteht die Möglichkeit die "Horizontalsperre" durch Flüssigglas, zu "ersetzen" nenne ich das mal.
    So haben wir es jedenfalls früher gemacht.
    Alle 10cm bis 15cm ca. 25° Winkeln eine Bohrung durchführen und mit einer Spritze rein laufen lassen.
    Kannst du Problemlos selber machen, wir haben damals zwar ne Schulung gemacht damit der Hersteller durch Ausführung von Zertifizierten Fachleuten Garantie gibt, aber mehr Frikadellen Brötchen gegessen als etwas neues gelernt dort
    Nennt sich Kiesol von Remmers, ist wirklich teuer aber im Eigenheim würde ich es machen.
    Meines Wissens ist es gerade im Altbau gut geeignet.
    Hoffe ich konnte dir etwas neues mitteilen ][/QUOTE]

    In anderem Beitrag gefunden !
    Wäre das nicht eine Möglichkeit unser Problem zu lösen? Auch wenn man den Regenmantel nicht frisst :-)

    Steffi64
     
  8. #48 Steffi64, 04.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    weiteres Zitat aus anderem Beitrag :[QUOTE Es waren ca zwei Zentimeter Putz drauf. Leider kann man es auf den Bildern nicht so gut erkennen sorry. Das Mauerwerk sieht nicht gerade gut aus deswegen muss ich mir was anderes einfallen lassen. Passiert an dem Stein denn nichts weiter trotz der Feuchtigkeit? ][/QUOTE]

    Was passiert mit der feuchten Wand, wenn wir sie noch drei / vier Jahre unbehandelt stehen lassen, von innen richtig lüften ( Sommer und Winter beachten ) Entfeuchterpacks aufstellen und den evtl. BAUBEGINN des Nachbarn abwarten ?

    Sind die Steine irgendwann " kaputt", zerfallen die oder ist es " steintechnisch" kein Problem abzuwarten ? ? ?
     
  9. #49 gunther1948, 05.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wasser + frost führt zu schäden an den steinen.
    das mit dem "flüssigglas" geht nur zur herstellung einer horizontalen sperrschicht gegen aufsteigende feuchtigkeit.
    hab mir die bilder angesehen.
    wenn das stimmt dann ist euer problem vermutlich der spritzbereich oberhalb der verfüllung/belag auf dem nachbargrundstück.
    müsste doch lösbar sein wenn man es dem nachbarn vernünftig erklärt.

    gruss aus de pfalz
     
  10. #50 Steffi64, 05.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    Danke Gunther1948.

    falls dieses Gespräch dann vernünftig verläuft, welche Sanierungsmassnahmen müssten wir in Auftrag geben?

    Spritzbereich, weil , wenn nix mehr nachläuft der Rest trocknen kann , oder Kellertiefe weil Kind schon dauerhaft n den Brunnen gefallen ?

    Und wenn Spritzbereich, wie macht man das ? Wer macht das ?

    Gruss zurück, auch aus der Pfalz :-):bierchen:
     
  11. #51 gunther1948, 05.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo glaskugel ist in zum ölwechsel weg. zustand der vorh. abdichtung in den bildern nicht erkennbar.

    c
    gruss aus de pfalz
     
  12. #52 Steffi64, 05.01.2014
    Steffi64

    Steffi64

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Kaiserslautern
    [QUOTEUnsere Grenzwand war etwa 4 Jahre lang offen - also nackte Steine ( Es wird ja lt. Bauplan in naher Zukunft eine Doppelhaushälfte angebaut )

    Dann baten wir nach den ersten vier Jahren den Nachbarn um Genehmigung zum Betreten seines Grundstückes, damit diese Seite wenigstens mit einem dünnen Putz versehen werden kann. ( Wohlgemerkt - eigentlich müsste lt. Plänen der Stadt hier eine Doppelhaushälfte angebaut sein )
    Eine Dämmung hat der Nachbar uns nicht erlaubt, da wir dann die Grenze um einige Zentimeter überbauen und auf seine Seite kommen.

    Von der Stadt kam zur Bauzeit allerdings die Planung der Grenzwand direkt auf die Grenze ( da hier ja eine ...... Doppelhaushälfte in naher Zukunft angebaut werden wird ) .

    So sind wir quasi von beiden Seiten in Bedrängnis gekommen.
    Nun sind 20 Jahre vergangen - die DHH steht immer noch nicht ....

    die drei anderen Wände sind nach Baufertigstellung verputzt worden und ok][/QUOTE]


    :winken

    Ok, ich geb auf ...
    danke an alle die mit gelesen und sich Gedanken gemacht haben.
    Ich bin mit meinem LAtein am Ende-
    Vllt. schreib ich in zwei, drei oder vier Jahren mal, wie es sich weiterentwickelte---

    Grüße und adieu

    Steffi64
     
Thema: Feuchtigkeit in Grenzwand - Doppelhaushälfte wurde nie gebaut
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zweite doppelhaushälfte fehlt noch und ist nicht verputzt

    ,
  2. doppelhaus nachbar schimmel

    ,
  3. grenzwand feucht

    ,
  4. doppelhaushälfte Wasser im Keller Nachbar,
  5. schimmel zur nachbarwand,
  6. Doppelhauswand,
  7. doppelhauswand feuchtigkeit,
  8. grenzwand feuchtigkeit,
  9. schimmel in der doppelhaushälfte,
  10. doppelhaushälfte außenwand,
  11. wärmebrücke nachbarwand,
  12. doppelhaushälfte feuchte zwischenwand keller
Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit in Grenzwand - Doppelhaushälfte wurde nie gebaut - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit zwischen Badezimmer und Flur

    Feuchtigkeit zwischen Badezimmer und Flur: Hallo zusammen Wir haben Anfang des Jahres festgestellt das unser Laminat am Türrahmen Richtung Badezimmer sich wölbt. Fakten Haus 5 Jahre...
  2. Seltsamer Geruch - Feuchtigkeit?

    Seltsamer Geruch - Feuchtigkeit?: Hallo zusammen! Ich habe mich hier frisch angemeldet und muss vorab sagen, dass ich wenig Ahnung von der Baumaterie habe. Ich bin mir auch nicht...
  3. Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank

    Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank: Guten Tag ich habe an der Südwest-Fassade (Wetterseite) folgendes Problem: In 2017 wurde ein Holzfaser-WDVS auf die Massiv-Wand aufgebracht:...
  4. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  5. Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise

    Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise: Liebes Forum, wir planen den Kauf eines Hauses in Holzständerbauweise, 10 Jahre alt, kein Keller. Zwei Dinge sind uns negativ aufgefallen...