Feuchtigkeit in Wohnraum durch Risse in Fugen im Aussenmauerwerk

Diskutiere Feuchtigkeit in Wohnraum durch Risse in Fugen im Aussenmauerwerk im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen! Wir sanieren ein Haus von 1975, bei der Entkernung ist uns aufgefallen, dass durch Risse im Mauerwerk (Fugen) der...

  1. #1 christian2019, 06.06.2021
    christian2019

    christian2019

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen!

    Wir sanieren ein Haus von 1975, bei der Entkernung ist uns aufgefallen, dass durch Risse im Mauerwerk (Fugen) der Kalksanstein-Verblendung Feuchtigkeit in die Innenräume eingedrungen ist. Die Außenwand besteht aus KS-Verblendung und 36,5er Hochlochziegel.
    In der Abbildung kann man den Riss in den Fugen ganz gut erkennen. Dieser zieht sich auch treppenförmig abwärts.
    Was kann ich hier tun? Ist es möglich die Fugen im Aussenmauerwerk zu erneuern und falls ja wie?

    Vielen Dank für eure Rückmeldung.
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 06.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.185
    Zustimmungen:
    6.288
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da war vorher Bad/wc oder ? Direkt auf die Steine Fliesen ohne Putz ist generell nicht so dolle, zwar keine Antwort auf deine Frage aber sauber verputzt gehört das auf jeden Fall !
     
  3. #3 christian2019, 06.06.2021
    christian2019

    christian2019

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Nein, dazwischen waren zwei 50mm Dämmplatten Styropor mit Heraklit. Auch nicht viel besser
     
  4. #4 christian2019, 27.06.2021
    christian2019

    christian2019

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Ich glaube das Problem für die Festigkeit im Betonboden des Bades gefunden zu haben. Die an das Bad angrenzende Loggia habe ich bis auf den Beton freigelegt. Darunter war ordentlich Feuchtigkeit. Die Dämmung 65 mm war voll mit Wasser. Das es so viel ist hätte ich nicht vermutet.
    Die Decke unter der Loggia scheint aber laut Feuchtigkeitsmessgerät (Wert 4,5 von 10) noch okay zu sein.

    Hat jemand eine Ahnung, wie ich die Feuchtigkeit (horizontal ausgedehnt) los werde? Ich habe den offenen Teil der Loggia mit einer Plane gegen Regen abgesichert. Die Feuchte Bodenplatte wird so nicht nicht schnell trocken.

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     

    Anhänge:

Thema:

Feuchtigkeit in Wohnraum durch Risse in Fugen im Aussenmauerwerk

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit in Wohnraum durch Risse in Fugen im Aussenmauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?

    Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?: Hallo, vor zwei Wochen haben wir plötzlich Feuchtigkeit an zwei voneinander entfernten Stellen festgestellt: (1) An der Decke im Erdgeschoss des...
  2. Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

    Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen: Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...
  3. Feuchtigkeit an Kellertür

    Feuchtigkeit an Kellertür: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit im Keller meines Hauses (Baujahr 1969). Lange Zeit war alles...
  4. Altbau Sanierung Feuchtigkeit

    Altbau Sanierung Feuchtigkeit: Hallo euch allen, Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen: Wir wollen die Wohnung meiner Oma für uns Kernsanieren, aufgrund von...
  5. Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden

    Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden: Servus Bauexperten, ich habe bei mir auf dem Dachboden die nachfolgenden Situation vorgefunden und bräuchte mal euren Rat und eure Erfahrungen....